Die kostenlosen Simkarten bei 1&1 – 1&1 bietet bereits seit mehreren Jahren auch Handytarife und Handyverträge an. Daneben bietet das Unternehmen auch kostenlose Simkarten an – allerdings gibt es Unterschiede zu den normalen Anbietern. Trotzdem sind die gratis Simkarten von eine spannende Alternative – zumindest dann, wenn man sich auf die Bedingungen von 1&1 einlässt. Wichtig dabei: diese Simkarten sind keine Prepaidkarten. Man muss also kein Guthaben aufladen, sondern die angefallenen Kosten werden über die 1&1 Rechnung mit abgerechnet. Man kann diese Handykarten auch nicht einfach als kostenlose Prepaid Sim bestellen, sondern bekommt sie nur als 1&1 Kunde dazu.
WICHTIG: Die kostenlosen 1&1 Sim haben KEINE Grundgebühr, dafür aber einen Kaufpreis. Man kann die kostenlose Sim auch nur nutzen, wenn man einen DSL Vertrag bei 1&1 hat. Dadruch entstehen aber natürlich weitere Kosten.
Die gratis Simkarten lassen sich nicht einzeln bestellen
Im Gegensatz zu den Callya Freikarten von Vodafone oder auch von der O2 Freikarte sind die gratis Simkarte bei 1&1 aber kein eigenständiges Angebot, sondern werden nur in Kombination mit den anderen Angeboten von 1&1 buchbar. Konkret heißt dies, dass man die Simkarte nur bekommt, wenn man sich gleichzeitig für einen DSL-Tarif von 1&1 entscheidet. Wer 1&1 DSL nutzt (in den teilnehmenden Tarife) kann dazu dann bis zu 4 Simkarten bekommen. Diese sind kostenfrei und beinhalten einige interessante Leistungen:
- Flatrate für Gespräche ins gesamte deutsche Festnetz und ins Handynetz (Sprach-Flat)
- 1GB Datenvolumen pro Monat mit 4G und 5G bis 21,6 MBit/s
- danach mit bis zu 64 kBit/s
- 0 Euro Grundgebühr
- 14 Tage Kündigungsfrist
- Die Vorteilswelt von 1&1 im Überblick*
So ganz kostenfrei sind die Karten leider auch nicht. Im Kleingedruckten findet sich der Hinweis auf eine Aktivierungsgebühr von 4.90 Euro pro Simkarte. Man zahlt also für 4 Simkarten immerhin fast 20 Euro, wenn man sie alle nutzen will – ziemlich viel Geld für eine gratis Simkarte.
Im Kleingedruckten heißt es dazu:
Die Flatrate gilt ausschließlich für die Nutzung auf einem Handy/Smartphone (nicht mit einem verbundenen Computer) mit der Zugangseinstellung „internet“. Die Nutzung für Voice-over-IP gehört nicht zum vertraglich zulässigen Leistungsumfang.
Für Datenverbindungen steht die maximale Bandbreite von bis zu 21.600 kBit/s bis zu einem Volumen (Upload und Download) von 1.000 MB im Kalendermonat zur Verfügung. 1&1 ist berechtigt, bei Überschreitung eines Datenvolumens von 1.000 MB im laufenden Abrechnungszeitraum die Reduzierung der Bandbreite des Anschlusses auf maximal 64 kBit/s bis zum Ende des aktuellen Abrechnungszeitraums sowie die Aufhebung dieser Reduzierung zum Beginn des folgenden Abrechnungszeitraums zu veranlassen. Der Kunde ist auch damit einverstanden, dass 1&1 zu diesem Zweck das vom Kunden im Abrechnungszeitraum genutzte Datenvolumen erhebt.
Weitere Optionen und Flatrates gibt es nicht. Wer als Kunden mit diesen Angeboten also nicht zufrieden ist und gerne mehr Leistungen möchte, ist daher bei diesen Tarifen nicht richtig. Dazu stehen dann besser die normalen Allnet Flat und Tarife von 1&1 zur Verfügung.
Insgesamt gesehen ist die Simkarte von 1&1 also keine wirklich kostenfreie Simkarte und auch keine Freikarte im eigentlichen Sinne. Man bekommt zwar eine kostenfreie Flatrate für Gespräche ins deutsche Festnetz und auch zu 1&1, muss aber dafür eine Aktivierungsgebühr zahlen und auch einen 1&1 DSL Tarif buchen – das sind relativ hohe Voraussetzungen. Insgesamt ist es daher wahrscheinlich besser, zu anderen Handykarte ohne Kaufpreis zu greifen. Wer sich doch für die 1&1 Simkarte interessiert, findet die Bestellmöglichkeit hier: 1&1 DSL mit bis zu 4 Simkarte

So bucht man die kostenlosen Sim von 1&1
Um die kostenlosen SIM-Karten von 1&1 zu buchen, die zu bestimmten DSL-Verträgen gehören, folge diesen Schritten:
- Öffne das 1&1 Control-Center: Gehe auf die 1&1-Website und melde dich mit deiner Kundennummer oder deinem Nutzernamen und Passwort an. Falls du noch kein Konto hast, registriere dich.
- Gehe zum Kundenshop: Suche nach dem Bereich „Tarifwechsel“ oder „Zubehör“ und wähle deinen bestehenden DSL-Vertrag aus.
- Wähle die SIM-Karten-Optionen: In den Produktdetails unter „Optionen und Zubehör“ findest du die Option, SIM-Karten hinzuzufügen. Aktuell ist dies als „1&1 All-Net-Flat 1 GB inklusive“ gekennzeichnet. Hier kannst du die gewünschte Anzahl an SIM-Karten auswählen.
- Bestelle die SIM-Karten: Füge die gewünschte Anzahl an SIM-Karten zu deinem Warenkorb hinzu und schließe die Bestellung ab.
Nach der Bestellung erhältst du die SIM-Karten per Post und musst sie nur noch aktivieren, um sie zu nutzen.
HINWEIS Die Bestellung ist nur möglich, wenn man bereits einen 1&1 Internet-Anschluss hat. Ohne diesen Anschluss kann man die Simkarten NICHT buchen. Dafür muss es ein DSL- oder Glasfaser-Anschluss sein. Der mobile Internet-Router von 1&1 reicht dafür leider nicht.
VIDEO Die 1&1 Unlimited on Demand Simkarten
Die Erfahrungen mit den 1&1 Simkarten
Im Internet gibt es viele Erfahrungen mit 1&1 allgemein, aber nur wenige, die sich auf die kostenfreien Simkarten des Unternehmens beziehen. In der Regel werden wenn dann die normalen Tarife und Allnet Flat von 161 bewertet – diese haben aber nur wenig mit den Simkarte zum 1&1 DSL Anschluss zu tun. Beispielsweise beim Support kann man aber Parallelen ziehen, da beide Handykarten natürlich den gleichen 1&1 Support nutzen. Leider findet man da oft wenig Positives. So schreibt Anfang 2016 ein Nutzer bei GuteFrage:
Den Support und Service von 1&1 halte ich jedoch für unterirdisch. Das kann ich aber nur aus Firmensicht sagen. Wer bisher keine oder fast keine Berührung mit dem Support/Service seines Netzbetreibers hatte, wird da auch mit 1&1 genauso wenig (oder soviel) Probleme wie bisher haben.
Und im IP Phone Forum wird auch nochmal der Kaufpreis erklärt:
Es gibt die Handy-Flat SIM Karten, die sind kostenlos, und es gibt die Handy-Flat und Internet Karten, wo auch eine mobile Datenflat enthalten ist. Diese kosten 9,99 Euro pro Monat.
Ich habe also 3 der max. 4 Karten als kostenlose Handy-Flat und 1 als Handy-Flat und Internet für 9,99 Euro. Ist für mich günstiger, da ich oft mit dem Smartphone online bin.
Man kann also entscheiden, wieviele der max. 4 Karten man als nur Handy-Flat kostenlos haben möchte oder ob man eine Internetflat dazu haben möchte.
Insgesamt gibt es recht wenige Erfahrungen mit den Karten im Netz, viele Kunden haben sie zwar, nutzen sie aber kaum bzw. nur als Notfallkarte.
1&1 Zusatzkarten auch im O2 Mobilfunk-Netz
Die kostenlosen SIM-Karten von 1&1 nutzen das 1&1 Mobilfunknetz und haben auch Zugriff auf das Vodafone Roaming. Das bedeutet, dass man das Vodafone Netz nutzt, wenn das 1&1 Handynetz noch nicht gut genug ausgebaut sein sollte.
Das 1&1-Handynetz ist bereits in vielen städtischen Gebieten gut ausgebaut, insbesondere in Großstädten wie Berlin, Hamburg, München und Frankfurt. Der Fokus liegt derzeit auf der Einführung von 5G in diesen Gebieten. Seit Dezember 2023 ist das 1&1-5G-Netz voll funktionsfähig und kann mit kompatiblen Smartphones genutzt werden.
In ländlicheren Regionen ist der Ausbau des 5G-Netzes noch im Gange. Um sicherzustellen, dass Kunden auch dort eine gute Netzabdeckung haben, arbeitet 1&1 derzeit mit anderen Netzbetreibern zusammen und nutzt deren Infrastruktur im Rahmen eines National Roaming-Vertrags. Dies bedeutet, dass Kunden im 1&1-Netz auch auf das Netz von Vodafone zugreifen können, wenn das eigene 5G-Netz noch nicht ausreichend ausgebaut ist.
Das Vodafone-Handynetze ist bereits sehr gut ausgebaut und deckt 99,9% der Bevölkerung in Deutschland ab. Hier sind einige Details zum Ausbaustand:
- LTE (4G): Vodafone hat seit 2019 mehr als 2.600 neue Mobilfunk-Stationen errichtet und rund 6 Millionen Menschen aus Funklöchern geholt. Mehr als 98% der Haushalte in jedem Bundesland sind ans schnelle LTE-Netz angeschlossen.
- 5G: Etwa 80% der Bevölkerung in Deutschland sind bereits mit 5G versorgt. Vodafone hat tausende Mobilfunkstationen mit 5G ausgestattet und setzt weiterhin auf den Ausbau von 5G+.
Der Ausbau des 1&1-Netzes wird kontinuierlich vorangetrieben, und es gibt Pläne, das Netz auch in ländlichere Gebiete zu erweitern. Bis Ende 2025 soll der vollständige Umstieg der Bestandskunden auf das neue Mobilfunknetz abgeschlossen sein.

Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Gleiches gilt bei Anfrage zu Beratungen und Interviews rund um die Themen und die aktuellen Entwicklungen im Bereich Telekommunikation und Mobilfunk. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?
Jotu meint
Bitte beachten: Die Karten gelten nur innerhalb Deutschland. Telefonieren und Internet sind im Ausland nicht möglich. Angeblich technisch nicht machbar (???). Früher bezahlte man 2,99€ pro Karte. Da war aber EU-Rooming möglich. Eine Freischaltung (auch gegen Gebühr) ist nicht möglich. Eine Alternative sind jetzt nur noch die normalen Tarife.
Jana Appel meint
Zwei 1&1 prepaid sim Karten kosten los bestellen
Stephan meint
Ich möchte 1&1 Sim Karte kostenlos beschelen
Bastian Ebert meint
Besteht denn schon ein 1&1 Vertrag (beispielsweise im Festnetz Bereich)?
Christian Geißler meint
WARNUNG vor den 1+1 angeblichen „kostenlosen“ Mobilfunkkarten. Diese sind nicht kostenlos, da nur im kostenpflichtigen Vertrag erhaltbar als Vertragsbestandteil ( nur 100mB.., diese verteilt auf die Anzahl der kostenpflichtig zusätzlichen SIM-Karten…).) werbewirksam hervorgehoben. WICHTIG : spätestens seit Ende 2018 lassen sich diese SIM-Karten gar nicht mehr selbst im EU-Ausland mehr nutzen, nicht mal gegen Zuzahlung. Auch gibt es nur noch firmenseitig E-Netz, die Rufnummern-Übernahme und Umstellung auf D-Netz verlief katastrophal durch 1+1. Dies ist bei der weitgehend unverändert gestalteten Werbung für den Kunden nicht erkennbar und man/frau muss die unendlichen gesamten Vertragsdetails und-Bestimmungen durchsehen um nicht -wie hier nach gleichartigen früheren 1+1 – Vertrag incl. roaming sowie einem weiteren „reinen“ Mobilvertrag(incl. roaming) aktuell erlebt- plötzlich im Spanien komplett und ohne Abhilfe ohne wlan,internet und Telefon/SMS dazustehen. 1+1 umgeht so ohne eine der Wichtigkeit/Bedeutung dieses Themas (s.EU-Parlament !) angemessene deutlich sofort erkennbare Verbraucherinformation vor Vertragsabschluß die Kosten zu Lasten des Kunden. Neben dem (nicht immer, aber oft nur) grottigen Kundendienst war auch der gesamte Umstellungsprozess auf den neuen , vermeintlich identisch zum bisherigen 1+1-Vertrag indiskutabel und irrwitzig mehraufwendig zu unseren Lasten incl. fast 2 -wöchige Anschlussunterbrechungen etc. und teils unglaublicher Fehler und Inkompetenz des Kundendienstes . Nie wieder ! Besser bei nur gelegentlichen Auslandsaufenthalten eben dann prepaid oder gleich günstige DSL -Vertrag bei soliden Anbietern und günstigen Mobilvertrag mit ordentlichem GB-Volumen gesondert. 16.3.2019
Herti meint
Ich habe auch schlechte Erfahrungen mit den 1 &1 Sim-Karten gemacht. Als ich diese im Februar 2019 auf die kostenlose 100 MB-Internet-Nutzung umstellen ließ, wurde ich in keinster Weise darauf aufmerksam gemacht, dass mit den neuen Karten KEINERLEI Nutzung im Ausland (also werder Telefon- noch Mobildaten-Nutzung) ermöglichen. Das war eine große Frechheit! Wenn man mir dies zuvor mitgeteilt hätte, hätte ich die Karten auf keinen Fall umstellen lassen! Dies im Nachhinein zu reklamieren war natürlich völlig sinnlos.
André Richter meint
Danke für die Warnung !! Ich hatte auch den Gedanken zu 1&1 zu wechseln , aber wenn man die Kommentare ließt ,dann lieber nicht . Danke für die Warnung.
Anis Osman meint
Hello meine name es Abdirizaaq ich finde die simkarte super vielen Dank
J meint
Mittlerweile eine All-Net-Flat mit EU Roaming und manchmal in einer Aktion mit 1GB Datenvolumen. Der DSL-Vertrag verlängert sich aber wieder, dh am besten direkt abschließen wenn man den Vertrag neu holt.
Wichtig: Die SIM ist wohl nicht an den DSL Vertrag gekoppelt. Kündigt ihr das DSL habt ihr dauerhaft eine kostenlose SIM mit All-Net-Flat und 1GB 😅
G. Brauck meint
Kundennummer 11417352
Sehr geehrte Damen und Herren,
die 2 Handy Verträge wurden nur als Notlösung abgeschlossen, da diese die preisgüntigten waren. Auf das kostenlose Angebot von prepaidfreikarten wurde ich nicht Informiert. Diese hätten für unseren Bedarf [meine Ehefrau befiindet sich in einem Pflegeheim] vollständig gereicht, anstelle der 2 neuen teueren Handy-Verträge.
Sind die prepaikarten wirklich kostenfrei?
Gegebenfalls bitte ich um 2 entsprechende Sim Karten.
M.f.G.
Günter Brauck