• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Prepaid Freikarten und kostenlose Sim im Vergleich

Prepaid Freikarten und kostenlose Sim im Vergleich

Günstiger Telefonieren mit gratis Sim Karten und kostenlosen Prepaid Sim.

  • Prepaid Freikarte
    • Kostenlose Sim
  • Callya Freikarte
  • O2 Freikarte
    • Free Prepaid Sim
  • Netzclub Freikarte
  • Lycamobile

Prepaid Freikarten mit LTE – da sind die aktuellen Tarife mit 4G Anbindung

20. Oktober 2021 by Bastian Ebert 3 Kommentare

Prepaid Freikarten mit LTE – Die Freikarten im Prepaid Bereich bieten mittlerweile sehr interessante Tarife, die technisch sogar besser sind als normale Karten, weil fast Freikarten sogar LTE nutzen können. Die Geschwindigkeiten fallen allerdings sehr unterschiedlich aus – schnelles LTE ist nicht bei allen kostenlosen Sim zu haben. 5G ist bisher bei nur bei Vodafone zu haben, allerdings auch dort nur gegen Aufpreis. Es ist auch unbekannt, wann es die ersten 5G Freikarten bei anderen Anbietern geben wird. Aktell ist die Auswahl von 5G im Prepaid Bereich ohnehin eher gering – egal ob kostenlose Sim oder Handykarte mit Aufpreis.

UPDATE: 2021 wurden die 3G Netzbereiche in allen deutschen Mobilfunk-Netzen abgeschaltet und daher haben alle Anbieter stattdessen 4g bzw. LTE freigeschaltet, teilweise wurde auch auf VoLTE mit aufgerüstet. Alle Freikarten können daher auch das 4G Netz des jeweilien Anbieters mit nutzen, die Geschwindigkeiten sind aber dennoch sehr unterschiedlich.

Derzeit gibt es auf den Markt diese Freikarten-Varianten, die LTE Anbindung haben:

  • die Callya Freikarte von Vodafone mit maximal 500Mbit/s Datenspeed
  • die O2 Prepaid Freikarte von O2 mit maximal 225MBit/s Datenspeed
  • die Netzclub Freikarte im O2 Netz mit Speed bis 21,6MBit/s.

Im Telekom Netz wurden die Prepaid Karte zwar mittlerweile auch mit LTEmax (bis 300MBit/s) freigeschaltet, aber derzeit gibt es keine D1 Freikarte, mit der man diesen Speed nutzen könnte. Es ist auch unbekannt, wann es wieder eine Prepaid Freikarte im D1 Netz oder bei der Telekom selbst geben wird.

Unterschiede gibt es neben der Geschwindigkeit auch beim Preis und bei den Abrechnungsmodellen, daher sollte man in die Tarifdetails schauen, welche Karte sich am besten eignet. Wir haben hier die Besonderheiten der beiden Freikarten mit LTE zusammen gestellt.

Die Callya Freikarte mit LTE

Die Callya Freikarte von Vodafone bietet schon länger den LTE Zugang zum gut ausgebauten Datennetz von Vodafone an. In 2016 wurde dann der Datenspeed auf 500MBit/s erhöht. So schnell ist derzeit keine andere Prepaidkarte auf dem deutschen Markt. Dazu arbeitet das Unternehmen daran, den Speed noch weiter zu erhöhen. Die ersten Funkzellen können bereits Speed bis 1Gbit/s bieten.

Die Internet-Nutzung ist mit dieser Karte allerdings nur möglich, wenn man auch eine Flatrate dazu bucht. Die billigste Variante kostet dabei 4.99 Euro und bietet 250MB Datenvolumen für einen Monat (mit automatischer Verlängerung um einen weiteren Monat). Man muss also für den LTE Einsatz wenigsten 4.99 Euro zahlen, gerade für Wenig-Nutzer ist das eine eher teure Aktion. Vodafone schreibt im Kleingedruckten zu den erreichbaren Geschwindigkeiten der Karte:

Maximal erreichbare Bandbreiten 375 Mbit/s im Download und 50 Mbit/s im Upload. Max LTE ist in immer mehr Regionen verfügbar. Für die Nutzung im 4G|LTE-Netz benötigst Du ein 4G|LTE-fähiges Endgerät. Informationen zum Netzausbau u. Deiner individuellen Bandbreite erhältst Du unter vodafone.de/netz und in der MeinVodafone-App. Deine individuelle Bandbreite hängt z.B. von Deinem Standort, Deinem Endgerät und der Anzahl gleichzeitiger Nutzer in Deiner Funkzelle ab. Paket verlängert sich alle 4 Wochen, Bezahlung durch Guthaben.

Für die normale Nutzung bietet Vodafone Tarifoptionen bis zu 2GB monatliches Datenvolumen:

Internet-Optionen
250 M4,99 €
750 MB9,99 €
2 GB19,99 €

Das ist durchaus interessant, denn so viel LTE Datenvolumen findet man im Prepaidbereich eher selten.

Für die Buchung gibt es bei Vodafone eine spezielle SMS-Nummer:

Internet-Optionen:
Sende eine SMS mit „250 MB“, „750 MB“ oder „2 GB“ an 70888

Dazu gibt es auch noch folgende Buchungsmöglichkeiten:

  • Über die kostenlose MeinCallYa-App direkt über das Handy
  • Über den CallYa KontoServer unter der Kurzwahl 22922
  • Über de MeinVodafone Kundenbereich im Internet

Alle Tarifdetails: direkt bei Vodafone*

Die O2 Prepaid Freikarte mit LTE

O2 hat die O2 Prepaid Freikarte des Unternehmens erst zum Februar 2016 mit LTE ausgerüstet. Sowohl neuer Karten im Bestand als auch neu bestellte Karten können daher mittlerweile auch das LTE Netz von O2 mit einer Geschwindigkeit von bis zu 225Mbit/s nutzen. Dazu wurde auch das LTE Netz von O2 deutlich ausgebaut. Im Netzwetter Test der Connect Redaktion heißt es dazu:

„Wenn man allein auf die LTE-Werte sieht, liegt der Schluss nah, dass O2 und insbesondere E-Plus dort sehr gute Performance bieten, wo sie den 4G-Standard ausgerollt haben.“

O2 bietet – anders als Vodafone – die Nutzung der LTE Flatrates auch auf Tagesbasis an. Jeder Nutzungstag kostet dabei 99 Cent. Man kann das LTE Internet mit der Prepaidkarte also bereits ab 99 Cent nutzen, allerdings sind dann nur 30MB mit vollem Speed enthalten, danach wird gedrosselt.

Darüber hinaus bietet O2 leider auch nicht so viele zusätzlichen Datenoptionen an wie Vodafone. Es gibt lediglich eine 10 Tage Surf Flat für 4.99 Euro. Damit kann man an 10 Tagen pro Monat surfen, wobei es aber auch hier nur 30MB Datenvolumen pro Tag gibt.

Insgesamt bietet O2 damit den günstigeren Internet-Zugang auf LTE Basis an, aber bei Vodafone bekommt man sowohl mehr Geschwindigkeit als auch mehr Datenvolumen.

alle Tarifdetails: direkt bei o2*

Warum gibt es nicht mehr Freikarten mit LTE?

Die Anzahl der Freikarten auf dem deutschen Markt ist eher überschaubar und nur wenige Anbieter haben kostenlose Simkarten im Angebot. Auch die Zahl der LTE Prepaid Anbieter ist limitiert und daher gibt es noch wenigere Angebote, die sowohl LTE Nutzung haben als auch als Freikarte angeboten werden.

Derzeit gibt es an sich nur noch die Otelo Freikarte und bei Otelo gibt es keinen Zugang zum LTE Netz, obwohl auch dieser Discounter das Vodafone Netz nutzt. Im Kleingedruckten heißt es daher bei Otelo zum Speed der Karte:

Maximal erreichbare Bandbreiten 21,6 Mbit/s im Download und 3,6 Mbit/s im Upload, abhängig u.a. von Ihrem Standort, Ihrem Endgerät und der Anzahl gleichzeitiger Nutzer in Ihrer Funkzelle. Nach Verbrauch des Highspeed-Datenvolumens maximal 64 kbit/s im Down- und Upload. Ist eine Tarif-Option mit Internetzugangsdienst z.B. mangels Guthaben inaktiv, ist eine Datennutzung mit dieser nicht möglich.

Die Nutzung von LTE ist hier leider nicht mit inklusive und es ist bisher auch unbekannt, ob und wann Otelo auf LTE zurückgreifen können wird.

Alternative: die kostenlose D1-Datenkarte

Es gibt derzeit zwar keine Telekom Freikarte für Gespräche und SMS im D1-Netz, aber die Data Comfort Free Karten steht nach wie vor zur Verfügung. Damit kann man zwei mal 5GB Datenvolumen buchen, das mit LTE und immerhin einer Geschwindigkeit von bis zu 300Mbit/s zur Verfügung steht. Im Gegensatz zu Callya und O2 Loop ist hier nicht nur die Karte kostenfrei sondern auch das Datenvolumen. Man zahlt also gar nichts für die 2x5GB Volumen. Allerdings ist die Karte zeitlich befristet: nach maximal 6 Monate ist Schluss.

Bastian Ebert

Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Gleiches gilt bei Anfrage zu Beratungen und Interviews rund um die Themen und die aktuellen Entwicklungen im Bereich Telekommunikation und Mobilfunk. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Edith Rauch meint

    13. Januar 2023 um 12:35

    ich brauche eine Handy Karte und eine neue Nummer

    Antworten
    • Bastian Ebert meint

      13. Januar 2023 um 18:20

      Hier kann man direkt den 9 Cent Tarif von O2 komplett kostenfrei und mit neuer Nummer bestellen: direkt bei O2

      Antworten

Trackbacks

  1. WhatsApp SIM – Prepaid Karte mit 10MB Datenvolumen kostenlos im Monat | Kostenlose Prepaidkarten und Freikarten im Vergleich sagt:
    25. Oktober 2016 um 15:17 Uhr

    […] darauf gibt es leider nicht. Um duaerhaft LTE nutzen zu können, sollte man daher lieber eine gratis Simkarte mit LTE nutzen, die es bei Vodafone oder O2 […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Kostenlose Prepaid Freikarten

SUCHE

Neueste Beiträge

  • D1 Freikarte im Telekom Netz – nur noch eine kostenlose Sim auf dem Markt
  • Kostenlose Simkarten und Prepaid Angebote für Wildkameras
  • Unbegrenztes Surfen mit der Freikarte – bisher kaum unlimited Angebote und Tarife
  • O2 oder Vodafone Freikarte – welche kostenlose Sim ist besser?
  • Prepaid Freikarten mit 5G – Gibt es schon Angebote mit dem schnellen neuen Netz?

Neueste Kommentare

  • Mandy bei ALDI Talk als Prepaid Freikarte – gibt es auch kostenlose ALDI Sim?
  • Lothar Jansen-Greef bei Vodafone Callya Websessions Freikarte – alles zur kostenlose Prepaid Daten- und Internet-Flat
  • Anis Osman bei Die kostenlosen Simkarten bei 1&1
  • Bastian Ebert bei Netzclub Freikarte – kostenlose Prepaid Sim mit gratis 200MB Internet
  • Alex bei Gratis Sim-Karte ohne Registrierung – welche Möglichkeiten gibt es noch auf dem Markt?

Wer schreibt hier?

Mein Namen ist Bastian Ebert und ich bin ursprünglich Diplom-Psychologe mit Abschluss an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Seit etwa 2006 schreibe und arbeite ich allerdings im Bereich Mobilfunk- und Telekommunikation und habe die Entwicklung auf dem deutschen Markt als Journalist und Berichterstatter seit dieser Zeit mit begleitet. Mittlerweile bin ich als Mobilfunk-Experte für eine ganze Reihe von Portalen und Webseiten tätig.

Der Einstieg in dieses Thema waren Prepaid-Karten und Prepaid-Tarife gewesen, in den letzten 10 Jahren arbeite ich aber im gesamten Bereich der Telekommunikation. das ist auch notwendig, denn der Markt hat sich weiter entwickelt und daher sind Flatrates, Allnet Tarife, Freikarten, Datenangebote und natürlich auch die Hardware rund um Handys und Smartphones ein wichtiger Bestandteil geworden, der in der Berichterstattung nicht fehlen darf. In diesem Zusammenhang schreibe ich mittlerweile auf einer ganze Reihe von eigenen Webseiten und veröffentliche auch auf anderen Internet-Seiten ab und an Fachartikel.

Mehr dazu: Wer schreibt hier?

Footer

Über uns

  • Wer schreibt hier?
  • Impressum
  • Datenschutz

Verbraucher-Rechte

Kostenlose Prepaid Sim sind genau so Handyverträge wie andere Angebote mit Kaufpreis und daher haben Verbraucher aus diesen Angeboten auch die gleichen Rechte. Es gibt also das Widerrufsrecht und bei Problemen und Schwierigkeiten stehen die bekannten Ansprechpartner zur Verfügung:

Schlichtungsstelle Telekommunikation

Verbraucherzentrale vor Ort

Kontakt: So erreichen Sie uns

Bei Fragen oder Problemen zu unserer Seite können Sie uns unter folgenden Kontakt-Daten erreichen:

  • AdMarkt, Löbstedter Str. 49, 07749 Jena
  • Email epost (ad) admarkt (dot) de
  • Tel. 03641 / 8986422

In den Vergleichs- und Tariftabellen sind in erster Linie Anbieter und Angebote enthalten, die verprovisioniert werden.

Copyright © 2023 · Kreativ Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden