• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Prepaid Freikarten und kostenlose Sim im Vergleich

Prepaid Freikarten und kostenlose Sim im Vergleich

Günstiger Telefonieren mit gratis Sim Karten und kostenlosen Prepaid Sim.

  • Prepaid Freikarte
    • Kostenlose Sim
  • Callya Freikarte
  • O2 Freikarte
    • Free Prepaid Sim
  • Netzclub Freikarte
  • Lycamobile

WhatsApp SIM – Prepaid Karte mit 10MB Datenvolumen kostenlos im Monat

10. November 2021 by Bastian Ebert Kommentar verfassen

WhatsApp SIM – Prepaid Karte mit 10MB Datenvolumen kostenlos im Monat – Das Wichtigste gleich am Anfang: Die Prepaidkarte von WhatsApp SIM ist keine kostenfreie Prepaidkarte und keine Prepaid Freikarte sondern hat einen Kaufpreis. Allerdings bietet sie einen kostenlose Internet Flatrate für die Nutzung von WhatsApp an, so dass der Tarif auch für viele Freikarten-Nutzer durchaus interessant ist. Daneben gibt es aber noch weitere Vorteile:

  • aktuell ist die LTE-Nutzung möglich, der maximale Speed beträgt 21,6MBit/s
  • eine 4.000 Einheiten Optionen für SMS, Internet oder Gespräche lässt sich für 10 Euro monatlich buchen
  • eine 1.000 Einheiten Optionen für SMS, Internet oder Gespräche lässt sich für 5 Euro monatlich buchen
  • keine Grundgebühr oder Vertragslaufzeit

Interessant ist dieser Tarif aber in erster Linie für Nutzer, die WhatsApp regelmäßig benutzen, denn für sie ist der Traffic von WhatsApp kostenlos (bis 1GB monatlich). Das gilt auch für die Nutzung mit einem Tablet. Die 1GB Datenvolumen monatlich sollten dabei an sich für jeden ausreichen, denn WhatsApp selbst verbraucht nur sehr wenig Traffic und die neueren Versionen sind sogar noch sparsamer.

Die 1GB Flat für WhatsApp ist dabei erst seit wenigen Wochen wieder vorhanden. Seit Enden 2015 bis etwa Anfang Oktober 2016 gab es diese Möglichkeit bei WhatsApp SIM leider nicht. Wer sich aktuell eine Simkarte des Unternehmens holt, bekommt aber die kostenlose WhatsApp Nutzung auf jeden Fall. Um die Flat nutzen zu können ist allerdings einen regelmäßige Aufladung des Guthabens notwendig. Das Unternehmen schreibt dazu im Kleingedruckten:

Guthabenaufladung mind. 5 € alle 6 Monate zur Verlängerung des Aktivitätszeitfensters

Lädt man weniger aus, entfällt die WhatsApp Option und man zahlt für die Datenübertragung zu WhatsApp genau die gleichen Kosten wie für das normale Internet.

UPDATE: Mittlerweile scheint WhatsApp Sim die 10MB kostenloses Datenvolumen nicht mehr anzubieten. Die kostenlose WhatsApp Nutzung, ohne das Datenvolumen beim Texten angerechnet wird, gibt es aber weiter.

Der Prepaid Tarif der WhatsApp SIM Prepaidkarte

Die WhatsApp Sim bietet einen soliden 9 Cent Tarif der kaum Überraschungen bietet:

  • 9 Cent pro Gesprächsminute in alle deutschen Netze
  • 9 Cent pro SMS
  • 24 Cent pro MB Datenübertragung (Ausnahme WhatsApp)

Andere Prepaidkarten und Tarife sind zwar teilweise billiger, bieten aber keine kostenlose WhatsApp-Nutzung. Mittlerweile steht durch die Fusion von Eplus mit O2 auch das O2 Netz zur Verfügung. Die Prepaidkarten wählen dabei automatisch das beste Netz von beiden, das vor Ort zur Verfügung steht. Damit hat man derzeit bei WhatsApp SIM zwei verschiedene Netze zur Verfügung und kann auf eine deutlich bessere Netzqualität und Abdeckung zurück greifen als man nur im Eplus Netz allein hätte.

Die Geschwindigkeit der Internet-Verbindung ist auf 32kBit/s reduziert. Nur wenn man eine Option dazu bucht, wird der Speed höher und beträgt dann 21,6Mbit/s. Im Kleingedruckten der WhatsApp SIM Karte heißt es dazu:

Ohne Buchung einer Option zahlst Du 9 Cent pro Min./SMS in alle dt. Netze. Bei der Nutzung mobiler Datendienste werden Dir keine gesonderten Kosten berechnet. Du hast im Basistarif eine maximale Surf-Geschwindigkeit von 32 kBit/s. Diese Geschwindigkeit ist für den Empfang und Versand von Textnachrichten über WhatsApp ausreichend.

LTE und 5G bei WhatsApp SIM

Die Prepaid Tarife von WhatsApp SIM haben mittlerweile auch LTE. Hier macht sich die Umstellung zu O2 sehr positiv bemerkbar. Der schnelle Datenstandardist nun auch fester Tarifbestandteil. Allerdings gibt es kein Eplus LTE Netz mehr. Die entsprechenden Standorte wurden verkauft – zwangsweise, denn nur unter dieser  Voraussetzung wurde die Fusion mit O2 genehmigt. Daher surft man im Eplus Netz mit WhatsApp SIM auf jeden Fall im 3G Bereich, im O2 Netz gibt es allerdings LTE und damit dann die höheren Geschwindigkeiten. Allerdings sind die 21,6Mbit/s mittlerweile her langsam. Hier sind anderen Anbieter schneller, die Vodafone Freikarte bietet beispielsweise satte 500Mbit/s. Um wirklich schnelles LTE nutzen zu können, sollte man daher lieber eine gratis Simkarte mit LTE nutzen, die es bei Vodafone oder O2 gibt. 5G gibt es aber bisher leider nicht und es ist auch offen, wann diese Technik angeboten werden kann. 5G Freikarten sind aber ohnehin eher die Ausnahme.

Die WhatsAll Option

Die WhatsAll Option steht derzeit in zwei Varianten zur Verfügung und erweitert die Prepaidkarte von WhatsApp Sim um Freieinheiten, die für Gespräche, SMS und Internet genutzt werden können. Eine Einheit entspricht dabei 1 Gesprächsminute, 1 SMS oder einem 1MB Datenübertragung.

Die WhatsAll 4000 Option kostet 10 Euro und wird immer wieder aktualisiert, davor gab es die 600er Optionen zum gleichen Preis aber mit weniger Einheiten. Im Kleingedruckten heißt es zu dieser Option:

Die Option WhatsAll 4000 für 10€ je 4 Wochen Tage enthält 4000 Einheiten, einsetzbar für MB/MIN/SMS innerhalb Deutschlands sowie im EU-Ausland. Gelten nicht für Sonderrufnummern/Mehrwertdienste. Minutengenaue Abrechnung bzw. 1-MB-Taktung. Geschätzter Maximalwert im inländischen Datenverkehr: 21,6 MBit/s im Download und 8,6 Mbit/s im Upload. Nach Verbrauch der 4000 Einheiten: 56 Kbit/s im Up- und Download. Automatische Verlängerung bei ausreichend Guthaben. Nicht genutzte Einheiten verfallen am Laufzeitende.

Die WhatsAll 1000 Option kostet nur 5 Euro monatlich, bietet aber auch nur 1000 Einheiten. Diese Option ist vor allem für Nutzer gedacht, die weniger Telefonieren und SMS schreiben und daher monatlich auch weniger Leistungen brauchen.

Die App von WhatsApp SIM

Das Unternehmen bietet für die Prepaidkarte eine eigene App (für iOS und Android) an, mit der sich die wichtigsten Funktionen der Karte verwalten lassen. Aus der Funktionsbeschreibung:

  • gibt einen schnellen Überblick über die Optionen zu Deinem WhatsApp SIM Tarif
  • ermöglicht die bequeme Buchung von Optionen• informiert über bereits aktivierte WhatsApp SIM Optionen
  • bietet vollen Zugang zur Kundenselbstverwaltung über App• zeigt aktuellen Guthabenstand und die wichtigsten persönlichen Daten
  • erlaubt einfaches und schnelles Aufladen Deiner WhatsApp SIM Karte, automatisch oder als Sofortaufladung via: E-Plus Cash Card- Bankkonto/Kreditkarte

Die App steht dabei kostenfrei hier zur Verfügung:

  • https://itunes.apple.com/de/app/whatsapp-sim/id840183600?mt=8
  • https://play.google.com/store/apps/details?id=de.eplus.mappecc.client.android.whatsappsim&hl=de

Die WhatsApp-Sim Prepaid-Karte im Video-Test:

Bastian Ebert

Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Gleiches gilt bei Anfrage zu Beratungen und Interviews rund um die Themen und die aktuellen Entwicklungen im Bereich Telekommunikation und Mobilfunk. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Kostenlose Prepaid Freikarten

SUCHE

Neueste Beiträge

  • Unbegrenztes Surfen mit der Freikarte – bisher kaum unlimited Angebote und Tarife
  • Callya Digital – kostenlose Sim von Vodafone mit 15 GB Volumen und Allnet Flat
  • Gratis Sim-Karte ohne Registrierung – welche Möglichkeiten gibt es noch auf dem Markt?
  • Prepaid Freikarte mit Datenvolumen – gratis 100MB, 200MB bis 500MB Internet zur Sim
  • Kostenlose Sim und Freikarten als eSIM – diese Möglichkeiten gibt es

Neueste Kommentare

  • Bastian Ebert bei Netzclub Freikarte – kostenlose Prepaid Sim mit gratis 200MB Internet
  • Alex bei Gratis Sim-Karte ohne Registrierung – welche Möglichkeiten gibt es noch auf dem Markt?
  • Alex bei Netzclub Freikarte – kostenlose Prepaid Sim mit gratis 200MB Internet
  • Alex bei Netzclub Freikarte – kostenlose Prepaid Sim mit gratis 200MB Internet
  • Bastian Ebert bei Prepaid Freikarten mit LTE – da sind die aktuellen Tarife mit 4G Anbindung

Wer schreibt hier?

Mein Namen ist Bastian Ebert und ich bin ursprünglich Diplom-Psychologe mit Abschluss an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Seit etwa 2006 schreibe und arbeite ich allerdings im Bereich Mobilfunk- und Telekommunikation und habe die Entwicklung auf dem deutschen Markt als Journalist und Berichterstatter seit dieser Zeit mit begleitet. Mittlerweile bin ich als Mobilfunk-Experte für eine ganze Reihe von Portalen und Webseiten tätig.

Der Einstieg in dieses Thema waren Prepaid-Karten und Prepaid-Tarife gewesen, in den letzten 10 Jahren arbeite ich aber im gesamten Bereich der Telekommunikation. das ist auch notwendig, denn der Markt hat sich weiter entwickelt und daher sind Flatrates, Allnet Tarife, Freikarten, Datenangebote und natürlich auch die Hardware rund um Handys und Smartphones ein wichtiger Bestandteil geworden, der in der Berichterstattung nicht fehlen darf. In diesem Zusammenhang schreibe ich mittlerweile auf einer ganze Reihe von eigenen Webseiten und veröffentliche auch auf anderen Internet-Seiten ab und an Fachartikel.

Mehr dazu: Wer schreibt hier?

Footer

Über uns

  • Wer schreibt hier?
  • Impressum
  • Datenschutz

Verbraucher-Rechte

Kostenlose Prepaid Sim sind genau so Handyverträge wie andere Angebote mit Kaufpreis und daher haben Verbraucher aus diesen Angeboten auch die gleichen Rechte. Es gibt also das Widerrufsrecht und bei Problemen und Schwierigkeiten stehen die bekannten Ansprechpartner zur Verfügung:

Schlichtungsstelle Telekommunikation

Verbraucherzentrale vor Ort

Kontakt: So erreichen Sie uns

Bei Fragen oder Problemen zu unserer Seite können Sie uns unter folgenden Kontakt-Daten erreichen:

  • AdMarkt, Löbstedter Str. 49, 07749 Jena
  • Email epost (ad) admarkt (dot) de
  • Tel. 03641 / 8986422

In den Vergleichs- und Tariftabellen sind in erster Linie Anbieter und Angebote enthalten, die verprovisioniert werden.

Copyright © 2023 · Kreativ Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden