Kostenlose Sim Karten für Sicherheits- und Überwachungskameras – Kameras zur Überwachung von Grundstücken oder auch Fahrzeugen kommen immer häufiger zum Einsatz. Grund hierfür sind hohe Einbruchsszahlen vor allem bei Einfamilienhäusern und allgemein die Angst der Verbraucher vor Sachbeschädigungen.
Häufig kommen Sicherheitskameras auch komplett ohne Simkarte aus. Das ist vor allem dann der Fall, wenn die Kamera zu Hause eingesetzt wird und beispielsweise das heimische WLAN nutzen kann, um Bilder und Videos zu übertragen. In solchen Fällen kann man sich die Simkarte sparen – sollte aber in jedem Fall sicher stellen, dass das heimische WLAN verschlüsselt und gut abgesichert ist, sonst können unter Umständen auch Dritte auf die Bilder der Überwachungskamera zugreifen und dann schützt dieses System nicht mehr, sondern wird zu einem Risiko, weil sich damit die Gewohnheiten der Bewohner gut ausspähen lassen.
Ist die Kamera dagegen in einem Bereich ohne WLAN angebracht, hat man in der Regel nur die Wahl die Bilder intern speicher zu lassen und sie bei Problemen auszulesen oder auch eine Simkarte mit passenden Tarif zu setzen. Dazu benötigt man dann aber natürlich auch eine Sicherheitskamera, die diese Technik unterstützt und einen passenden Tarif, der möglichst wenige Kosten verursacht und trotzdem den Zugriff auf die Kamera erlaubt. Das ist nicht in jedem Fall ganz einfach.
So schreibt ein Nutzer im Computerbase Forum zu dieser Frage:
Die große Preisfrage ist nur, was da jetzt am besten für eine Sim eingeetzt werden sollte. Bin noch am überlegen, wie oft die Kamera Bilder schicken soll. Vermutlich mindestens einmal am Tag, damit man weiss, dass das Teil noch funktioniert. Unmengen Daten sind also nicht zu erwarten. Mit 30 MB im Monat sollte das Teil wohl auskommen.
In der Praxis wird man allerdings mittlerweile mit 30MB im Monat kaum noch auskommen, vor allem dann, wenn auch Videos übertragen werden sollen. Hier liegt der Datenverbrauch dann eher bei 100MB monatlich oder noch höher.
Günstige Simkarten für Überwachungskameras
Da man mit Tarifen für Überwachungskameras nur Daten übertragen will, braucht man weder günstige Tarife für SMS und Gespräche noch Flatrates in diesem Bereich. Stattdessen sind günstige Datentarife oder Flatrates für die Übertragung wichtig. Kostenlose Sim Karten sparen hier Geld, denn sie sind nicht nur bei der Anschaffung kostenfrei und eigenen sich daher gut zum testen, sondern haben auch oft die Flat gleich mit Inklusive. Der Vorteil: bei einigen Freikarten auf dem deutschen Markt ist bereits Datenvolumen mit enthalten und man kann so Bilder und Videos übertragen, ohne das Mehrkosten entstehen. Passende Anbieter sind beispielsweise:
- Vodafone Callya* (100MB pro Monat wenn man die App nutzt – in den großen Tarifen)
- Netzclub Freikarte* (200MB monatlich wenn man im Gegenzug Werbung zulässt)
- Simquadrat* (mit eSIM und ohne Ablaufzeit – auch wenn man die Karte länger nicht nutzt)
Bei beiden Anbietern kann man die Sim kostenlos bestellen – es gibt keinen Verkaufspreis und keine Versandkosten. Bei der gratis Vodafone Karte gibt es die 100MB aber nur, wenn man auch einen Option bucht und damit entstehen mindestens 10 Euro Kosten pro Monat. Die kostenlose Netzclub Sim ist daher dort wohl eher die bessere Alternative. Simquadrat ist vor allem dann eine Alternative, wenn man wenig Datenvolumen überträgt und die Karte daher auch ab und an länger inaktiv ist. Andere Anbieter deaktivieren dann schnell die Handykarte, Simquadrat tut dies nicht.
Darüber hinaus gibt es bei diesen Angeboten keine lange Vertragslaufzeit. In der Regel sind die Tarife der Freikarten monatlich kündbar – man kann also auch sehr schnell wieder wechseln, wenn man den Tarif für die Sicherheitskamera nicht mehr benötigt. Die Callya Simkarte ist dazu derzeit die schnellste Prepaidkarte auf dem Markt.
Hinweis: neuere Kameras arbeiten teilweise mit eSIM. Leider gibt es bisher noch keine Prepaid Freikarte, die diese Technik unterstützen würde (Update: Simquadrat bietet das mittlerweile an). Man muss in dem Fall also auf eine andere Simkarte zurückgreifen. Einen Überblick dazu gibt es hier: eSIM Handytarife bei esim-karte.com
UPDATE: Mittlerweile bietet auch O2 über die App 500MB Datenvolumen zu den Prepaid Allnet Flat der O2 Freikarte. Allerdings ist unsicher, wie lange es dieses Angebot in dieser Form geben wird, aktuell raten wir daher weiter zu den bekannten Anbietern mit Freivolumen.
Passende Datenflatrates für Sicherheits-Kameras
Neben den Prepaid Freikarten gibt es passende Tarife für Kameras aber auch bei anderen Anbietern. So bietet beispielsweise Congstar zur Congstar Prepaidkarte auch eine Datenflatrate mit 500MB Volumen an. Diese kostet lediglich 3 Euro monatlich und hat – wie auch die Freikarten – keine längerfristige Vertragslaufzeit. Congstar nutzt dabei das gut ausgebaute Handy-Netz der Telekom, so dass man auch in abgelegenen Gebieten durchaus Empfang hat. Vergleichbare Tarife und Flatrates findet man auch bei FYVE im Vodafone Netz. Wirklich kostenfrei und Freikarten sind aber nur die Angebote von Callya und Netzclub:
- Vodafone Callya* (100MB pro Monat wenn man die App nutzt – in den großen Tarifen)
- Netzclub Freikarte* (200MB monatlich wenn man im Gegenzug Werbung zulässt)
- Simquadrat* (mit eSIM und ohne Ablaufzeit – auch wenn man die Karte länger nicht nutzt)
Mitgelieferte Simkarten zur Überwachungs-Kamera
Bei einigen Anbieter ist die passende Simkarte auch bereits mit enthalten. So bietet beispielsweise Mavoco (ein Unternehmen aus Österreich) genau für diese Zwecke passende Handykarten an. Teilweise sind die bei den Kameras bereits mit enthalten. In solchen Fällen kann man aber in der Regel auch andere Sim nutzen, die eventuell günstiger sind. Es lohnt sich aber auf jeden Fall, die Tarife zu prüfen und zu vergleichen, denn es gibt mittlerweile auf dem Markt schon sehr günstiges Datenvolumen und die Spezialanbieter können da oft nicht mithalten – man bekommt vergleichbare Angebote bei normalen Discounter daher oft preiswerter. Einen Überblick über die Techniken der Kamera gibt es beispielsweise hier.
Video: Überwachungskamera mit Solarzelle und LTE
Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Gleiches gilt bei Anfrage zu Beratungen und Interviews rund um die Themen und die aktuellen Entwicklungen im Bereich Telekommunikation und Mobilfunk. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?
Schreibe einen Kommentar