Unbegrenztes Surfen mit der Freikarte – bisher kaum unlimited Angebote und Tarife – Unbegrenztes Datenvolumen ist derzeit ein spannender Trend im Mobilfunk-Bereich. Es gibt immer mehr Angebot, die Flatrates ohne ein Datenlimit anbieten und auch die Preise sinken (langsam) ab. Damit werden die Handytarife und Flatrates mit unbegrenztem Volumen auch für Nutzer interessant, die bisher nur auf einen größere Allnet Flat gesetzt hatten und auch die ersten Discounter bieten in diesem Bereich passende Deals an.
Im Prepaid Bereich allgemein und bei den kostenlosen Sim im speziellen sieht es dagegen weniger gut aus. Es gibt kaum passende Prepaid Tarife, die kostenloses Datenvolumen anbieten und bei den Freikarten grenzt sich das Angebot sogar noch weiter ein. Die gute Nachricht: mit der Freikarte von Vodafone gibt es aber inzwischen wenigsten einen Anbieter, der auf unbegrenztes Datenvolumen für die kostenlose Simkarte setzt.
In diesem Artikel wollen wir zeigen, welche Angebote mit kostenlosem Datenvolumen es bei den Prepaid Freikarten gibt und auch, warum nicht alles unlimitiert ist, nur weil unlimited darauf steht.
UPDATE Wir empfehlen aktuell lieber zu Laufzeittarife mit unbegrenztem Datenvolumen zu greifen. Die Preise sind dort derzeit noch besser als im Prepaid Bereich. Generell bieten alle Anbieter mittlerweile mehr Datenvolumen, es kann sich daher auch lohnen, eine größere Allnet Handy Flat zu holen. Mehr dazu: unbegrenztes Datenvolumen zur Sim Karte. Generell Deals gibt es tagaktuell hier: https://mobile-dealz.de/
Vodafone Callya Black

Callya Black ist als Tarif bereits seit längeren zu bekommen, aber seit 2022 hat Vodafone dieses Angebot komplett frei geschaltet. Der Callya Black Tarif bietet auf diese Weise mittlerweile komplett unbegrenztes Datenvolumen und hat kein Datenlimit mehr. Trotzdem gibt es die Sim Karte weiterhin als kostenlos Sim, so dass man nur für die Allnet Flat selbst bezahlt aber nicht für die Simkarte. Der monatliche Preis für 4 Wochen beläuft sich dabei auf 79.99 Euro (28 Tage). Damit ist Callya Black auch der teuerste Prepaid Tarif, den man derzeit bei Vodafone buchen kann. Dafür unterstützt die Freikarte auch 5G mit 300 MBit/s und surft damit genau so schnell wie die normalen Vodafone Tarife auf Rechnung.
Zusätzlich zu den unbegrenzten Daten bietet CallYa Black:
- Telefon- und SMS-Flat: Unbegrenzt telefonieren und SMS schreiben innerhalb Deutschlands.
- EU-Roaming: Nutze deine Flat auch im EU-Ausland.
- 500 Minuten oder SMS: Zusätzlich zu den Flatrates erhältst du 500 Minuten oder SMS für Gespräche und SMS in andere Netze innerhalb der EU.
- WiFi Calling: Telefonieren über WLAN, auch bei schlechter Netzabdeckung.
Wer sollte CallYa Black in Betracht ziehen?
- Power-User: Personen, die viel Datenvolumen benötigen und nicht auf eine stabile Verbindung verzichten möchten.
- Reisende: Wer viel im EU-Ausland unterwegs ist und dort seine deutsche Rufnummer nutzen möchte. Das unbegrenzte Datenvolumen gibt es in der EU aber nach Fair-Use Regelung (SMS beachten)
- Flexible Nutzer: Diejenigen, die Wert auf Flexibilität legen und sich nicht an einen langfristigen Vertrag binden wollen.
CallYa Black ist ein vergleichsweise teurer Tarif, da er unbegrenztes Datenvolumen bietet. Die Kosten betragen 79,99 € für 4 Wochen. Die Qualität der Verbindung hängt vom Vodafone-Netz ab. In Gebieten mit schlechter Netzabdeckung kann auch CallYa Black eingeschränkt sein. Dafür gibt es den vollen Speed bei Callya Black und man muss auch nichts nachbuchen.
Vodafone Callya Black arbeitet dabei nach dem Prepaid Prinzip. Man muss also immer VORHER die 79.99 Euro auf die Handykarte laden, um dann die Flat buchen zu können. Ist nicht genug Guthaben vorhanden, wird Callya Black nicht gebucht und man nutzt den normalen Grundtarif der Callya Freikarte. Dann entstehen keine Kosten, aber man hat auch kein unlimited Datenvolumen. Auf diese Weise kann man auch nicht ins Minus rutschen. Ist kein Guthaben vorhanden, wird Callya Black einfach nicht weiter gebucht, ohne das Kosten entstehen.
TIPP Callya Digital wurde mittlerweile mit 35 GB Datenvolumen aufgerüstet. Das ist zwar nicht unbegrenzt, aber dennoch richtig viel Volumen und es kann sich lohnen, diesen Tarif für 20 Euro zu testen, bevor man auf Callya Black aufrüstet. Vielleicht reichen ja auch 35 GB monatliches Datenvolumen aus.
Video: Von Callya Start bis Callya Black
TIPP Den kompletten Überblick über unlimited Tarife ohne Volumenbegrenzung (egal ob Freikarte, Prepaid Tarif oder Allnet Flat auf Rechnung) kann man hier finden: Unlimited Datenvolumen buchen und nutzen
Vodafone DayFlat unlimited
Vodafone bietet eine Tagesflat an, die recht interessant klingt. Die Vodafone DayFlat unlimited hat dem Namen nach kein limitiertes Datenvolumen und wäre daher unter Umstände eine Möglichkeit, die Callya Freikarte mit unbegrenztem Datenvolumen aufzurüsten. Ein Blick in die Tarifdetails zeigt aber, dass die DayFlat KEINE unbegrenzte Datenflat ist, sondern ein Volumen von 100 GB pro Tag hat.
Man kann die DayFlat dabei zu allen Tarife der Vodafone Prepaid Sim buchen und auf diese Weise lässt sich das Datenvolumen deutlich aufrüsten. Komplett ohne Datenlimit geht es aber bei der DayFlat leider nicht – trotz des irreführenden Namens.
- Weitere Tarifdetails gibt es direkt unter auf der Vodafone Callya Webseite*
O2 my Prepaid Max – keine Freikarte, aber fast unbegrenztes Datenvolumen
O2 bietet einen Tarif an, der fast die gleichen Bedingungen aufweist, wie Callya Black. Leider aber nur fast, denn in den entscheidenden Bereichen kommt der O2 my Prepaid Max Tarif leider nicht an Callya Black heran. Konkret sehen die Unterschiede dabei wie folgt aus:
- O2 my Prepaid Max bietet 999 GB Datenvolumen für mittlerweile 74,95 Euro – das ist in der Praxis eine unbegrenzte Flat, da man die 999 GB wohl nie ausschöpfen muss, in der Theorie ist es aber eben keine unlimited Flat
- Der O2 my Prepaid Max Tarif wird NICHT als Freikarte angeboten, sondern hat Versandkosten von 4.99 Euro. Es gibt zwar keinen Kaufpreis, aber dennoch eben Fixkosten beim Kauf. Auf diese Weise unterscheidet sich der Tarif von den normalen o2 Prepaid Sim, die es alle als komplett kostenlose O2 Freikarten gibt.
- direkt zu O2 my Prepaid Max*
Der O2 my Prepaid Max ist damit weder ein unbegrenzter Tarif noch bietet O2 die Simkarte kostenlos an. Er ist damit keine wirkliche unlimited Sim, die man kostenlos bekommen kann, sondern nur eine ähnliche Alternative zu diesem Angeboten. Auch hier gilt: es kann sich lohnen, das Angebot zu testen.
Was macht O2 Prepaid Max so besonders?
- Enorme Datenmenge: Die 999 GB reichen für nahezu alle Datenanwendungen aus, von Video-Streaming in höchster Qualität bis hin zum Download großer Dateien.
- Flexibilität: Als Prepaid-Tarif bist du nicht an eine lange Vertragslaufzeit gebunden. Du zahlst nur für die Zeit, in der du den Tarif nutzt.
- Allnet-Flat: Neben dem riesigen Datenvolumen beinhaltet der Tarif auch eine Flatrate für Telefonie und SMS in alle deutschen Netze.
- EU-Roaming: Nutze dein Datenvolumen und deine Flatrate auch im EU-Ausland ohne zusätzliche Kosten.
- 5G-fähig: Surfe mit höchster Geschwindigkeit im 5G-Netz, sofern dein Gerät und die Netzabdeckung dies unterstützen.
- direkt zu O2 my Prepaid Max*
Für wen ist O2 Prepaid Max geeignet?
- Power-User: Personen, die viel im Internet unterwegs sind, beispielsweise zum Streamen, Gaming oder Arbeiten.
- Reisende: Wer viel im EU-Ausland unterwegs ist und dort seine deutsche Rufnummer nutzen möchte.
- Kurzzeitnutzer: Ideal für Personen, die nur vorübergehend ein hohes Datenvolumen benötigen.
- direkt zu O2 my Prepaid Max*
Für welche Nutzer sind Freikarten mit unbegrenztem Datenvolumen interessant?
Unbegrenztes Datenvolumen für eine Prepaid-SIM-Karte kann in bestimmten Situationen äußerst sinnvoll sein. Wenn man viel unterwegs ist und keinen festen Internetanschluss zu Hause hat, bietet ein unbegrenzter Prepaid-Tarif die Flexibilität, jederzeit online zu sein, ohne sich Sorgen über Datenlimits machen zu müssen. Das ist besonders nützlich für digitale Nomaden, Vielreisende oder Menschen, die temporär an Orten ohne stabiles WLAN arbeiten.
Hat man ein hohes Datenverbrauchsprofil – zum Beispiel durch regelmäßiges Streamen von HD-Videos, Online-Gaming oder das Arbeiten mit Cloud-Diensten – verhindert ein unbegrenzter Datentarif, dass man mitten im Monat plötzlich gedrosselt wird oder zusätzliches Datenvolumen nachkaufen muss. Für Freelancer oder Selbstständige, die oft große Dateien versenden oder empfangen, ist unbegrenztes Datenvolumen nahezu unverzichtbar. Es kann auch sinnvoll sein, einfach eine Prepaid Karte zu haben und das unbegrenztes Datenvolumen dann zu aktivieren, wenn man es braucht (und es danach wieder abzuschalten).
Ein weiterer Vorteil ist die Kostenkontrolle. Mit Prepaid vermeidet man langfristige Vertragsbindungen und überraschende Kosten auf der Rechnung. Man zahlt im Voraus und weiß genau, welche Ausgaben auf einen zukommen. Das ist besonders attraktiv für Studierende, Jugendliche oder alle, die ihr Budget genau im Blick behalten möchten.
Allerdings sollte man auch die Netzabdeckung und Geschwindigkeit des Anbieters berücksichtigen. Unbegrenztes Datenvolumen nützt wenig, wenn das Netz in der eigenen Region schwach ist oder die Geschwindigkeit nach einer gewissen Nutzungsmenge gedrosselt wird. Es ist wichtig, die AGB genau zu lesen, um versteckte Einschränkungen, wie etwa Fair-Use-Policy-Klauseln, zu erkennen.
Interessant ist auch, dass einige Anbieter spezielle unbegrenzte Datenpakete für bestimmte Anwendungen anbieten, wie zum Beispiel Social Media oder Streaming-Dienste. Wenn man hauptsächlich solche Dienste nutzt, könnten diese Pakete eine kostengünstige Alternative sein.

Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Gleiches gilt bei Anfrage zu Beratungen und Interviews rund um die Themen und die aktuellen Entwicklungen im Bereich Telekommunikation und Mobilfunk. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?
Schreibe einen Kommentar