• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Prepaid Freikarten und kostenlose Sim im Vergleich

Prepaid Freikarten und kostenlose Sim im Vergleich

Günstiger Telefonieren mit gratis Sim Karten und kostenlosen Prepaid Sim.

  • Prepaid Freikarte
    • Kostenlose Sim
  • Callya Freikarte
  • O2 Freikarte
    • Free Prepaid Sim
  • Netzclub Freikarte
  • Lycamobile

[EINGESTELLT] Die Lebara Freikarte – internationale Gespräche als kostenlose Simkarte

1. Juli 2025 by Bastian Ebert Kommentar verfassen

UPDATE Lebara scheint die kostenlose Sim Karte vom Markt genommen zu haben. Auf der Webseite ist sie nicht mehr zu finden. Stattdessen konzentriert sich das Unternehmen aktuell wohl eher auf Allnet Flat auf Rechnung und generell im Prepaid Bereich. Man bietet also auch weiter Prepaid Simkarten an, allerdings keine Freikarten mehr.

Wir empfehlen stattdessen die normale O2 Freikarte im gleichen Netz zu nutzen. Diese bietet mittlerweile sogar VoLTE und 5G, was es bei Lebara noch nicht gibt:

  • 9 Cent pro Minute in alle deutschen Netze
  • 9 Cent pro SMS
  • Surfen 99 Cent pro Tag (LTE max bis 300 Mbit/s)
  • kein Vertragslaufzeit, keine Grundgebühr und keine Versandkosten
DIREKT ZU O2 FREIKARTE*

Die Lebara Mobile Freikarte – internationale Gespräche als kostenlose Simkarte (nicht mehr verfügbar)

Lebara ist ein Prepaid Anbieter mit internationaler Ausrichtung, der deshalb in Deutschland eher wenig bekannt ist und auch bei den Kundenzahlen nicht mit den wirklich großen Freikarten Anbietern (wie Callya aka die Vodafone Freikarten oder die kostenlose O2 Prepaid Sim) mit halten kann. Mittlerweile bietet das Unternehmen aber auch in Deutschland recht interessante Angebote an, vor allem im Datenbereich sind die Optionen sehr vielfältig und mehr als man es bei anderen Anbietern her kennt. Allerdings liegt der Fokus nach wie vor eher auf Verbindungen ins Ausland und in die ausländischen Telefonnetze. Trotzdem gibt es auch bei Lebara eine interessante Freikarte.

Der Grundtarife von Lebara Mobile sieht dabei wie folgt aus:

  • 9 Cent pro Gesprächsminute in alle Netz
  • 1 Cent pro Minute ins Festnetz am Wochenende
  • 15 Cent pro SMS
  • 15 Cent pro Anruf
  • keine Grundgebühr, kein Mindestumsatz

Lebara hat die Karten mittlerweile aber etwas versteckt. Man kann die aber immer noch die Sim kostenlos bestellen, wenn man auf der Seite unter Bestseller auf „gratis SIM“ klickt. Dann landet man direkt im Bestellprozess für die Lebara Freikarte.

Lebara Freikarte
Lebara Freikarte

Ungewöhnlich ist dabei vor allem die Gebühr pro Anruf. Auch bei sehr kurzen Anrufen wird in jedem Fall ein Betrag von 15 Cent + die jeweilige Minutengebühr berechnet. Das gibt es so bei anderen Discountern nicht. Die Lebara Mobile Prepaidkarte lohnt sich daher vor allem bei längeren Gesprächen. Wer immer nur wenige Sekunden telefoniert, ist bei anderen Anbietern besser beraten.

Auch die Kosten für SMS sind mit 15 Cent deutlich höher als bei anderen Anbietern. Konkurrenten wie Discotel bieten SMS beispielsweise bereits ab 6 Cent an – selbst bei den anderen Freikarten wie Callya oder O2 Prepaid zahlt man nur 9 Cent pro SMS. Allerdings nutzen ohnehin immer weniger Kunden SMS und setzen stattdessen auf Messengerdienste wie WhatsApp.

Generell gibt es auch recht wenig Auswahl in diesem Bereich. Lebara bietet derzeit die einzige kostenlose Sim im D1 Netz der Telekom und wer dieses Netz mit einer Freikarte nutzen will, muss daher zwangsläufig zu den Lebara Prepaid Angeboten greifen. Aktuell sieht es auch leider nicht so aus, als würde sich das bald ändern, denn bisher haben keine anderen Anbieter entsprechende Pläne für Freikarten im diesem Netz angekündigt. Im Gegenteil: Lebara könnte bald auch keine D1 Freikarten mehr bieten. Mehr dazu haben wir weiter unter im Abschnitt zum Netz der Lebara Freikarte zusammengestellt.

VIDEO Lebara Tarife nach dem Wechsel ins O2 Netz

Datenflatrates und Optionen bei Lebara mobile

Darüber hinaus bietet das Unternehmen noch weitere Optionen, die auf Wunsch mit zur Prepaidkarte gebucht werden können.

Zur Auswahl stehen:

  • Messenger Flat: Unbegrenzt chatten für 3.99 Euro monatlich. Buchung per SMS mit CHATFLAT an die 55255
  • 500MB Internet: 7.99 Euro monatlich. Buchung per SMS mit DATA500 an die 55255
  • 1GB Internet: 9.99 Euro monatlich. Buchung per SMS mit DATA1000 an die 55255
  • 3GB Internet: 14.99 Euro monatlich. Buchung per SMS mit DATA3000 an die 55255
  • 5GB Internet: 19.99 Euro monatlich. Buchung per SMS mit DATA5000 an die 55255

Im Kleingedruckten heißt es zur Buchung der Flatrates und Optionen:

Zum Abbestellen senden Sie von Ihrer Lebara SIM-Karte eine SMS mit HALT, gefolgt vom Buchungs-Keyword an die kostenlose Kurzwahl 55255 (z.B. HALTFLEXIL zum Kündigen von FLEXIL, HALTALLNET zum Kündigen von ALLNET). 3) Nach Aufbrauch des angegebenen Datenvolumens innerhalb der Laufzeit des Daten-Volumenpakets von 30 Tagen wird die Bandbreite auf max. 32 kBit/s (Download) und 16 kBit/s (Upload) beschränkt. Im Falle einer automatischen Verlängerung eines Daten-Volumenpakets wird das neu erworbene Datenvolumen zum 1. Tag des auf die Optionslaufzeit folgenden 30-Tage-Verlängerungszeitraums bereitgestellt. Im Falle einer Neubuchung oder eines Produkt-Upgrades während einer Optionslaufzeit, in der ein Daten-Volumenpaket aktiv ist (nur möglich bei DATA Tarifoptionen), erfolgt die Bereitstellung bei Aktivierung des neuen Volumenpaketes

Welches Netz nutzt Lebara Mobile?

Lebara Mobile ist ein Mobilfunkanbieter, der als sogenannter Mobile Virtual Network Operator (MVNO) agiert. Das bedeutet, dass Lebara kein eigenes Mobilfunknetz besitzt, sondern die Infrastruktur eines etablierten Netzbetreibers nutzt, um seine Dienste anzubieten. In Deutschland setzt Lebara seit Juli 2022 auf das Netz von Telefónica, besser bekannt unter der Marke o2. Dieser Wechsel markierte eine Veränderung, da Lebara zuvor das Netz von T-Mobile (Deutsche Telekom) nutzte.

Seit September 2024 bietet Lebara seinen Kunden auch Zugang zum 5G-Netz von o2, was eine deutliche Verbesserung gegenüber dem vorherigen reinen LTE-Angebot darstellt. Die maximale Download-Geschwindigkeit liegt derzeit bei 50 Mbit/s, was für die meisten Anwendungen wie Streaming, Surfen und Videoanrufe ausreichend ist. eSIM steht aber weiter nicht zur Verfügung.

Lebara begrenzt die maximale Geschwindigkeit im o2-Netz auf 50 Mbit/s im Download und 10 Mbit/s im Upload (Stand 2025). Dies ist für die meisten Alltagsanwendungen ausreichend, liegt aber unter den Maximalgeschwindigkeiten, die o2 direkt anbietet (z. B. bis zu 300 Mbit/s in einigen Tarifen).

Letzte Änderung am 1. Juli 2025 von Bastian Ebert

Bastian Ebert

Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Gleiches gilt bei Anfrage zu Beratungen und Interviews rund um die Themen und die aktuellen Entwicklungen im Bereich Telekommunikation und Mobilfunk. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Kostenlose Prepaid Freikarten

SUCHE

Neueste Beiträge

  • [EINGESTELLT] Die Lebara Freikarte – internationale Gespräche als kostenlose Simkarte
  • D1 Freikarte im Telekom Netz: keine Prepaid Sim mehr auf dem Markt
  • EINGESTELLT Callya Digital: kostenlose Sim von Vodafone mit 35 GB Volumen und Allnet Flat
  • Was tun bei Ärger und Problemen mit der Prepaid Freikarte?
  • Kostenlose Rufnummer: diese Anbieter haben gratis Handy-Nummern

Neueste Kommentare

  • Anton bei O2 Freikarte: kostenlose Prepaid Sim + Tarif einfach bestellen
  • Ellen Lampert bei Gratis Sim-Karte ohne Registrierung – welche Möglichkeiten gibt es noch auf dem Markt?
  • Ali bei Gratis Sim-Karte ohne Registrierung – welche Möglichkeiten gibt es noch auf dem Markt?
  • Ulrich Wrobel bei Kostenlose Simkarten für Überwachung und Wildkameras
  • G. Brauck bei Die kostenlosen Simkarten bei 1&1

Wer schreibt hier?

Mein Namen ist Bastian Ebert und ich bin ursprünglich Diplom-Psychologe mit Abschluss an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Seit etwa 2006 schreibe und arbeite ich allerdings im Bereich Mobilfunk- und Telekommunikation und habe die Entwicklung auf dem deutschen Markt als Journalist und Berichterstatter seit dieser Zeit mit begleitet. Mittlerweile bin ich als Mobilfunk-Experte für eine ganze Reihe von Portalen und Webseiten tätig.

Der Einstieg in dieses Thema waren Prepaid-Karten und Prepaid-Tarife gewesen, in den letzten 10 Jahren arbeite ich aber im gesamten Bereich der Telekommunikation. das ist auch notwendig, denn der Markt hat sich weiter entwickelt und daher sind Flatrates, Allnet Tarife, Freikarten, Datenangebote und natürlich auch die Hardware rund um Handys und Smartphones ein wichtiger Bestandteil geworden, der in der Berichterstattung nicht fehlen darf. In diesem Zusammenhang schreibe ich mittlerweile auf einer ganze Reihe von eigenen Webseiten und veröffentliche auch auf anderen Internet-Seiten ab und an Fachartikel.

Mehr dazu: Wer schreibt hier?

Footer

Über uns

  • Um was geht es hier?
  • Wer schreibt hier?
  • News
  • Impressum & Datenschutz
  • Datenschutz
  • Kontakt

Verbraucher-Rechte

Kostenlose Prepaid Sim sind genau so Handyverträge wie andere Angebote mit Kaufpreis und daher haben Verbraucher aus diesen Angeboten auch die gleichen Rechte. Es gibt also das Widerrufsrecht und bei Problemen und Schwierigkeiten stehen die bekannten Ansprechpartner zur Verfügung:

  • Schlichtungsstelle Telekommunikation
  • Verbraucherzentrale vor Ort

Kontakt: So erreichen Sie uns

Bei Fragen oder Problemen zu unserer Seite können Sie uns unter folgenden Kontakt-Daten erreichen:

  • AdMarkt, Löbstedter Str. 49, 07749 Jena
  • Email epost (ad) admarkt (dot) de
  • Tel. 03641 / 8986422

In den Vergleichs- und Tariftabellen sind in erster Linie Anbieter und Angebote enthalten, die verprovisioniert werden.

Copyright © 2025 · Kreativ Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden