• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Prepaid Freikarten und kostenlose Sim im Vergleich

Prepaid Freikarten und kostenlose Sim im Vergleich

Günstiger Telefonieren mit gratis Sim Karten und kostenlosen Prepaid Sim.

  • Prepaid Freikarte
    • Kostenlose Sim
  • Callya Freikarte
  • O2 Freikarte
    • Free Prepaid Sim
  • Netzclub Freikarte
  • Lycamobile

Die kostenlosen Simkarten bei 1&1

11. November 2022 by Bastian Ebert 7 Kommentare

Die kostenlosen Simkarten bei 1&1 – 1&1 bietet bereits seit mehreren Jahren auch Handytarife und Handyverträge an. Daneben bietet das Unternehmen auch kostenlose Simkarten an – allerdings gibt es Unterschiede zu den normalen Anbietern. Trotzdem sind die gratis Simkarten von eine spannende Alternative – zumindest dann, wenn man sich auf die Bedingungen von 1&1 einlässt. Wichtig dabei: diese Simkarten sind keine Prepaidkarten. Man muss also kein Guthaben aufladen, sondern die angefallenen Kosten werden über die 1&1 Rechnung mit abgerechnet. Man kann diese Handykarten auch nicht einfach als kostenlose Prepaid Sim bestellen, sondern bekommt sie nur als 1&1 Kunde dazu.

WICHTIG: Die kostenlosen 1&1 Sim haben KEINE Grundgebühr, dafür aber einen Kaufpreis. Man kann die kostenlose Sim auch nur nutzen, wenn man einen DSL Vertrag bei 1&1 hat. Dadruch entstehen aber natürlich weitere Kosten.

Die gratis Simkarten lassen sich nicht einzeln bestellen

Im Gegensatz zu den Callya Freikarten von Vodafone oder auch von der O2 Freikarte sind die gratis Simkarte bei 1&1 aber kein eigenständiges Angebot, sondern werden nur in Kombination mit den anderen Angeboten von 1&1 buchbar. Konkret heißt dies, dass man die Simkarte nur bekommt, wenn man sich gleichzeitig für einen DSL-Tarif von 1&1 entscheidet. Wer 1&1 DSL nutzt (in den teilnehmenden Tarife) kann dazu dann bis zu 4 Simkarten bekommen. Diese sind kostenfrei und beinhalten einige interessante Leistungen:

  • Flatrate für Gespräche ins gesamte deutsche Festnetz und zu anderen Kunden von 1&1 (auch mobil)
  • 500 MB/Monat Datenvolumen,
    danach mit bis zu 64 kBit/s
  • Die Vorteilswelt von 1&1 im Überblick*

So ganz kostenfrei sind die Karten leider auch nicht. Im Kleingedruckten findet sich der Hinweis auf eine Aktivierungsgebühr von 9.90 Euro pro Simkarte. Man zahlt also für 4 Simkarten immerhin fast 40 Euro, wenn man sie alle nutzen will – ziemlich viel Geld für eine gratis Simkarte.

Im Kleingedruckten heißt es dazu:

Neben der kostenlosen DSL-Hardware bekommen Sie für Ihre Handyflat einfach zusätzlich 5 kostenlose SIM-Karten mit eigener Rufnummer zugeschickt. Diese nutzen Sie, um kostenfrei ins deutsche Festnetz sowie in das 1&1 Mobilnetz zu telefonieren. Des Weiteren haben Sie mit dieser Karte mobilen Zugriff auf das Internet mit einer Geschwindigkeit von bis zu 14,4 MBit/s. So nutzen Sie die praktischen DSL Flatrates von 1&1 zuhause und telefonieren und surfen auch unterwegs sorgenfrei und ohne Aufpreis.

Weitere Optionen und Flatrates gibt es nicht. Wer als Kunden mit diesen Angeboten also nicht zufrieden ist und gerne mehr Leistungen möchte, ist daher bei diesen Tarifen nicht richtig. Dazu stehen dann besser die normalen Allnet Flat und Tarife von 1&1 zur Verfügung.

Insgesamt gesehen ist die Simkarte von 1&1 also keine wirklich kostenfreie Simkarte und auch keine Freikarte im eigentlichen Sinne. Man bekommt zwar eine kostenfreie Flatrate für Gespräche ins deutsche Festnetz und auch zu 1&1, muss aber dafür eine Aktivierungsgebühr zahlen und auch einen 1&1 DSL Tarif buchen – das sind relativ hohe Voraussetzungen. Insgesamt ist es daher wahrscheinlich besser, zu anderen Handykarte ohne Kaufpreis zu greifen. Wer sich doch für die 1&1 Simkarte interessiert, findet die Bestellmöglichkeit hier: 1&1 DSL mit bis zu 4 Simkarte

  • Die Vorteilswelt von 1&1 im Überblick*

Die Erfahrungen mit den 1&1 Simkarten

Im Internet gibt es viele Erfahrungen mit 1&1 allgemein, aber nur wenige, die sich auf die kostenfreien Simkarten des Unternehmens beziehen. In der Regel werden wenn dann die normalen Tarife und Allnet Flat von 161 bewertet – diese haben aber nur wenig mit den Simkarte zum 1&1 DSL Anschluss zu tun. Beispielsweise beim Support kann man aber Parallelen ziehen, da beide Handykarten natürlich den gleichen 1&1 Support nutzen. Leider findet man da oft wenig Positives. So schreibt Anfang 2016 ein Nutzer bei GuteFrage:

Den Support und Service von 1&1 halte ich jedoch für unterirdisch. Das kann ich aber nur aus Firmensicht sagen. Wer bisher keine oder fast keine Berührung mit dem Support/Service seines Netzbetreibers hatte, wird da auch mit 1&1 genauso wenig (oder soviel) Probleme wie bisher haben.

Und im IP Phone Forum wird auch nochmal der Kaufpreis erklärt:

Es gibt die Handy-Flat SIM Karten, die sind kostenlos, und es gibt die Handy-Flat und Internet Karten, wo auch eine mobile Datenflat enthalten ist. Diese kosten 9,99 Euro pro Monat.

Ich habe also 3 der max. 4 Karten als kostenlose Handy-Flat und 1 als Handy-Flat und Internet für 9,99 Euro. Ist für mich günstiger, da ich oft mit dem Smartphone online bin.

Man kann also entscheiden, wieviele der max. 4 Karten man als nur Handy-Flat kostenlos haben möchte oder ob man eine Internetflat dazu haben möchte.

Insgesamt gibt es recht wenige Erfahrungen mit den Karten im Netz, viele Kunden haben sie zwar, nutzen sie aber kaum bzw. nur als Notfallkarte.

  • Die Vorteilswelt von 1&1 im Überblick*
Bastian Ebert

Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Gleiches gilt bei Anfrage zu Beratungen und Interviews rund um die Themen und die aktuellen Entwicklungen im Bereich Telekommunikation und Mobilfunk. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Jotu meint

    5. Juli 2018 um 11:19

    Bitte beachten: Die Karten gelten nur innerhalb Deutschland. Telefonieren und Internet sind im Ausland nicht möglich. Angeblich technisch nicht machbar (???). Früher bezahlte man 2,99€ pro Karte. Da war aber EU-Rooming möglich. Eine Freischaltung (auch gegen Gebühr) ist nicht möglich. Eine Alternative sind jetzt nur noch die normalen Tarife.

    Antworten
  2. Jana Appel meint

    14. Dezember 2018 um 16:46

    Zwei 1&1 prepaid sim Karten kosten los bestellen

    Antworten
    • Stephan meint

      2. August 2021 um 10:33

      Ich möchte 1&1 Sim Karte kostenlos beschelen

      Antworten
      • Bastian Ebert meint

        2. August 2021 um 19:03

        Besteht denn schon ein 1&1 Vertrag (beispielsweise im Festnetz Bereich)?

        Antworten
  3. Christian Geißler meint

    16. März 2019 um 14:45

    WARNUNG vor den 1+1 angeblichen „kostenlosen“ Mobilfunkkarten. Diese sind nicht kostenlos, da nur im kostenpflichtigen Vertrag erhaltbar als Vertragsbestandteil ( nur 100mB.., diese verteilt auf die Anzahl der kostenpflichtig zusätzlichen SIM-Karten…).) werbewirksam hervorgehoben. WICHTIG : spätestens seit Ende 2018 lassen sich diese SIM-Karten gar nicht mehr selbst im EU-Ausland mehr nutzen, nicht mal gegen Zuzahlung. Auch gibt es nur noch firmenseitig E-Netz, die Rufnummern-Übernahme und Umstellung auf D-Netz verlief katastrophal durch 1+1. Dies ist bei der weitgehend unverändert gestalteten Werbung für den Kunden nicht erkennbar und man/frau muss die unendlichen gesamten Vertragsdetails und-Bestimmungen durchsehen um nicht -wie hier nach gleichartigen früheren 1+1 – Vertrag incl. roaming sowie einem weiteren „reinen“ Mobilvertrag(incl. roaming) aktuell erlebt- plötzlich im Spanien komplett und ohne Abhilfe ohne wlan,internet und Telefon/SMS dazustehen. 1+1 umgeht so ohne eine der Wichtigkeit/Bedeutung dieses Themas (s.EU-Parlament !) angemessene deutlich sofort erkennbare Verbraucherinformation vor Vertragsabschluß die Kosten zu Lasten des Kunden. Neben dem (nicht immer, aber oft nur) grottigen Kundendienst war auch der gesamte Umstellungsprozess auf den neuen , vermeintlich identisch zum bisherigen 1+1-Vertrag indiskutabel und irrwitzig mehraufwendig zu unseren Lasten incl. fast 2 -wöchige Anschlussunterbrechungen etc. und teils unglaublicher Fehler und Inkompetenz des Kundendienstes . Nie wieder ! Besser bei nur gelegentlichen Auslandsaufenthalten eben dann prepaid oder gleich günstige DSL -Vertrag bei soliden Anbietern und günstigen Mobilvertrag mit ordentlichem GB-Volumen gesondert. 16.3.2019

    Antworten
  4. Herti meint

    6. August 2019 um 19:33

    Ich habe auch schlechte Erfahrungen mit den 1 &1 Sim-Karten gemacht. Als ich diese im Februar 2019 auf die kostenlose 100 MB-Internet-Nutzung umstellen ließ, wurde ich in keinster Weise darauf aufmerksam gemacht, dass mit den neuen Karten KEINERLEI Nutzung im Ausland (also werder Telefon- noch Mobildaten-Nutzung) ermöglichen. Das war eine große Frechheit! Wenn man mir dies zuvor mitgeteilt hätte, hätte ich die Karten auf keinen Fall umstellen lassen! Dies im Nachhinein zu reklamieren war natürlich völlig sinnlos.

    Antworten
    • André Richter meint

      4. April 2021 um 22:41

      Danke für die Warnung !! Ich hatte auch den Gedanken zu 1&1 zu wechseln , aber wenn man die Kommentare ließt ,dann lieber nicht . Danke für die Warnung.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Kostenlose Prepaid Freikarten

SUCHE

Neueste Beiträge

  • O2 Freikarte – kostenlose Prepaid Sim direkt von O2
  • Netzclub Freikarte – kostenlose Prepaid Sim mit gratis 200MB Internet
  • Vodafone Freikarte – die kostenlose Callya Sim Karte
  • Kostenlose Testkarte für 30 Tage – diese Angebote sind gratis
  • Kostenlose Sim Karte bei Vodafone, o2 oder Netzclub – was sind die Unterschiede?

Neueste Kommentare

  • Bastian Ebert bei Prepaid Freikarten mit LTE – da sind die aktuellen Tarife mit 4G Anbindung
  • Bastian Ebert bei Sim Karten kostenlos bestellen – diese Möglichkeiten gibt es auf dem deutschen Markt
  • Edith Rauch bei Prepaid Freikarten mit LTE – da sind die aktuellen Tarife mit 4G Anbindung
  • Edith Rauch bei Sim Karten kostenlos bestellen – diese Möglichkeiten gibt es auf dem deutschen Markt
  • Bastian Ebert bei Callya Digital – kostenlose Sim von Vodafone mit 15 GB Volumen und Allnet Flat

Wer schreibt hier?

Mein Namen ist Bastian Ebert und ich bin ursprünglich Diplom-Psychologe mit Abschluss an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Seit etwa 2006 schreibe und arbeite ich allerdings im Bereich Mobilfunk- und Telekommunikation und habe die Entwicklung auf dem deutschen Markt als Journalist und Berichterstatter seit dieser Zeit mit begleitet. Mittlerweile bin ich als Mobilfunk-Experte für eine ganze Reihe von Portalen und Webseiten tätig.

Der Einstieg in dieses Thema waren Prepaid-Karten und Prepaid-Tarife gewesen, in den letzten 10 Jahren arbeite ich aber im gesamten Bereich der Telekommunikation. das ist auch notwendig, denn der Markt hat sich weiter entwickelt und daher sind Flatrates, Allnet Tarife, Freikarten, Datenangebote und natürlich auch die Hardware rund um Handys und Smartphones ein wichtiger Bestandteil geworden, der in der Berichterstattung nicht fehlen darf. In diesem Zusammenhang schreibe ich mittlerweile auf einer ganze Reihe von eigenen Webseiten und veröffentliche auch auf anderen Internet-Seiten ab und an Fachartikel.

Mehr dazu: Wer schreibt hier?

Footer

Über uns

  • Wer schreibt hier?
  • Impressum
  • Datenschutz

Verbraucher-Rechte

Kostenlose Prepaid Sim sind genau so Handyverträge wie andere Angebote mit Kaufpreis und daher haben Verbraucher aus diesen Angeboten auch die gleichen Rechte. Es gibt also das Widerrufsrecht und bei Problemen und Schwierigkeiten stehen die bekannten Ansprechpartner zur Verfügung:

Schlichtungsstelle Telekommunikation

Verbraucherzentrale vor Ort

Kontakt: So erreichen Sie uns

Bei Fragen oder Problemen zu unserer Seite können Sie uns unter folgenden Kontakt-Daten erreichen:

  • AdMarkt, Löbstedter Str. 49, 07749 Jena
  • Email epost (ad) admarkt (dot) de
  • Tel. 03641 / 8986422

In den Vergleichs- und Tariftabellen sind in erster Linie Anbieter und Angebote enthalten, die verprovisioniert werden.

Copyright © 2023 · Kreativ Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden