• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Prepaid Freikarten und kostenlose Sim im Vergleich

Prepaid Freikarten und kostenlose Sim im Vergleich

Günstiger Telefonieren mit gratis Sim Karten und kostenlosen Prepaid Sim.

  • Prepaid Freikarte
    • Kostenlose Sim
  • Callya Freikarte
  • O2 Freikarte
    • Free Prepaid Sim
  • Netzclub Freikarte
  • Lycamobile

Netzclub Freikarte – kostenlose Prepaid Sim mit gratis 200MB Internet

18. Januar 2023 by Bastian Ebert 7 Kommentare

Prepaid Freikarte
Prepaid Freikarte

Netzclub Freikarte – kostenlose Prepaid Sim mit gratis Internet – Netzclub bietet mit der Netzclub Freikarte eine kostenlose Prepaidkarte im Netz von O2 an. Die Prepaidkarte ist dabei wirklich vollkommen gratis: es gibt weder einen Kaufpreis noch eine Grundgebühr und Versandkosten fallen ebenfalls keine an. Wer die Netzclub Freikarte bestellt zahlt nichts und bekommt trotzdem seine kostenlose Simkarte nach Hause geliefert.

Der Grund-Tarif von Netzclub ist dabei ein solider 9 Cent Tarif wie man ihn auch von anderen Anbietern wie etwa Congstar oder Klarmobil kennt. An der Stelle gibt es daher wenig Überraschungen. Dazu gibt es einige Vorteile wie die Freischaltung von VoLTE und WLAN Call.

Der Tarif der Netzclub Freikarte im Detail:

  • 9 Cent pro Gesprächsminute in alle deutschen Netze
  • 9 Cent pro SMS
  • Mailbox kostenlos
  • 200MB kostenloses LTE Datenvolumen (werbefinanziert)
  • keine Grundgebühr, keine Laufzeit
  • direkt zum Tarif*

Die Karte gibt es direkt bei Netzclub auf der Webseite* . Eigene Geschäfte bietet das Unternehmen dabei aber nicht an. Netzclub wird daher hauptsächlich über das Internet vertrieben. Netzclub bietet derzeit reine Simonly Tarife. Handys (egal ob Einsteigerhandys oder iPhone) sind aktuell nicht im Angebot. Die Hardware sollte man also bereits haben oder muss sie an anderer Stelle kaufen. Die Netzclub Freikarte lässt sich dabei nicht nur in Smartphones verwenden, sondern kann auch in anderen Endgeräten zum Einsatz kommen. Wer also eine Sim für das Tablet braucht oder damit eine Kamera betreiben will (oder auch andere smarte Systeme) kann auch dafür auf Netzclub setzen.

Netzclub Freikarte wirklich kostenlos
Netzclub Freikarte wirklich kostenlos

Inhalte in diesem Artikel

  • Die kostenlose Internet-Flatrate von Netzclub
  • Wie oft bekommt man Werbung bei Netzclub?
  • Welches Netz nutzt Netzclub und bietet Netzclub LTE?
  • Gilt das kostenlose Datenvolumen auch im Ausland?
  • Kann man Netzclub als eSIM nutzen?
  • Alttarife bei Netzclub (nicht mehr verfügbar)
    • Netzclub Hero – gratis Freikarte mit 2,5GB Datenvolumen
    • Sponsored Surf pro (nicht mehr erhältlich)
    • Die Netzclub SMS Optionen
    • Die Netzclub Tarife: Allnet Clever und Allnet Flat (nicht mehr erhältlich)
  • Video: Netzclub Freikarte kurz vorgestellt
  • Weitere FAQ zur Netzclub Freikarte
    • Ist Netzclub wirklich kostenlos?
    • Gibt es 5G bei Netzclub?
    • Gibt es auch Allnet Flat bei Netzclub?
    • Gibt es eSIM bei Netzclub?
    • Gibt es Netzclub auch in anderen Netzen?
    • Gibt es mehrere Simkarten pro Netzclub Tarif?

Die kostenlose Internet-Flatrate von Netzclub

Darüber hinaus enthält die kostenlose Prepaidkarte von Netzclub noch eine gratis Internet-Flatrate. Monatlich stehen 200 Megabyte Volumen zur Verfügung die kostenfrei versurft werden können. Sind sie aufgebraucht entstehen keine Mehrkosten sondern die Bandbreite das Internet Zuganges wird auf 32 kBit/s reduziert. Im nächsten Monat stehen aber wieder die vollen 200MB mit LTE Speed zur Verfügung. Ein ähnliches Konzept gibt es derzeit auf dem deutschen Markt nicht mehr, Netzclub hat also mit dem kostenfreien Datenvolumen ein echtes Alleinstellungsmerkmal auf dem Markt. Leider gibt es nach wie vor kein 5G bei Netzclub (aktuell gibt es nur eine kostenlose 5G Freikarte). Die Angebote arbeiten also maximal im LTE Netz von O2.

WLAN Calls sind möglich, auch VoLTE ist freigeschaltet, man kann mit der Netzclub Freikarte daher auch im LTE Netz telefonieren. Andere Funktionen werden aber leider nicht unterstützt, so bietet die kostenlose Sim von Netzclub keine eSIM Unterstützung an und auch MultiSIM Karten sind nicht möglich. Im Vergleich zu den O2- und Callya Sim ist Netzclub also konkurrenzfähig aufgestellt.

Die Internet Flatrate ist dabei werbefinanziert. Netzclub verschickt WerbeSMS an die Kunden um diese Flatrate zu refinanzieren. Aktuell berichten Netzclub Kunden von etwa 3-4 SMS pro Monat die man auf diese Weise erhält. Teilweise gibt es auch noch Aktionen mit zusätzlich Gutscheinen. Maximal behält sich Netzclub vor 30 Werbezusendungen pro Monat zu verschicken – das wird derzeit aber nicht erreicht. Alle weiteren Tarifdetails gibt es direkt bei Netzclub*

Wie oft bekommt man Werbung bei Netzclub?

Die Werbefinanzierung der Internet Flatrate gibt es so nur bei Netzclub und daher haben Kunden in der Regel recht wenig Erfahrungen mit diesem System. Die wichtigste Frage ist dabei in der Regel, wie viel Werbung Netzclub als Gegenleistung verschickt. Es steht die Befürchtung im Raum, dass man zugespammt wird. Netzclub selbst hat aber Regeln für die Werbung. Es werden maximal 30 Werbebotschaften pro Monat verschickt. Das wäre also eine Werbung pro Tag. Verbraucher berichten dazu davon, dass Netzclub meistens deutlich unter dieser Grenze bleibt.

Bei Android Hilfe schreibt beispielsweise in Nutzer dazu:

Der Vertrag wird nicht wegen ungenutzt abgestellt, und das ohne mir Kosten zu verursachen.
Ich zähle nicht mit obwohl ich ungebetene Werbung garnicht mag, denn als solche sehe ich sie nicht. Da kommen im Monat etwa 1 oder 2 SMS und gefühlt 4 bis 8 Emails mit Werbung bei mir an. Die öffne ich dann für ein paar Minuten. Und das genügt. So geht das nun schon ein paar Jahre.

Vergleichbare Daten findet man auch bei anderen Kunden von Netzclub. In der Praxis wird also wesentlich weniger Werbung verschickt, als es maximal möglich wäre. Das Unternehmen bewegt sich meistens bei unter 10 Werbebotschaften pro Monat, also weniger als einer Werbung pro Tag. Man kann in diesem Bereich auch gut testen, denn die Netzclub Prepaid Freikarte hat keine längerfristige Vertragslaufzeit. Sollte man sich daher von der Werbung belästigt fühlen, kann man den Tarif auch sehr schnell und ohne längere Wartezeit wieder kündigen. Dann gibt es auch keine Werbung vom Unternehmen mehr.

Welches Netz nutzt Netzclub und bietet Netzclub LTE?

Die Freikarte von Netzclub ist im O2 Netz angesiedelt und ist damit eine interessante Alternative zu O2 Freikarte oder zu den Angeboten von Sipgate/Simquadrat. Die Fusion von O2 und Eplus hat sich auch für Netzclub recht positiv ausgewirkt, denn mittlerweile können auch Netzclub Kunden auf das 4G Netz von O2 zugreifen und damit haben auch die Netzclub Simkarten LTE. Allerdings ist der Speed mit maximal 21,6MBit/s vergleichsweise gering – die O2 Freikarte direkt von O2 bietet beispielsweise 225MBit/s und ist damit mehr als 10 Mal so schnell wie die Netzclub Handykarten. Selbst die Simquadrat Prepaid Freikarte bietet 50MBit/s im Maximum. Auch hier merkt man, das Netzclub als Marke bei O2 offensichtlich schon länger nicht mehr im Fokus des Unternehmen steht. Leider hat sich dieser Unterschied auch durch die neuen Tarife nicht verringert. Noch größer ist der Unterschied zur Freikarte von Vodafone. Diese bietet bis zu 500MBit/s maximalen Downloadspeed.

Schnellere Datenverbindungen sind leider nicht möglich und Netzclub bietet auch noch keinen Zugriff auf 5G. O2 hat entsprechende Frequenzbereiche ersteigert und mittlerweile auch bereits in größeren Städten 5G Netzbereiche aufgebaut. Aber wird es wohl noch etwas dauern, bis Discounter wie Netzclub für 5G frei geschaltet werden. Daher sollte man nicht in absehbarer Zeit mit 5G Tarifen bei den kostenlosen Netzclub Sim rechnen. Bisher unterstützen noch nicht einmal die offiziellen O2 Prepaid Tarife diese Technik.

2020 hat O2 die Netzqualität im eigenen Netz deutlich nach oben geschraubt, denn man hat sehr viele neue LTE Standorte in Betrieb genommen. Davon profitieren die Nutzer, denn man bekommt mit einem O2 Tarif (und damit auch mit einer Netzclub Freikarte) mittlerweile an vielen Stellen schnelles LTE. Daher kann jetzt auch die kostenlose Sim von Netzclub in vielen Bereichen ohne Probleme genutzt werden. Im Vergleich mit den anderen beiden Handy-Netzen in Deutschland liegt O2 und das O2 Netz aber immer noch hinter Vodafone und der Telekom.

Gilt das kostenlose Datenvolumen auch im Ausland?

Die Netzclub Freikarte kann auch im Ausland eingesetzt werden und daher gibt es Konditionen auch über Deutschland hinaus. Sehr erfreulich: die 200 Megabyte Datenvolumen monatlich werden auch im EU Ausland so angeboten. Man kann also auch in anderen Staaten der EU kostenlos rufen.

Das Unternehmen schreibt selbst dazu:

Befindest du dich im EU-Ausland, gelten seit dem 13.06.2017 neue Konditionen. Die kostenfreien netzclub Tarifoptionen gelten also auch im EU-Ausland. Befindest du dich im Ausland außerhalb der EU, so kannst du deine kostenlose Handy-Surf-Flatrate bzw. dein Frei-Volumen dort nicht nutzen. Die Konditionen im Ausland außerhalb der EU kannst du in der Roaming-Preisliste einsehen. Die Mobilfunknutzung im Ausland wird mit deinem aufgeladenen Guthaben verrechnet.

Außerhalb von Deutschland und der EU gilt das kostenlose Datenvolumen dagegen NICHT. In diesen Längern gibt es spezielle Roaming Tarife von Netzclub und die Datennutzung kann darüber dann teilweise deutlich teurer sein. In solchen Fällen sollte man sich vorher informieren, welche Kosten entstehen können oder direkt auf eine Simkarte aus dem jeweiligen Land zurückgreifen.

Kann man Netzclub als eSIM nutzen?

eSIM sind fest eingebaute Simkarten, die man mittlerweile in einigen modernen Smartphones findet und die sich mit den Daten des jeweiligen Tarifes programmieren lassen. Aus diese Weise wird es möglich, einen Tarif zu wechseln ohne eine neue Simkarte zu brauchen, weil man den neuen Tarif einfach auf die eSIM laden kann. Derzeit bietet die iPhone ab den 2018er Modellen eSIM an und die Pixel Modelle von Google ab der dritten Generation. Dazu hat auch Samsung die Galaxy S und Z Serie für eSIM freigeschaltet.

O2 hat bereits die eigenen Tarife für eSIM frei geschaltet. Allerdings betrifft das immer nur den Postpaid Bereich, alle Prepaid Anbieter haben diese Technik bisher noch nicht und es ist auch offen, wann diese kommen wird. Daher gibt es derzeit bei Netzclub noch keine eSIM Unterstützung. Mehr dazu: kostenlose eSIM Tarife

Netzclub Prepaid Freikarte auch mit Allnet Flat (bis 12GB)
Netzclub Prepaid Freikarte auch mit Allnet Flat (bis 12GB)

Alttarife bei Netzclub (nicht mehr verfügbar)

Netzclub Hero – gratis Freikarte mit 2,5GB Datenvolumen

Neben dem Grundtarif ohne Grundgebühr und Mindestumsatz gibt es bei Netzclub mittlerweile auch den sogenannten Hero-Tarif. Dieser erweitert den Grundtarif deutlich, kostet aber auch 9.99 Euro monatlich. Dafür bekommen Kunden aber auch einen Internet Flatrate mit 2,5GB monatlichem Datenvolumen und monatlich 300 Freieinheiten, die sowohl für Gespräche als auch für SMS verwendet werden können. Auch diesen Tarif kann man kostenfrei bestellen, es gibt also weder Kaufpreis noch Versandkosten. Gebühren fallen nur durch die monatliche Nutzung an (9.99 Euro pro Monat) aber auch nur so lange es Guthaben auf der Netzclub Prepaid Karte ist. Ist kein Guthaben mehr vorhanden, wie der Hero Tarif nicht weiter gebucht und stattdessen nutzen die Simkarten dann die Grundtarif weiter. Man kann mit dem Hero Tarif also nicht ins Minus rutschen. Alle weiteren Tarifdetails gibt es direkt bei Netzclub*

Leider bietet das Unternehmen keine Allnet Flatrates mehr an. Der Hero Tarif ist derzeit die größte Tarifvariante, die man zur Freikarte bekommen kann. Wer mehr als 300 Einheiten monatlich nutzt, muss daher eher zu einem anderen Anbieter greifen.

Sponsored Surf pro (nicht mehr erhältlich)

Neben der kostenlosen Internet-Flat von Netzclub kann man zur Freikarte auch noch eine weitere Internet-Flatrate die mehr Volumen bietet. Unter dem Namen Sponsored Surf – Pro-Datenpaket stehen 300MB Volumen monatlich zur Verfügung, die 5 Euro pro Monat kosten. Das Datenpaket hat dabei eine Laufzeit von 30 Tagen und verlängert sich danach um weitere 30 Tage wenn es nicht abbestellt wird. Die Deaktivierung des Paketes kann dabei jederzeit unter der Kurzwahl 93939 vorgenommen werden. Für die Neubuchung des Paketes oder die Verlängerung reicht eine SMS mit dem Text START PRO an die 22233.

Die Internet-Flatrate kann dabei zum Surfen mit dem Handy genutzt werden. VoIP ist dabei erlaubt, Tethering und Peer-to-Peer Verbindungen sind dagegen verboten. Ansonsten gibt es aber kaum negative Erfahrungen mit der Netzclub Karte. Die Karte wird eher weiter empfohlen. Alle weiteren Tarifdetails gibt es direkt bei Netzclub*

Die Netzclub SMS Optionen

Neben der Internet-Option gibt es für Kunden, die oft SMS schreiben auch die Möglichkeit, ein SMS Paket zu buchen. Das SMS-Pack von Netzclub enthält 100 SMS pro Monat und kostet lediglich 3.95 Euro. Der Preis pro SMS liegt damit (bei kompletter Ausschöpfung) rein rechnerisch bei weniger als 4 Cent. Die Buchung des Paketes erfolgt ebenfalls per SMS mit dem Text „START SMSPACK“ an die 22233.

Die Netzclub Freikarte ist damit eine interessante Option für alle, die nach eine kostengünstigen Variante suchen, um zu telefonieren und ins Internet zu gehen. Die Flatrates sind mit 100MB und 300MB allerdings eher auf Wenig-Nutzer zugeschnitten. Wer regelmäßig ins Internet geht oder öfter Online-Dienste nutzt, wird mit den Flatrates wenig Freude haben, denn man gerät dann schnell in die Drosselungsgrenze oder muss nach buchen. Wer dagegen nach einer Flat sucht um nur ab und an zu Surfen ist bei Netzclub genau richtig. Alle weiteren Tarifdetails gibt es direkt bei Netzclub*

Die Netzclub Tarife: Allnet Clever und Allnet Flat (nicht mehr erhältlich)

Netzclub hat im Oktober neuen Tarif gestartet, die den aktuellen Tarif ergänzen. Dabei gibt es wohl die Allnet Flatrate als auch den Allnet Clever Tarif mit kostenlosen Datenvolumen. Die Internet-Flatrates der neuen Tarife werden um 200MB (Allnet Clever) und 250MB (Allnet Flat) erhöht. Wie bei der normalen Freikarte wird auch dies durch Werbe-Nachrichten refinanziert, wobei es noch keine Erfahrungswerte gibt, ob Nutzer der neuen Tarife mehr oder weniger Werbung enthalten als die Nutzer der Freikarte.

Diese Tarife können leider nicht mehr neu gebucht werden, wer aber bereits eine Allnet Flat von Netzclu aktiviert hat und nutzt, kann diese auch weiterhin nutzen.

Video: Netzclub Freikarte kurz vorgestellt

Weitere FAQ zur Netzclub Freikarte

Ist Netzclub wirklich kostenlos?

Man kann Netzclub kostenlose bestellen und auch die Datenflat kostenfrei nutzen. Kosten entstehen aber, wenn man Gespräche führt oder SMS verschickt.

Gibt es 5G bei Netzclub?

Netzclub bietet derzeit keine 5G Verbindungen an und auch im LTE Bereich gibt es nicht den maximalen Speed, sondern nur Geschwindigkeiten bis 25 MBit/s im Download.

Gibt es auch Allnet Flat bei Netzclub?

Man kann die Netzclub Freikarte auch zu einer Prepaid Allnet Flat aufrüsten, wenn man die entsprechenden Optionen dazu bucht. Die billigste Prepaid Allnet Flat kostet derzeit 7.99 Euro für 28 Tage.

Gibt es eSIM bei Netzclub?

Aktuell bietet Netzclub keine eSIM an. Die Tarife werden also immer mit einer Plastik Simkarte (alle Größen) ausgeliefert.

Gibt es Netzclub auch in anderen Netzen?

Netzclub nutzt das O2/Telefonica Netz und wird auch nur dort angeboten. Andere Handynetze werden nicht unterstützt.

Gibt es mehrere Simkarten pro Netzclub Tarif?

Netzclub bietet aktuell keine MultiSIM an. Man bekommt also immer nur eine Sim pro Netzclub Freikarte.

Bastian Ebert

Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Gleiches gilt bei Anfrage zu Beratungen und Interviews rund um die Themen und die aktuellen Entwicklungen im Bereich Telekommunikation und Mobilfunk. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Heidi Braemer meint

    25. Juli 2020 um 16:44

    Ich bin zu Frieden mit Netzclub und ich brauche eine neue Karte

    Antworten
  2. Charles meint

    19. Februar 2021 um 05:05

    Dann hol dir doch einfach eine. Aktuell tauscht netzclub nicht LTE fähige SIM Karte kostenlos gegen neue trible Sim Karten aus.

    Antworten
  3. Weber meint

    15. August 2021 um 02:38

    Welche Karte wäre passend für eine wildkamera die nur Bilder oder Videos auf mien Handy senden soll?

    Antworten
    • Bastian Ebert meint

      19. August 2021 um 10:21

      Da haben wir hier eine Übersicht zusammengestellt: Kostenlose Simkarten und Prepaid Angebote für Wildkameras

      Antworten
  4. Alex meint

    8. März 2023 um 18:13

    Hallo,

    kann man diese Sim Karte in ein Endgerät stecken und damit surfen, ohne weitere Aktionen vorzunehmen?
    Gruß, Alex.

    Antworten
    • Bastian Ebert meint

      18. März 2023 um 11:55

      Leider nein, auch de Netzclub Freikarte muss erst durch den Ausweis oder ein anderes amtliches Dokument legitimiert werden. Erst danach schaltet der Anbieter die Sim Karte für die Nutzung frei.

      Antworten
  5. Alex meint

    9. März 2023 um 02:27

    warum wurde mein Post gelöscht? ist für meine Chefin in der Rechtsmedizin Hessen not amusing.

    aber sicher ist der Artikel nicht mehr ganz up to date, und die möchten daher keine Information mehr einholen und Mühe investieren. ist ja nicht schlimm, oder warum sonst wurde mein Post gelöscht?

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Kostenlose Prepaid Freikarten

SUCHE

Neueste Beiträge

  • Unbegrenztes Surfen mit der Freikarte – bisher kaum unlimited Angebote und Tarife
  • Callya Digital – kostenlose Sim von Vodafone mit 15 GB Volumen und Allnet Flat
  • Gratis Sim-Karte ohne Registrierung – welche Möglichkeiten gibt es noch auf dem Markt?
  • Prepaid Freikarte mit Datenvolumen – gratis 100MB, 200MB bis 500MB Internet zur Sim
  • Kostenlose Sim und Freikarten als eSIM – diese Möglichkeiten gibt es

Neueste Kommentare

  • Bastian Ebert bei Netzclub Freikarte – kostenlose Prepaid Sim mit gratis 200MB Internet
  • Alex bei Gratis Sim-Karte ohne Registrierung – welche Möglichkeiten gibt es noch auf dem Markt?
  • Alex bei Netzclub Freikarte – kostenlose Prepaid Sim mit gratis 200MB Internet
  • Alex bei Netzclub Freikarte – kostenlose Prepaid Sim mit gratis 200MB Internet
  • Bastian Ebert bei Prepaid Freikarten mit LTE – da sind die aktuellen Tarife mit 4G Anbindung

Wer schreibt hier?

Mein Namen ist Bastian Ebert und ich bin ursprünglich Diplom-Psychologe mit Abschluss an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Seit etwa 2006 schreibe und arbeite ich allerdings im Bereich Mobilfunk- und Telekommunikation und habe die Entwicklung auf dem deutschen Markt als Journalist und Berichterstatter seit dieser Zeit mit begleitet. Mittlerweile bin ich als Mobilfunk-Experte für eine ganze Reihe von Portalen und Webseiten tätig.

Der Einstieg in dieses Thema waren Prepaid-Karten und Prepaid-Tarife gewesen, in den letzten 10 Jahren arbeite ich aber im gesamten Bereich der Telekommunikation. das ist auch notwendig, denn der Markt hat sich weiter entwickelt und daher sind Flatrates, Allnet Tarife, Freikarten, Datenangebote und natürlich auch die Hardware rund um Handys und Smartphones ein wichtiger Bestandteil geworden, der in der Berichterstattung nicht fehlen darf. In diesem Zusammenhang schreibe ich mittlerweile auf einer ganze Reihe von eigenen Webseiten und veröffentliche auch auf anderen Internet-Seiten ab und an Fachartikel.

Mehr dazu: Wer schreibt hier?

Footer

Über uns

  • Wer schreibt hier?
  • Impressum
  • Datenschutz

Verbraucher-Rechte

Kostenlose Prepaid Sim sind genau so Handyverträge wie andere Angebote mit Kaufpreis und daher haben Verbraucher aus diesen Angeboten auch die gleichen Rechte. Es gibt also das Widerrufsrecht und bei Problemen und Schwierigkeiten stehen die bekannten Ansprechpartner zur Verfügung:

Schlichtungsstelle Telekommunikation

Verbraucherzentrale vor Ort

Kontakt: So erreichen Sie uns

Bei Fragen oder Problemen zu unserer Seite können Sie uns unter folgenden Kontakt-Daten erreichen:

  • AdMarkt, Löbstedter Str. 49, 07749 Jena
  • Email epost (ad) admarkt (dot) de
  • Tel. 03641 / 8986422

In den Vergleichs- und Tariftabellen sind in erster Linie Anbieter und Angebote enthalten, die verprovisioniert werden.

Copyright © 2023 · Kreativ Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden