Kostenlose Sim und Freikarten als eSIM – diese Möglichkeiten gibt es – Prepaid Freikarten gibt es in allen Formaten und man kann die Handykarten daher mit allen aktuellen und auch mit neueren Handys und Smartphones nutzen – egal ob Micro- oder Nano-Slot. Die neusten Technik sind aber eSIM Geräte, bei denen sich die Tarife direkt auf die Sim laden lassen. Man kann diese Technik teilweise auch bereits mit Freikarten nutzten – allerdings sind diese Angebote bisher eher noch die Ausnahme.
Generell gilt: die meisten normalen Prepaid Freikarten und kostenlose Sim von den Netzbetreibern sind derzeit nicht als eSIM verfügbar und es ist bisher auch nicht bekannt, wann sich dies ändern könnte. Lediglich Vodafone hat die Callya Sim mittlerweile auch als eSIM freigeschaltet. Weitere Tarifdetails gibt es direkt unter auf der Vodafone Callya Webseite*
Inhaltsverzeichnis: eSIM kostenlos
- Gibt es 5G bei einer Prepaid Freikarte?
- Was ist eine eSIM?
- Kostenlose eSIM bei den Callya Prepaid Tarifen
- Video: Die eSIM Tarife der Callya Freikarte
- eSIM als Freikarte bei Sipgate
- Alter Stand: eSIM bei den Vodafone- und O2 Freikarten (nicht mehr aktuell)
- Nach wie vor kaum günstige eSIM Handys und Smartphones
Was ist eine eSIM?
eSIM sind Chips, die fest in Handys und Smartphones verbaut sind und die man mit dem entsprechenden Tarif programmieren kann. Im Gegensatz zu normalen Simkarten müssen sie nicht mehr gewechselt werden, sondern es werden nur neue Daten aufgespielt, wenn der Nutzer zu einem anderen Anbieter oder Tarif wechselt. Zur Definition schreibt das eSIM Portal esim-karte.com im Detail:
Definition: e-SIM Karten sind fest verbaute Simkarten, die sich über das Handy, Smartphone oder Tablet mit Tarifen verschiedener Anbieter programmieren lassen.
Für die Nutzung braucht man ein Handy, das bereits eine eSIM an Bord hat. Leider sind das auch nicht alle Modelle, sondern vor allem die teureren Smartphones auf dem Markt. Den Überblick über allgemeine Prepaid mit eSIM (da gibt es mehr Auswahl) gibt es hier: Prepaid mit eSIM im Vergleich und Kostenlose Sim
Für die Nutzung einer eSIM Karte benötigt man natürlich auch ein passendes Smartphone. Die Geräte müssen einen fest verbauten eSIM Chip haben, nur dann kann diese Funktion auch genutzt werden. Aktuell ist die Auswahl an solchen Smartphones immer noch eher gering, man findet eSIM Geräte vor allem bei Apple und bei den Topmodellen der größeren Anbieter. Vor allem im preisgünstigeren Bereich fehlen aktuell die eSIM Handys noch und ein einfaches Nachrüsten von alten Geräten ist nicht einfach so möglich. Apple hat dagegen in den neueren Modellen (aber iPhone 13) sogar zwei eSIM verbaut, so dass man sogar zwei eSIM Profile gleichzeitig einsetzen kann. Andere Anbieter sind aber noch nicht ganz so weit.
Generell ist die Handhabung nach dem Aufspielen des Tarifs gleich. Auch eSIM können mit PIN und PUK geschützt werden und buchen sich dann ins jeweilige Mobilfunk-Netz ein. Wenn man den Tarif wechselt, kann man alte Tarife auch wieder von der eSIM löschen und neue Angebote aufspielen. Auch 5G kann man bereits über eSIM nutzen – generell sind alle technischen Funktionen einer normalen Simkarte auch per eSIM ansteuerbar. Man hat also keine Nachteile gegenüber eine kostenlose Sim.
Kostenlose eSIM bei den Callya Prepaid Tarifen
Mittlerweile gibt es einen Anbieter, der kostenlose eSIM anbietet: Vodafone. Die Callya Tarife wurden mittlerweile alle für eSIM freigeschaltet und daher man sowohl die kostenlose Callya Sim als auch den Callya Digital als eSIM kostenlos buchen. Callya bietet damit derzeit die einzige Freikarte, die eSIM unterstützt.
Derzeit stehen für die Vodafone Frei-Karte verschiedene Tarife zur Auswahl:
- Callya Start: 4.99 Euro pro Monat für 1GB Datenvolumen und 50 Freieinheiten in alle Netze. Danach kosten Minuten und SMS 9 Cent.
- Vodafone Callya Allnet Flat – diese Angebote stehen in drei Varianten zur Verfügung und bietet kostenlose Gespräche, SMS und Internet Datenvolumen zwischen 3 und 7GB. Die 3GB Variante kostet dabei 9.99 Euro, für die 7GB zahlt man 19.99 Euro monatlich (den 7GB Tarif gibt es aber nicht online)
- Callya Digital – Dieser Tarif ist vergleichsweise neu und stellt einen Wechsel beim Ansatz von Vodafone dar. Callya Digital lässt sich komplett online verwalten und buchen, bietet darüber hinaus eine komplette Allnet Flatrate für kostenfreie Gespräche in alle deutschen Netz sowie eine SMS-Flat und eine Internet-Flatrate mit 15 Gigabyte Volumen. Der Tarif kostet dabei trotz des großen Datenvolumens nur 20 Euro monatlich. Das ist extrem günstig für eine 15 GB Flatrate im Prepaid Bereich und ist auch billiger als viele normalen Allnet-Flat auf Rechnung. Dazu gibt es mittlerweile auch noch 5G dazu. Mit diesem neuen Tarif hat das Unternehmen damit einen echten Preisbrecher gestartet.
- Callya Black: für knapp 79 Euro im Monat gibt es bei diesem Tarif der Callya Freikarte eine komplette Allnet Flatrate mit unbegrenztem Datenvolumen. Mittlerweile bietet Vodafone Callya Black auch online an. Man hat damit auch eine Freikarte mit unlimitiertem Datenvolumen zur Auswahl.
- Weitere Tarifdetails gibt es direkt unter auf der Vodafone Callya Webseite*
Der Wechsel zwischen den unterschiedliche Tarifen ist bei der Freikarte jederzeit möglich. Ausnahme ist der Callya Digital. Dieser Tarif bildet ein eigenes Systeme und ist damit getrennt von den anderen Tarifen der kostenlosen Sim von Vodafone. Weitere Tarifdetails gibt es direkt unter auf der Vodafone Callya Webseite*
Video: Die eSIM Tarife der Callya Freikarte
eSIM als Freikarte bei Sipgate
UPDATE: Simquadrat wurde mittlerweile als Marke ins Tochterunternehmen Sipgate eingeliefert und ist daher aktuell als Sipgate Free zu finden. Mittlerweile wurde leider auch dieser Tarif aus der Vermarktung genommen und bietet daher keine eSIM mit kostenlosen Sim mehr an.
Simquadrat ist eine Prepaid Marke von Sipgate und nutzt das Mobilfunk-Netz von O2/Telefonica. Das Unternehmen setzt mittlerweile auf eSIM first – man bekommt also bei der Bestellung derzeit IMMER eine eSIM und kann sie danach in eine normale Sim umtauschen, wenn es sein soll. Das Unternehmen schreibt zu den Vorteilen dieses Verfahrens:
Bisher dauert es stets mehrere Tage, bis die bestellte SIM-Karte im Briefkasten liegt. Nicht selten ist die Büroklammer zum oft kniffligen Öffnen des SIM-Karten Slots nicht direkt zur Hand und das Einlegen einer SIM-Karte wird dann zu einer kleinen Herausforderung. Bei der eSIM ist dies grundlegend anders: Ein eSIM-Profil lässt sich ganz einfach durch Scannen eines QR-Codes auf der sipgate Website von jedem Ort der Welt und in wenigen Sekunden auf das Endgerät laden. Telefonie und mobile Daten sind nach wenigen Sekunden aktiv.
Die Simquadrat Angebote haben weder Kaufpreis noch Versandkosten und sind damit echte Freikarten, die man ohne finanzielles Risiko bestellen kann. Da lässt sich auch direkt auf der Startseite des Unternehmens ablesen:
Wer aktuell eine Freikarte mit eSIM sucht, hat also nicht viel Auswahl. Es gibt derzeit in diesem Bereich nur Simquadrat und daher auch nur ein Angebot im O2/Telefonica Netz, welches man nutzen kann. Es ist leider auch nicht bekannt, wann die anderen Anbieter auf diese Technik umsteigen werden. eSIM im Prepaid Bereich gibt es mittlerweile auch im D1 Netz bei mehreren Anbietern, diese haben aber alle keine Freikarte und werden wohl auch so schnell keine kostenlosen Sim anbieten.
Alter Stand: eSIM bei den Vodafone- und O2 Freikarten (nicht mehr aktuell)
Freikarten sind mittlerweile bei viele Anbieter zu haben, die Kombination mit eSIM ist aber wie gezeigt selten. Das liegt vor allem daran, dass sowohl Vodafone als auch O2 in dem Bereich bisher wenig Ambitionen gezeigt haben, eSIM Angebote zu machen. Beide Anbieter haben zwar im Postpaid Bereich mittlerweile entsprechende Lösungen gestartet, aber darüber hinaus hat sich bereits seit mehreren Jahren nichts verändert. Die originalen Prepaid Tarife beider Unternehmen sind daher bisher nicht für eSIM freigeschaltet und auch Prepaid Drittanbieter auf den technischen Plattformen von O2 und Vodafone profitieren bisher nicht davon. Selbst wirklich große Discounter wie ALDI beispielsweise können daher aktuell kein eSIM anbieten.
Leider ist bisher auch noch nicht absehbar, wann sich dies ändern könnte. Sowohl Vodafone als auch O2 haben keine Hinweise gegeben, wann man eSIM als Technik weiter ausrollen will – in einigen Teilen hat man den Eindruck, als würde man eSIM vor allem als Premium-Feature betrachten, dass nur für die teuren originalen Tarife des jeweiligen Netzbetreibers zur Verfügung steht. Ob und wann es eSIM Freikarten von Vodafone und O2 geben wird, ist daher derzeit noch weitgehend offen.
Vodafone scheint mittlerweile aber daran zu arbeiten, die eigenen Callya Freikarten auch als eSIM anzubieten. Nach Angaben einer Mitarbeiterin im Forum wird das Unternehmen diese Technik noch im ersten Quartal 2022 anbieten können. Konkret heißt es dazu im Forum des Unternehmens:
die eSIM für CallYa Kunden soll im ersten Quartal 2022 kommen. Aber nicht als Standalone Karte (also z.B. nicht in der SmartWatch nutzbar). Ich hoffe, das hilft Dir trotzdem weiter.
Leider gibt es bisher noch keine Hinweise auf einen genauen Termin und auch die Konditionen für den Umtausch oder eventuelle andere Kosten sind noch nicht bekannt. Es ist aber unbestritten ein guter Schritt wenn Vodafone sich langsam in Richtung eSIM entwickelt. Das macht auch Hoffnung, das andere Anbieter in diesem Netz nachziehen werden.
Bei O2 fehlen leider aktuell noch Hinweise, wie der Stand rund um eSIM ist. Das betrifft auch die Netzclub Freikarte, denn auch diese nutzt das Mobilfunk-Netz von O2. Daher bleibt offen, ob das Unternehmen bereits an einer Lösung arbeitet, wie man zukünftig die Prepaid Tarife auch als eSIM anbieten kann oder nicht. Nutzer, die eine eSIM wollen, sollten daher wohl besser auf andere Anbieter setzen und nicht darauf warten, das O2 die eigenen Freikarten und die kostenlose Sim von Drittanbietern mit dieser Technik ausstattet.
HINWEIS: Drillisch hat viele Marken bereits mit eSIM ausgestattet (wenn auch gegen Aufpreis), aber die Free-Prepaid Marke wie auch die andere Prepaid Discounter haben diesen Technik noch nicht bekommen. Die Drillisch Freikarten-Angebote sind also leider auch keine Alternative, wenn man nach einer eSIM sucht.
Nach wie vor kaum günstige eSIM Handys und Smartphones
Für preisbewusste Nutzer gibt es neben der Suche nach einer passenden Prepaid Freikarte mit eSIM noch ein anderes Problem: die meisten eSIM Smartphones sind vergleichsweise teuer und man bekommt diese Technik oft nur bei den Topmodelle oder den Geräten im Bereich der oberen Mittelklasse. Es werden daher auf jeden Fall mehrere 100 Euro für das Gerät fällig, wenn man das Smartphone mit eSIM nutzen möchte. Dann muss man sich natürlich die Frage stellen, ob sich eine Freikarte lohnt, wenn man für das Gerät bereits so viel Geld ausgegeben hat.
Ganz billige Smartphones mit eSIM gibt es leider nach wie vor nicht, aber zumindest muss man keine Unsummen ausgeben, wenn man die eSIM nutzen will. Günstige Geräte mit eSIM sind derzeit:
- das Google Pixel 3a. Die Modelle sind bereits seit einige Zeit auf dem Markt bieten aber immer noch solide Leistungen und haben eSIM. Man bekommt sie neu ab etwa 250 bis 300 Euro und generalüberholt werden die Smartphones oft bereits für etwas mehr als 200 Euro angeboten. Vor allem für den Android Bereich gibt es kaum Alternativen, die billiger sind.
- die zweite Generation des iPhone SE (iPhone SE 2020) ist ebenfalls bereits mit einem eSIM Chip ausgestattet und mittlerweile zu vergleichsweise geringen Kaufpreisen zu haben (zumindest für Apple Verhältnisse). Neue Modelle kann man derzeit ab etwa 350 Euro kaufen und generalüberholt zahlt man für ein iPhone SE 2020 mit eSIM derzeit etwa 250 bis 300 Euro. Im Vergleich zu den Android Modellen gibt es also durchaus einen Aufpreis aber immerhin liegen die Geräte deutlich unter den Preisen der anderen iPhone Modelle
Leider muss man auch feststellen, dass sich bei den Preisen in den letzten Jahren nicht viel getan hat. Es gab zwar immer neue eSIM Smartphones und die Auswahl ist mittlerweile größer als noch vor einigen Jahren, aber im günstigen Preisbereich hat sich wenig bewegt. Einsteiger-Modelle mit eSIM gibt es weiterhin nicht und die älteren Geräte sind eher vom Markt verschwunden und daher auch nicht unbedingt billig zu bekommen.
Man kann aber natürlich daneben auch im privaten Bereich prüfen, ob es billigere Angebote gibt, vor allem die Topmodelle von vor einigen Jahren bekommt man mittlerweile in vielen Fällen sehr günstig. Man sollte nur vorher prüfen, ob das Wunschmodell auch wirklich eSIM hat, denn gerade die älteren Modelle verzichten oft noch auf diese Technik.
FAQ rund um die Prepaid Freikarte mit Datenvolumen
Ist eine Prepaid Freikarte wirklich kostenlos?
Die Simkarten können kostenlos geholt werden und haben keinen Kaufpreis, keine Anschlussgebühr und auch keine Kosten für den Versand. Gebühren entstehen aber, wenn man die Simkarte nutzt oder Optionen dazu bucht.
Gibt es eine Prepaid Freikarte mit kostenlosem Datenvolumen?
Ja, Netzclub bietet gratis Datenvolumen zur Freikarte an. Die Finanzierung erfolgt dabei über Werbung und die Flat ist mit 200 MB auch nicht sehr umfangreich.
Gibt es eine Prepaid Freikarte mit eSIM?
Vodafone bietet die Callya Freikarte mittlerweile auch als eSIM an. Man kann sich daher inzwischen auch eSIM kostenfrei holen.
Gibt es 5G bei einer Prepaid Freikarte?
Vodafone bietet die eigene Freikarte auch mit 5G Unterstützung an – je nach Tarif kostenfrei bis kostenpflichtig.
Gibt es in allen Netzen eine Prepaid Freikarte?
Im Telekom Netz fehlen leider reine Freikarten. Dort bekommt man nur rechnerisch kostenlose Sim, die aber im engeren Sinne keine Freikarten sind.
Kann man sich mehrere Prepaid Freikarten holen?
In der Regel kann man auch mehrere Freikarten holen und nutzen, allerdings gibt es bei jedem Anbieter eine Obergrenze – ab einer bestimmten Anzahl an kostenlosen Sim kann man also keine neue Freikarte mehr bestellen.
Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Gleiches gilt bei Anfrage zu Beratungen und Interviews rund um die Themen und die aktuellen Entwicklungen im Bereich Telekommunikation und Mobilfunk. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?
kluger meint
hi