Schlechte Nachrichten: Drillisch hat die Free-Prepaid Marke mittlerweile wieder eingestellt. Es gibt unter diesem Discounter also keine kostenlosen Sim mehr. Wir empfehlen stattdessen die Freikarte von O2 oder direkt die Discotel Prepaid Sim. Dort bekommt man die identischen Tarife, nur eben mit Kaufpreis.
Die nachfolgenden Hinweise sind daher nur noch für bestehende Tarife interessant. Neu kann die Free-Prepaid Sim nicht mehr gebucht werden.
Free-Prepaid Freikarte – kostenlose Sim mit Grundgebühr
Die Drillisch Unternehmensgruppe betreibt im Mobilfunk-Bereich eine ganze Reihe von Marken und Angeboten, die sich vor allem durch besonders günstige Preise auszeichnen. Daher war es an sich nur eine Frage der Zeit, bis das Unternehmen auch einen Discounter mit Prepaid Freikarte auf den Markt bringen würde und mit Free Prepaid gibt es seit 2020 eine entsprechende Marke.
Das Unternehmen schreibt selbst zum Start:
Die Drillisch Online GmbH startet heute free-prepaid als neues Prepaid-Angebot. Zum Einstieg bietet free-prepaid eine kostenlose Testphase von vier Wochen mit dem Paket „Clever S“. Der Tarif beinhaltet 1 GB Datenvolumen sowie 100 Einheiten, die flexibel zum Telefonieren oder für SMS eingesetzt werden können. Sofern zum Ablauf der vierwöchigen Testphase nicht gekündigt wurde, steht das Paket „Clever S“ anschließend für 4,95 Euro zur Verfügung.
free-prepaid erhebt darüber hinaus keine weiteren Kosten, weder einen Startpaketpreis noch Versandkosten. Bei mehreren Tarifoptionen surfen die Kunden standardmäßig mit LTE-Geschwindigkeit von bis zu 50 Mbit/s.
Die Aktivierung der free-prepaid SIM-Karte erfolgt durch eine Video-Identifikation über den Partner Deutsche Post. Dieses Bestellverfahren ist äußerst schnell und sicher. Das neue Prepaid-Modell von free-prepaid richtet sich vor allem an Nutzer, denen Kostenkontrolle und Sicherheit beim Mobilfunk sehr wichtig sind. Der Basistarif bei free-prepaid ist mit 6 Cent pro Einheit einer der günstigsten im Markt.
Die Tarife von Free Prepaid sind dabei bereits bekannt, denn sie werden auch bei Discotel eingesetzt. Allerdings bietet Discotel die Angebote nicht als Freikarten an, die Unterschiede sind also vor allem beim Kauf zu finden:
- Free Prepaid bietet alle Tarife ohne Kaufpreis, Versandkosten und Aktivierungsgebühr an. Es entstehen also keine Kosten beim Kauf (bei Discotel werden 9.95 Euro Startpaketpreis erhoben).
- Free Prepaid bietet zusätzlich den Clever S Tarif im ersten Monat komplett kostenlos an. Es wird also auch keine Grundgebühr abgerechnet, die 4.95 Euro monatlich zahlt man erst ab dem 2. Monat
Es gibt aber noch einen weiteren Unterschied: Free Prepaid bietet keinen Tarif ohne Grundgebühr. Man bekommt die Angebote zwar ohne Kaufpreis, aber immer mit monatlichen Gebühren (und sei es erst ab dem 2. Monat). Eine komplett kostenlose Prepaid Freikarte bietet Free Prepaid damit leider nicht.
Die Tarife von Free Prepaid sind dazu täglich zum Ende des Abrechnungszeitraums kündbar. Die Pakete werden dabei jeweils für 4 Wochen gebucht und bezahlt und in diesem Intervall kann man die Angebote auch wieder kündigen. Das ist vor allem beim Clever S Tarif interessant. Diesen kann man nach dem kostenlosen ersten Monat auch wieder kündigen und hat damit einen Monat Handytarif mit Internet und Freiminuten komplett kostenfrei. Das gibt es sonst bei keinem anderen Anbieter und auch bei keiner anderen Prepaid Freikarte.
Welches Netz nutzt Free Prepaid und gibt es LTE und 5G?
Free Prepaid bietet wie alle Drillisch Marken die Mobilfunk-Tarife und Prepaid Sim nur im Mobilfunk-Netz von O2/Telefonica an. Weitere Netze gibt es beim Discounter bisher nicht, wer also ein anderes Netz haben möchte, muss einen anderen Anbieter suchen.
Im Bereich der mobilen Datenübertragung wird erfreulicherweise LTE unterstützt. Die Simkarten haben Zugriff auf die 4G Netzbereiche von O2, allerdings steht maximal Speed bis 50MBIt/s zur Verfügung, schnellere Verbindungen gibt es leider auch gegen Aufpreis nicht.
Im 5G Bereich kann Free Prepaid bisher aber noch keine Angebote machen. Alle Tarife nutzen maximal das 5G Netz von O2 und wann es 5G Zugänge auch für Free Prepaid geben wird, ist bisher noch komplett unbekannt. Man kann aber wohl davon ausgehen, dass die Freikarten nicht die ersten Drillisch Tarife sein werden, die 5G Zugang bekommen.
Für wen lohnt sich die Free-Prepaid Freikarte?
Generell bietet Free Prepaid leider keine komplett kostenlose Prepaid Freikarte wie beispielsweise bei der O2 Freikarte oder der Vodafone Freikarte. Daher eignet sich der Tarif vor allem dann, wenn man möglichst ohne Kaufpreis und Startkosten eine Prepaid Flat oder Freiminuten braucht. Leider gibt es auch kein Datenvolumen (wie beispielsweise bei der kostenlosen Netzclub Sim). Daher muss man immer eine Option buchen und dafür zahlen, wenn man ins mobile Internet möchte. Free Prepaid ist daher vor allem für Nutzer interessant, die einen Prepaid Handytarif mit Leistungen suchen und diesen möglichst ohne Kaufpreis haben möchten.
Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Gleiches gilt bei Anfrage zu Beratungen und Interviews rund um die Themen und die aktuellen Entwicklungen im Bereich Telekommunikation und Mobilfunk. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?
Schreibe einen Kommentar