Kostenlose Sim-Karten für das iPad: diese Angebote lohnen sich – Apple bietet die iPad Modelle auch als Cellular-Version an und dann haben die Geräte die Möglichkeit, mit einer eigenen Sim Karte ins Netz zu gehen. Man benötigt dann also kein WLAN, sondern kann auch von unterwegs mit den iPad surfen und schreiben. Voraussetzung dafür ist eine passende Simkarte oder eSIM für die Geräte und in diesem Artikel wollen wir zeigen, welche Angebote dafür aktuell in Frage kommen.
Kostenlose Sim-Karten für das iPad: diese Angebote lohnen sich
Die gute Nachricht: es gibt gleich mehrere kostenlose Sim, die man in Verbindung mit einem iPad nutzen kann. Verbraucher in Deutschland haben daher die Auswahl unter mehreren Netzen. Da die meisten iPad Nano-Simkarten unterstützen, muss man sich auch nicht einschränken und kann jede Prepaid Freikarte auf dem Markt mit den Modellen nutzen. Möchte man dagegen die eSIM Funktion einsetzen, wird es etwas dünner bei der Auswahl, denn nach wie vor bieten nicht allen Freikarten eSIM Unterstützung an.
Kurzüberblick: Anbieter mit eSIM zur kostenlose Prepaid Freikarte
- O2 Freikarte: Alle weiteren Details gibt es direkt auf der Freikarten Seite von O2*
- Vodafone Callya: Weitere Tarifdetails gibt es direkt unter auf der Vodafone Callya Webseite*
Die weiteren Tarifdetails gibt es in den nachfolgenden Abschnitten.
Kostenlose eSIM bei den Callya Prepaid Tarifen
Mittlerweile gibt es einen interessanten Anbieter, der kostenlose eSIM anbietet: Vodafone. Die Callya Tarife wurden mittlerweile alle für eSIM freigeschaltet und daher man sowohl die kostenlose Callya Sim als auch den Callya Digital als eSIM kostenlos buchen. Callya bietet damit derzeit die einzige Freikarte, die eSIM unterstützt. Damit ist die Callya Freikarte auch die einzige Freikarte, die man für iPad mit eSIM einsetzen kann. Fast alle anderen Anbieter mit kostenlosen Prepaid Sim haben nur Plastik Sim im Angebot. Leider lässt sich auch nicht sagen, wann Lebara oder Netzclub eSIM mit anbieten werden – kurzfristig gibt es also bei den Freikarte nur die Callya Prepaid Tarife von Vodafone, die eine eSIM bieten (und das bereits im Grundtarif).
Derzeit stehen für die Vodafone Frei-Karte verschiedene Tarife zur Auswahl:
- Callya Start: Für nur 4,99 Euro pro Monat erhält man 1 GB Datenvolumen und 50 Freieinheiten für Anrufe und SMS in alle Netze. Nach Verbrauch der Freieinheiten kosten Minuten und SMS jeweils 9 Cent.
- Vodafone Callya Allnet Flat: Diese Tarife gibt es in drei Varianten und bieten unbegrenzte Gespräche, SMS sowie Datenvolumen zwischen 10 und 35 GB. Die 10 GB Variante kostet 9,99 Euro, während die 35 GB Variante 19,99 Euro pro Monat kostet. Der 7 GB Tarif ist online nicht verfügbar.
- Callya Digital: Dieser relativ neue Tarif markiert eine Änderung im Ansatz von Vodafone. Callya Digital kann komplett online verwaltet und gebucht werden. Er umfasst eine komplette Allnet-Flatrate für kostenfreie Gespräche in alle deutschen Netze, eine SMS-Flat und eine Internet-Flatrate mit 35 Gigabyte Datenvolumen. Trotz des großen Datenvolumens kostet dieser Tarif nur 20 Euro monatlich, was im Prepaid-Bereich sehr günstig ist und sogar billiger als viele herkömmliche Allnet-Flatrates auf Rechnung. Zusätzlich gibt es mittlerweile auch 5G-Unterstützung. Mit diesem neuen Tarif hat das Unternehmen einen echten Preisknaller auf den Markt gebracht.
- Callya Black: für knapp 79 Euro im Monat gibt es bei diesem Tarif der Callya Freikarte eine komplette Allnet Flatrate mit unbegrenztem Datenvolumen. Mittlerweile bietet Vodafone Callya Black auch online an. Man hat damit auch eine Freikarte mit unlimitiertem Datenvolumen zur Auswahl.
- Weitere Tarifdetails gibt es direkt unter auf der Vodafone Callya Webseite*

Der Wechsel zwischen den unterschiedliche Tarifen ist bei der Freikarte jederzeit möglich. Ausnahme ist der Callya Digital. Dieser Tarif bildet ein eigenes Systeme und ist damit getrennt von den anderen Tarifen der kostenlosen Sim von Vodafone. Weitere Tarifdetails gibt es direkt unter auf der Vodafone Callya Webseite*
Video: die eSIM von Vodafone Callya freischalten
O2 Freikarte mittlerweile auch mit eSIM
UPDATE: Mittlerweile hat auch O2 die eigenen Prepaid Sim Karten mit eSIM aufgerüstet. Im Gegensatz zu Vodafone kann man allerdings die eSIM bei der O2 Freikarte nicht direkt bestellen. Stattdessen muss man erst immer die Plastik Sim Karte bestellen und kann diese dann in eine eSIM umtauschen. Das ist also etwas umständlicher als bei Vodafone – funktioniert aber für das iPad genau so gut.
O2 Prepaid Freikarte Classic-Tarif im Detail:
- 9 Cent pro Minute in alle deutschen Netze
- 9 Cent pro SMS
- Surfen 99 Cent pro Tag (LTE max bis 300 Mbit/s)
- kein Vertragslaufzeit, keine Grundgebühr und keine Versandkosten
Alle weiteren Details gibt es direkt auf der Freikarten Seite von O2*

Die Freikarten von O2 sind mittlerweile auch als Nano-Simkarten erhältlich, eSIM gibt es aber noch nicht. Damit kann die kostenlose Prepaidkarte dennoch mit neueren Handymodellen wie iPhone 15 (oder auch eventuellen Nachfolgern) und Samsung Galaxy S23 genutzt werden, da diese immer noch einen normalen Simkarten Slot bieten. Mehr zum Thema eSIM: Prepaid Freikarte als eSIM
Wird ein größeres Tarifpaket benötigt, bietet O2 viele Optionen an. Diese können monatlich gekündigt werden. Mit den Tarifpaketen lässt sich die Freikarte zu einem kompletten Smartphone Tarif aufwerten und kann auch als Prepaid-Allnet Flat genutzt werden. Allerdings sollte man in diesem Fall die automatische Aufladung aktivieren, denn die Zusatz-Optionen werden nur gebucht, wenn genug Guthaben auf der Karte ist. Ohne Guthaben fallen die Optionen und Flatrates weg und man nutzt nur noch den Grundtarif – was zu deutlichen Mehrkosten führen kann. Eine längerfristige Laufzeit bei den Tarifen gibt es nicht – man kann sehr schnell auch wiedder wechseln, was bei vielen Nutzern durchaus positiv ankommt.
Die Optionen und Allnet Flat zur kostenlosen O2 Sim:
- O2 my Prepaid Basic – diese Option ist eine Datenoption mit 150MB Datenvolumen im Monat für 1.99 Euro Kaufpreis. Allerdings ist O2 damit in ziemlicher Konkurrenz zur kostenlosen Netzclub Sim. Dort bekommt man 200MB immerhin kostenlos bzw. werbefinanziert.
- O2 my Prepaid S, M oder L – Diese Angebote sind die Allnet Flat von O2 und man bekommt dort kostenlose Gespräche und SMS sowie eine Datenflatrate mit 10 bis 21 Gigabyte Datenvolumen. Der monatliche Preis steigt mit dem Datenvolumen, im günstigsten Fall zahlt man 9.99 Euro, die teuerste Flat kostet 19.99 Euro monatlich. Auch hier gibt es aber wieder Konkurrenz, denn Callya Digital bietet mittlerweile 35 GB Volumen für nur noch 20 Euro an.
- O2 my Prepaid Max: Die fast unbegrenzte Prepaid Flat von O2 kostet 69.99 Euro und bietet 1 Terabyte (999 Gigabyte) Datenvolumen pro Monat. Das ist zwar nicht komplett unbegrenzt, man dürfte das Datenlimit aber wohl selten erreichen. Unbegrenztes Datenvolumen zur Freikarte gibt es derzeit nur bei Vodafone.
Bei O2 gibt es mittlerweile zu den Prepaid Flat richtig viel kostenloses Datenvolumen. Wer die App nutzt, bekommt generell 1 GB pro Monat extra und gratis über die App und für die Aufladung per Lastschrift gibt es je nach gewählter Flatrate zwischen 4 un 10 GB Datenvolumen monatlich dazu.
Alle weiteren Details gibt es direkt auf der Freikarten Seite von O2*
Die Laufzeit der Optionen beträgt dabei immer 28 Tage (4 Wochen). In diesem Zeitraum können diese Angebote auch immer wieder gekündigt werden. Es gibt also keine längerfristige Vertragsbindung, sondern man kann jederzeit zum Ende des bezahlen Zeitraum die Optionen auch wieder abschalten. Dazu verlängert sich die jeweilige Option immer nur dann, wenn genug Guthaben auf der Prepaid Karte von O2 vorher vorhanden ist. Ansonsten wird der Grundtarif mit 9 Cent Abrechnung genutzt, Fixkosten gibt es dann nicht mehr. Man kann daher auch mit gebuchter Option nicht ins Minus rutschen. Das bedeutet aber auch, dass man immer für ausreichend Guthaben sorgen sollte, damit die Flat verlängert wird und man sie dauerhaft nutzen kann.

Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Gleiches gilt bei Anfrage zu Beratungen und Interviews rund um die Themen und die aktuellen Entwicklungen im Bereich Telekommunikation und Mobilfunk. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?
Schreibe einen Kommentar