Kostenlose Sim Karte – Vodafone, o2 oder Netzclub – was sind die Unterschiede? – Wer auf der Suche nach eine Handykarte ist, die keine Kaufpreis hat und keine Versandkosten, kann in Deutschland derzeit vor allem auf drei Anbieter zurück greifen: Sowohl Netzclub, Vodafone als auch O2 bieten ihre Prepaid Tarife als kostenlose Freikarten an und diese kann man daher ohne Vorkosten bestellen.
Der Unterschied zwischen den Simkarten ist bei den Rahmenbedingungen eher gering. Oft werden diese drei Simkarten damit als weitgehend identisch dargestellt, wenn es darum geht, eine kostenlose Sim Karte zu bestellen, aber es gibt vor allem in den Details doch deutliche Unterschiede. In einem Punkt sie die Freikarten aber derzeit alle gleich: es gibt aktuell keine Prepaid Freikarte mit 5G und auch eSIM wird bei den kostenlosen Sim derzeit nicht unterstützt. Diese neuen Techniken findet man aber im Prepaid ohnehin selten und es wird wohl etwas dauern, bis auch Prepaid Angebote in breitem Umfang davon profitieren.
Wichtig dabei: es gibt bei Prepaid Karten auch immer wieder Guthabenkarten mit Sonderaktionen, bei denen man Guthaben teilweise kostenlos bekommt. Diese sind hier aber nicht gemeint, sondern in diesem Artikel geht es allein um Mobilfunk-Simkarten.
Was ist gleich bei den kostenlosen Sim von Vodafone, o2 und Netzclub?
Alle drei Angebote sind kostenlose Freikarten, die man gratis bestellen kann und die weder einen Kaufpreis noch Versandkosten haben. Dazu bieten alle drei Anbieter auf Prepaid Basis einen reinen 9 Cent Tarif – man zahlt also pro Gesprächsminute und SMS jeweils 9 Cent. Neu ist das Free-Prepaid Angebot von Drillisch. Dort hat man aber keinen kostenfreien Grundtarif, sondern zahlt immer eine monatliche Gebühr. Daher ist Free-Prepaid an sich keine klassische Freikarte. Mittlerweile wurde diese Marke auch wieder eingestellt, ist für Neukunden also keine Alternative mehr.
Ein dritter großer Punkt, in dem sich die Anbieter einig sind: man bekommt sowohl bei Netzclub, Vodafone als auch O2 LTE Anbindung und kann trotz des günstigen Kaufpreises das jeweilige LTE Netz mit nutzen. VoLTE (also Gespräche über LTE) gibt es mittlerweile auch bei allen drei Angeboten. eSIM dagegen bietet derzeit nur Vodafone an. Die Callya Freikarte ist damit die einzige kostenlose Sim Karte mit eSIM auf dem deutschen Markt.
Gratis Datenvolumen bei der kostenlose Prepaid Sim von Netzclub
Die kostenlose Prepaid Sim von Netzclub kann vor allem im Datenbereich punkten. Sie unterscheidet sich damit sehr deutlich von den beiden anderen Anbietern, denn bei Netzclub gibt es eine kostenlose Datenflat mit 200MB pro Monat kostenfrei dazu. Dieses gratis Datenvolumen findet man bei den anderen beiden Freikarten nicht (und auch bei keinem anderen Anbieter auf dem Markt): Netzclub hat also hier ein richtiges Alleinstellungsmerkmal.
Diese kostenlose Datenflatrate ist werbefinanziert. Man stimmt bei Netzclub daher zu, Werbung zu erhalten und bekommt diese in der Regel direkt auf das jeweilige Handy geschickt. Auch dadurch unterscheidet sich Netzclub von den gratis Sim der anderen Anbieter, denn dort bekommt man keine Werbung. Alle weiteren Tarifdetails gibt es direkt bei Netzclub*
Kostenlose Sim Karte mit dem meisten Speed: Vodafone Callya
Die kostenlose Sim Karte von Vodafone ist die schnellste Prepaid Karte, die man auf dem deutschen Markt finden kann und damit auch schneller als die beiden anderen Anbieter. Der maximale Speed bei den Callya Freikarten liegt bei 500MBit/s und damit ist das Unternehmen mit den kostenlose Handykarten genau so schnell wie bei den normalen Handytarifen und Allnet Flat. Trotz Prepaid und Freikarten gibt es also beim Speed bei Vodafone keine Nachteile. Der Unterschied wird besonders im Vergleich zu Netzclub deutlich: das Unternehmen bietet zwar auch LTE aber nur maximal 21,6MBit/s – die Vodafone Freikarten schaffen im Maximum also mehr als das 20fache an Speed. In der Praxis liegt die Geschwindigkeit aber niedriger, denn das Maximum ist vor allem ein theoretischer Höchstwert.
- Weitere Tarifdetails gibt es direkt unter auf der Vodafone Callya Webseite*
Mittlerweile bietet die Prepaid Freikarte auch 5G an. Man zahlt dafür zwar einen Aufpreis von 2.99 Euro für 4 Wochen, aber auf diese Weise kann man dann auch das gut ausgebaute 5G Handy-Netz von Vodafone mit nutzen. Bei den Prepaid Allnet Flatrate der Vodafone Freikarte ist 5G sogar mittlerweile kostenlos mit dabei. Bei den anderen Freikarten auf dem Markt gibt es diese Technik bisher noch nicht. Mehr dazu: kostenlose Sim mit 5G
Ein weiterer Vorteil: Vodafone bietet für die Callya Freikarte 10 Euro Startguthaben an, wenn man die alte Rufnummer mitbringt. Da die Portierung inzwischen kostenlos sein muss, bekommt man so 10 Euro geschenkt, wenn man eine alte Nummer hat. Das Unternehmen schreibt dazu im Kleingedruckten:
Bestellst Du online und nimmst Deine Rufnummer zu CallYa mit? Dann bekommst Du in diesen Tarifen 10 Euro Startguthaben auf Deine CallYa-Karte: CallYa Classic, CallYa Start, CallYa Allnet Flat S, CallYa Allnet Flat M, CallYa Allnet Flat L, CallYa Digital und CallYa Black.
Das gibt es so bisher nur bei der Callya Freikarte von Vodafone.
Die Vodafone Freikarte ist auch die einzige kostenlose Prepaid Sim, die D-Netz Qualität bietet. Sowohl Netzclub als auch O2 nutzen das Telefonica/O2 Netz und im D1-Netz gibt es derzeit keine Freikarten. Wer also D-Netz Qualität haben möchte, weil O2 vor Ort eher nicht so gut ausgebaut ist, hat nur die Wahl, die Callya Freikarte zu nehmen.
UPDATE: Vodafone bietet mit Callya Black mittlerweile auch einen Tarif mit unbegrenztem Datenvolumen. Diese Sim ist auch als Freikarte verfügbar, aufgrund des hohe monatlichen Preises wohl aber in der Regel keine Option für Nutzer von Freikarten.
VIDEO Das können die Tarife der Callya Freikarte
Die kostenlose O2 Sim mit der billigsten Allnet Flat
Die kostenlose Sim Karten von O2 bieten derzeit weder den höchsten Speed noch eine kostenlose Datenflat. Mit 225 MBit/s sind die Tarife zwar durchaus schnell, an den maximalen Speed bei Vodafone kommen die Handykarten aber nicht heran. Dafür kann sich die O2 Freikarte auf eine andere Weise abgrenzen: man bekommt zur Freikarte eine sehr günstige Allnet Flat. Um genau zu sein stehen gleich drei Allnet Flat Tarife für die Freikarte zur Verfügung.
Die billigste Allnet Flat ist dabei die O2 My Prepaid S Flatrate, die man zur Freikarte buchen kann und die neben kostenlosen Gesprächen und SMS auch eine Internet Flatrate mit 6 GB monatlichem Datenvolumen bietet. Dafür zahlt man nur 11.99 Euro monatlich – so billig bekommt man eine vergleichbare Flatrate nur bei Netzclub und dort muss man dafür auch Werbung akzeptieren. Die kostenlose Sim Karte von o2 kann also vor allem durch die zusätzlichen Optionen punkten. Dazu bietet O2 bei den Prepaid Flat mittlerweile auch kostenloses 5G an.
Falls diese Optionen nicht ausreichend sind, bietet O2 mit der O2 My Prepaid L eine weitere Alternative an. Mit dieser kann sowohl eine Gesprächs- als auch eine SMS-Flatrate in alle deutschen Netze genutzt werden. Außerdem steht eine Internetflatrate zur Verfügung. Wird ein Datenvolumen von 5GB mit einer Geschwindigkeit von 225 Mbit/s ausgewählt, liegt der monatliche Preis bei 24,99 Euro.
Alle weitere Details gibt es direkt auf der Freikarten Seite von O2*
Insgesamt gibt es also neben den Grundtarifen für alle drei kostenlosen Sim Karten auf dem deutschen Markt eine ganze Reihe von Zusatzoptionen und Besonderheiten und vor allem darum unterscheiden sich die Angebote doch deutlich. Wer mit 200MB Datenvolumen im Monat zurecht kommen, ist bei Netzclub sehr gut aufgehoben. Wer mit der Freikarte auch viel Telefonieren und SMS schreiben will, bekommt bei O2 zur gratis Sim auch eine sehr günstige Allnet Flat, die nur wenig teurer ist als die Angebote im Postpaid Bereich und wer richtig viel und schnell surfen will, ist bei den Freikarten von Vodafone gut aufgehoben – auch weil an bei diesen Tarifen Zugriff auf das gut ausgebaute LTE Netz von Vodafone bekommt.
VIDEO Die Prepaid Flat zur O2 Freikarte im Test
Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Gleiches gilt bei Anfrage zu Beratungen und Interviews rund um die Themen und die aktuellen Entwicklungen im Bereich Telekommunikation und Mobilfunk. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?
Schreibe einen Kommentar