• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Prepaid Freikarten und kostenlose Sim im Vergleich

Prepaid Freikarten und kostenlose Sim im Vergleich

Günstiger Telefonieren mit gratis Sim Karten und kostenlosen Prepaid Sim.

  • Prepaid Freikarte
    • Kostenlose Sim
  • Callya Freikarte
  • O2 Freikarte
    • Free Prepaid Sim
  • Netzclub Freikarte
  • Lycamobile

Prepaid Freikarten mit 5G – Gibt es schon Angebote mit dem schnellen neuen Netz?

22. November 2021 by Bastian Ebert Kommentar verfassen

Prepaid Freikarten mit 5G – Gibt es schon Angebote mit dem schnellen neuen Netz? – Die ersten 5G Netze sind mittlerweile in Deutschland in Betrieb gegangen und daher kann man an einigen wenigen Standorten bereits die neue 5G Technik samt den neuen Geschwindigkeiten testen (zumindest wenn man ein passendes Handy hat). Beide Netzbetreiber haben auch bereits die dazugehörigen 5G Mobilfunk-Angebote auf dem Markt gebracht und sowohl bei der Telekom als auch bei Vodafone bekommt man 5G aktuell kostenlos zu den eigenen großen Allnetflat mit dazu. Damit kann man zumindest als Kunde mit diesen Tarifen 5G bereits kostenlos mit nutzen (das passende Handy vorausgesetzt).

Im Prepaid Bereich sieht es allerdings in dieser Hinsicht noch sehr schlecht aus. Es gibt zwar erste Anbieter, die 5G Speed und 5G Zugang als kostenlose Prepaid Sim anbieten, aber man zahlt immer eine Aufpreis monatlich und die Auswahl ist auch nicht wirklich groß. Aktuell bieten im Prepaid Bereich allgemein nur zwei Anbieter überhaupt 5G Prepaid Tarife an: die Telekom mit den MagentaMobil Prepaid Simkarten und Vodafone mit den Callya Prepaid Tarifen. Mehr Auswahl gibt es derzeit nicht. Von beiden Anbietern gibt es aber nur die Vodafone Freikarte, daher kann man aktuell bei den kostenlosen Sim nur Vodafone Prepaid mit 5G buchen.

  • direkt zu den Callya Prepaid Tarifen von Vodafone*

Die Vodafone Callya Freikarte mit 5G Prepaid Tarif

Bei Vodafone kostet 5G als 5G Option 2.99 Euro für 4 Wochen. Der Preis würde zusätzlich zu einer eventuellen Datenflat oder Allnet Flat berechnet. Auch den Grundtarif kann man auf diese Weise auf 5G aufrüsten, obwohl das wohl eher wenig sinnvoll und eher zum Testen geeignet ist. Neben dem reinen 9 Cent Grundtarif der kostenlose Vodafone Sim bietet das Unternehmen auch noch weitere Tarifvarianten, die bereits einige Leistungen inklusive haben und daher für Smartphones und das mobile Surfen geeignet sind.

Derzeit stehen für die Vodafone Frei-Karte zwei verschiedene Tarife zur Auswahl:

  • Vodafone Callya Allnet Flat – diese Angebote stehen in drei Varianten zur Verfügung und bietet kostenlose Gespräche, SMS und Internet Datenvolumen zwischen 3 und 7GB. Die 3GB Variante kostet dabei 9.99 Euro, für die 7GB zahlt man 19.99 Euro monatlich (den 7GB Tarif gibt es aber nicht online)
  • Callya Digital – Dieser Tarif ist vergleichsweise neu und stellt einen Wechsel beim Ansatz von Vodafone dar. Callya Digital lässt sich komplett online verwalten und buchen, bietet darüber hinaus eine komplette Allnet Flatrate für kostenfreie Gespräche in alle deutschen Netz sowie eine SMS-Flat und eine Internet-Flatrate mit 10 Gigabyte Volumen. Der Tarif kostet dabei trotz des großen Datenvolumens nur 10 Euro monatlich. Das ist extrem günstig für eine 10GB Flatrate im Prepaid Bereich und ist auch billiger als viele normalen Allnet-Flat auf Rechnung. Mit diesem neuen Tarif hat das Unternehmen damit einen echten Preisbrecher gestartet.
  • Callya Digital Light – Der Light Tarif ist die etwas abgespeckte Version der Callya Digital Angebote und kostet etwas weniger (15 Euro statt 20 Euro für 4 Wochen). Dafür gibt es auch nur 7,5 Gigabyte monatliches Datenvolumen, aber die 5G Technik lässt sich auch zu diesen Tarif für 2.99 Euro monatlich dazu buchen.

Der Wechsel zwischen den beiden Tarifen ist bei der Freikarte jederzeit möglich. Ausnahme ist der Callya Digital. Dieser Tarif bildet ein eigenes Systeme und ist damit getrennt von den anderen Tarifen der kostenlosen Sim von Vodafone. Weitere Tarifdetails gibt es direkt unter auf der Vodafone Callya Webseite*

Derzeit ist die Vodafone Freikarte die schnellste Prepaid Simkarte auf dem deutschen Markt und bietet aktuell Geschwindigkeiten bis zu 500MBit/s und doppelt so schnell wie die O2 Freikarte. Seit September 2020 bietet Callya auch 5G Unterstützung an. Man kann mit den Freikarten daher auch das 5G Netz nutzen – allerdings gegen Aufpreis von 2.99 Euro im Monat. Im 5G Netz hat Vodafone keine maximalen Geschwindigkeiten angegeben.

Die Laufzeit der Optionen beträgt jeweils 4 Wochen (28 Tage). Danach verlängern sie sich automatisch um weitere 4 Wochen, wenn nicht gekündigt wurde und genug Guthaben vorhanden ist. Ohne ausreichend Guthaben wird der Talk&SMS Tarif genutzt, der keine Grundgebühr hat aber auch keine Inklusiv-Leistungen bietet. Es kann also durch die Buchung dieser Flatrate kein negatives Guthaben entstehen. Im Kleingedruckten heißt es zu dieser Option weiter:

Mit der Option „Surfen im 5G-Netz“ für 2,99 Euro kannst Du im Inland von der neuen 5G Netz-Technologie profitieren. Wenn Du in einem 5G-erschlossenen Gebiet bist, kannst Du dort auch im 5G-Netz surfen. Die ersten Stationen sind seit Sommer 2019 in ersten ausgewählten Städten in Betrieb genommen, anschließend erfolgt ein schrittweiser Ausbau. An anderen Standorten surfst Du wie gewohnt mit der für Dich maximal verfügbaren Geschwindigkeit (4G|LTE Max). Um das 5G-Netz nutzen zu können, benötigst Du ein 5G-fähiges Endgerät. Der Nutzungszeitraum von 4 Wochen beginnt mit dem Tag der Buchung. Die Option verlängert sich alle 4 Wochen. Bezahlung durch Guthaben.

Man kann diese Option auch wieder abbestellen, falls man merkt, dass man 5G eventuell doch nicht braucht.

Prepaid Freikarten mit LTE max

Beim Thema LTE max gibt es bessere Nachrichten, hier gibt es immerhin zwei Anbieter, die diese Technik unterstützen. Dann hat man zwar keinen 5G Zugang, aber dennoch sehr hohe Geschwindigkeiten im 4G/LTE Netz des jeweiligen Anbieters.

Die maximalen Geschwindigkeiten der Freikarten auf dem Markt:

  • Vodafone Callya Sim (5G/LTE) bis 500MBit/s
  • O2 Prepaid Freikarte (4G/LTE) bis 225MBit/s
  • Sipgate Freikarte (4G/LTE) bis 50MBit/s
  • Netzclub Prepaid Sim (4G/LTE) bis maximal 21,6Mbit/s

Leider ist derzeit auch nicht bekannt, ob und wann die Freikarten der jeweiligen Anbieter 5G Zugang bekommen werden. Legt man die Erfahrungen vom LTE Ausbau zugrunde, kann es durchaus auch noch einige Jahre dauern, bis 5G im Prepaid Bereich allgemein und  bei den kostenlosen Prepaid Freikarten im speziellen Einzug halten wird.

Aktuell die schnellsten Prepaid Sim auf dem Markt:

Bereits 5G aber keine Freikarte: MagentaMobil Prepaid der Telekom

Auch etwa 1 Jahr nach dem Start von 5G gibt es auch dem Markt bisher nur eine Simkarte, die 5G unterstützt: die originale Telekom Prepaid Sim MagentaMobil Prepaid. Dort kann man gegen Aufpreis von 3 Euro monatlich 5G Zugang buchen. Dieser ist in den ersten 12 Wochen kostenlos, danach wird die Gebühr erhoben. Leider gibt es diese Sim nicht als kostenlose Sim und 5G ist auch nur in den größeren Tarifoptionen aktivierbar. Dazu braucht man für die Nutzung neben dem 5G Netzausbau in der eigenen Region natürlich auch ein Handy, dass bereits 5G unterstützt. Das ist leider derzeit nur bei den neueren und teureren Smartphones der Fall.-

  • Mehr dazu: MagentaMobil Prepaid mit 5G*

Bei der Telekom hat man dazu den Vorteil, dass das Unternehmen derzeit das am weitesten ausgebaute 5G Netz besitzt. Man kann daher mit den Telekom Sim (auch wenn sie nicht kostenlos sind) 5G bereits in Bereichen nutzen, in denen andere Anbieter noch kein 5G haben. Das kann also durchaus ein Vorteil sein, der einen gewissen Aufpreis lohnt. Das muss aber natürlich jeder Nutzer für sich selbst entscheiden.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Kostenlose Prepaid Freikarten

SUCHE

Neueste Beiträge

  • Vodafone Freikarte – die kostenlose Callya Sim Karte
  • Callya Digital – kostenlose Sim von Vodafone mit 15 GB Volumen und Allnet Flat
  • Was tun bei Ärger und Problemen mit der Prepaid Freikarte?
  • O2 Freikarte – kostenlose Prepaid Sim direkt von O2
  • O2 oder Vodafone Freikarte – welche kostenlose Sim ist besser?

Neueste Kommentare

  • Blinnikov Anton bei Kostenloses Datenvolumen – welche Freikarten und Tarife bieten gratis Internet Flat an?
  • Ukraine-Hilfe: Wichtige Informationen für Helfer*innen und Ukrainer*innen im Landkreis - AK Asyl bei Kostenlose Sim für Ukraine Flüchtlinge – ein Überblick
  • Rothe, Ulrike bei Freikarten und kostenlose Sim für Ukraine Flüchtlinge – diese Hilfsangebote gibt es
  • Yvonne Hannemann bei Xtra Freikarte – die kostenlose Freikarte der Telekom – D1
  • Bastian Ebert bei Netzclub Freikarte – kostenlose Prepaid Sim mit gratis 200MB Internet

Wer schreibt hier?

Mein Namen ist Bastian Ebert und ich bin ursprünglich Diplom-Psychologe mit Abschluss an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Seit etwa 2006 schreibe und arbeite ich allerdings im Bereich Mobilfunk- und Telekommunikation und habe die Entwicklung auf dem deutschen Markt als Journalist und Berichterstatter seit dieser Zeit mit begleitet. Mittlerweile bin ich als Mobilfunk-Experte für eine ganze Reihe von Portalen und Webseiten tätig.

Der Einstieg in dieses Thema waren Prepaid-Karten und Prepaid-Tarife gewesen, in den letzten 10 Jahren arbeite ich aber im gesamten Bereich der Telekommunikation. das ist auch notwendig, denn der Markt hat sich weiter entwickelt und daher sind Flatrates, Allnet Tarife, Freikarten, Datenangebote und natürlich auch die Hardware rund um Handys und Smartphones ein wichtiger Bestandteil geworden, der in der Berichterstattung nicht fehlen darf. In diesem Zusammenhang schreibe ich mittlerweile auf einer ganze Reihe von eigenen Webseiten und veröffentliche auch auf anderen Internet-Seiten ab und an Fachartikel.

Mehr dazu: Wer schreibt hier?

Footer

Über uns

  • Wer schreibt hier?
  • Impressum
  • Datenschutz

Verbraucher-Rechte

Kostenlose Prepaid Sim sind genau so Handyverträge wie andere Angebote mit Kaufpreis und daher haben Verbraucher aus diesen Angeboten auch die gleichen Rechte. Es gibt also das Widerrufsrecht und bei Problemen und Schwierigkeiten stehen die bekannten Ansprechpartner zur Verfügung:

Schlichtungsstelle Telekommunikation

Verbraucherzentrale vor Ort

Kontakt: So erreichen Sie uns

Bei Fragen oder Problemen zu unserer Seite können Sie uns unter folgenden Kontakt-Daten erreichen:

  • AdMarkt, Löbstedter Str. 49, 07749 Jena
  • Email epost (ad) admarkt (dot) de
  • Tel. 03641 / 8986422

In den Vergleichs- und Tariftabellen sind in erster Linie Anbieter und Angebote enthalten, die verprovisioniert werden.

Copyright © 2022 · Kreativ Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden