• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Prepaid Freikarten und kostenlose Sim im Vergleich

Prepaid Freikarten und kostenlose Sim im Vergleich

Günstiger Telefonieren mit gratis Sim Karten und kostenlosen Prepaid Sim.

  • Prepaid Freikarte
    • Kostenlose Sim
  • Callya Freikarte
  • O2 Freikarte
    • Free Prepaid Sim
  • Netzclub Freikarte
  • Lycamobile

Vodafone Callya Websessions Freikarte – alles zur kostenlose Prepaid Daten- und Internet-Flat

8. November 2021 by Bastian Ebert Kommentar verfassen

[ad name=“Websession Freikarte“] Vodafone Callya Websessions Freikarte – alles zur kostenlose Prepaid Daten- und Internet-Flat – Die Websession Freikarte von Vodafone ist – im Gegensatz zur normalen Vodafone Freikarte – in erster Linie für den Einsatz als Datenkarte gedacht. Man kann damit per Surfstick oder Internetstick (oder auch per Simkartenslot) mit Tablets und Netbooks ins mobile Internet gehen ohne für Gespräche und SMS zahlen zu müssen. Die Karte wird dabei mittlerweile als kostenlose Prepaidkarte angeboten – man kann sie damit gratis bestellen, es fallen weder Kaufpreis noch Versandkosten an. Auch eine Aktivierungsgebühr gibt es bei dieser kostenlosen Simkarte nicht. Mittlerweile verwendet Vodafone allerdings nicht mehr die Bezeichnung Websession. Stattdessen wird von der Prepaid Datenkarte gesprochen.

Die Unterschiede zur normalen Callya Freikarte sind dabei:

  • bei der Websessions-Freikarte sind weder Telefonate noch SMS möglich
  • die Websessions Freikarte bietet deutlich mehr Datenvolumen (bis zu 5GB pro Session)
  • 5G steht bisher NICHT zur Verfügung, auch gegen Aufpreis kann man zur Prepaid Datenkarte von Vodafone keine 5G Netzanbindung buchen (Alternativen sind die normalen 5G Prepaid Freikarten Tarife)

Wer also Telefonieren möchte, sollte lieber zur normalen Callya Freikarte greifen, wer dagegen viel Datenvolumen zum Surfen braucht, ist bei der Websessions Karte richtig.

HINWEIS: Wer stattdessen eine Prepaid Freikarte auch zum Telefonieren und SMS schreiben braucht, sollte sich die anderen Angebote an kostenlosen Sim Karten anschauen.

Die Datentarife der Websession Freikarte

Der Internet-Zugang über die Websession-Freikarte ist über verschiedene Daten-Pakete möglich, die früher auch zeitlich gestaffelt waren und daher echte Sessions zum Surfen angeboten hatten. Mittlerweile laufen alle Sessions bis zu 30 Tage und unterscheiden sich nur noch durch den Preis und das Inklusiv-Volumen.

Zur Auswahl stehen aktuell folgende Pakete:

  • 200MB Datenvolumen für 4.99 Euro
  • 1GB Datenvolumen für 14.99 Euro monatlich
  • 3GB Datenvolumen für 24.99 Euro monatlich
  • 5GB Datenvolumen für 34.99 Euro monatlich

Den kompletten Tarifüberblickt gibt es direkt auf der Webseite von Vodafone*.

Die gebuchten Websession enden dabei automatisch entweder nach 30 Tagen oder wenn das Datenvolumen verbraucht ist. Sie können dann auch sofort neu gebucht werden. Man bekommt hier also keine Datenflatrates im engeren Sinne, die gedrosselt werden, sondern Daten-Volumenpakete mit fest umrissenen Grenzen. Dazu gibt es noch einige Einschränkungen bei der Nutzung. Vodafone schreibt dazu im Kleingedruckten:

Deine WebSession endet mit Ablauf der von Dir gebuchten Zeit oder mit Erreichen des von Dir gewählten Volumens für Down- und Upload. Voice over IP sowie Peer-to-Peer und Instant Messaging sind nicht gestattet.

Bei Vodafone werden diese Dienste allerdings nicht aktiv geblockt. Man kann sie demnach nutzen, es stellt allerdings einen Verstoß gegen die AGB dar. Den kompletten Tarifüberblick gibt es direkt auf der Webseite von Vodafone*.

Netzqualität, LTE und Geschwindigkeit bei der Websession Freikarte

Die Websession Freikarte von Vodafone kann das LTE Netz von Vodafone nutzen und wurde im April 2016 noch weiter aufgerüstet. Die Karten unterstützen damit nun Datenraten von bis zu 500Mbit/s im Downloadbereich. Das ist allerdings nur der theoretische Höchstwert. In der Realität erreicht man im Vodafone Netz nur sehr selten solche sehr hohen Geschwindigkeiten. Je nach Netztest berichten die Anbieter von durchschnittlichen Downloadraten im Bereich von 13 bis 30 Mbit/s. Das ist deutlich geringer als die hohe maximale Geschwindigkeit, die im LTE Bereich angegeben wird, daher sollte man nicht enttäuscht sein, wenn man diesen Speed nicht erreicht. Es ist wie im DSL Bereich: Die tatsächliche Geschwindigkeit liegt meistens weit unter den maximalen Angaben. 5G gibt es dazu bei Callya noch nicht, daher können auch die Websession Angebote diese Netzbereiche bei Vodafone nicht nutzen.

Bei der Netzqualität kann man sich im Vodafone Netz auch mit der Websession Freikarte kaum beschweren. Durch die LTE-Tauglichkeit bekommen Kunden hier Zugang zum gut ausgebauten LTE Datennetz von Vodafone, das dazu immer weiter ausgebaut wird. In den Netztests belegt Vodafone dabei in der Regel den Platz 2 aller deutschen Netze.

So schreibt die Fachzeitschrift Connect im Netztest Ende 2020:

Auch Vodafone konnte sich gegenüber dem Vorjahr noch einmal verbessern – und zwar in allen drei Testdisziplinen. Somit zeigen auch die Netzausbauanstrengungen der Düsseldorfer klare Wirkung. Weiter so! Zumal vom Wettkampf der Anbieter nicht zuletzt die Kunden profitieren. Und auch den Abstand zum Testsieger in unserer Wertung hat Vodafone diesmal deutlich reduziert.

Da Vodafone auch weiterhin sehr viel Geld in den Netzausbau investiert, dürfte die Qualität auch in den nächsten Jahren so hoch sein. Den kompletten Tarifüberblick gibt es direkt auf der Webseite von Vodafone*.

APN und Internet Einstellungen der Websessions Freikarte

Für den Zugang zum mobilen Internet müssen auch bei der kostenlosen Simkarte die korrekten Zugangsdaten hinterlegt sein.  Vodafone hat dabei für die Freikarte zwei APN-Möglichkeiten, die gleichwertig genutzt werden können. Es macht also keinen Unterschied, welche APN im Gerät hinterlegt ist, der Internet-Zugang ist mit beiden Datenpunkten möglich.

Die APN für die Websessions-Freikarte lauten:

  • web.vodafone.de oder
  • event.vodafone.de

In der Regel sind diese bereits im Vodafone Webstick gespeichert. Wer einen anderen Webstick nimmt oder eine andere Zugangsart nutzt, muss diese Daten eventuell noch hinterlegen. Den kompletten Tarifüberblick gibt es direkt auf der Webseite von Vodafone*.

Neues Prepaid Guthaben auf die Vodafone Websessions Simkarte laden

Bei der Aufladung von neuem Prepaid Guthaben auf die Websessions Karte unterscheiden sich die normalen Prepaidkarte von Vodafone und die Websessions Prepaidkarte nicht. Man kann prinzipiell alle Varianten der Aufladung nutzen, die auch für die normale Callya Simkarte von Vodafone zur Verfügung stehen.

Die meist genutzten Formen der Aufladung sind dabei:

  • über die Vodafone CallNow Karten, die im Einzelhandel erhältlich sind und in Schritten von 15, 25 oder 50 Euro zur Verfügung stehen
  • Einzelaufladungen von 15, 25 oder 50 Euro per Lastschriftverfahren. Diese Aufladungen können beispielsweise im Kundenbereich oder per SMS und auch über die Callya App ausgelöst werden
  • über Drittanbieter, bei denen Callya Guthaben erworben werden kann und die oft bequemere Zahlungsmethoden anbieten.

Die Aufladung erfolgt dabei bei den meisten Formen relativ schnell so dass man auch im Notfall schnell Guthaben nachladen kann. Bei regelmäßigerer Nutzung kann es trotzdem sinnvoll sein, eine regelmäßige Aufladung (per Komfortaufladung oder Dauerauftrag) einzurichten. Den kompletten Tarifüberblick gibt es direkt auf der Webseite von Vodafone*.

Alternativen zu Websessions Freikarte

Leider gibt es gerade im Datenbereich nur sehr wenige Freikarten. Wenn die anderen Anbieter keine Aktionen haben, bei denen ihre eigenen Datentarife kostenfrei angeboten werden, hat Vodafone mit dem Websessions Freikarten das einzige Angebot von kostenfreien Simkarten im Datenbereich. Die Telekom bietet zwar die Comfort Data free Karte an, diese ist aber auf maximal 2x5GB Volumen oder 6 Monate Nutzungszeit begrenzt und kann nicht verlängert werden. Mittlerweile ist diese Handykarte auch nicht mehr erhältlich.

Auch bei anderen Anbietern gibt es diese Kombination aus Freikarte und Datentarif leider nicht. O2 hat zwar auch interessante Datentarife im Angebot, allerdings gibt es diese nicht als Freikarte und die O2 Freikarte umgekehrt nicht mit Datentarifen in dieser Größenordnung. Dazu sind die Anbieter von LTE Freikarten auf dem Markt in der Anzahl sehr überschaubar. Außer O2 und Vodafone gibt es da keine Alternativen.

Man ist mit der Websessions Freikarte also sehr allein auf dem Markt, aber die Konditionen sind trotzdem gut und eine Empfehlung wert. Den kompletten Tarifüberblick gibt es direkt auf der Webseite von Vodafone*.

Video: Simkarte freischalten und aktivieren

Bastian Ebert

Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Gleiches gilt bei Anfrage zu Beratungen und Interviews rund um die Themen und die aktuellen Entwicklungen im Bereich Telekommunikation und Mobilfunk. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Kostenlose Prepaid Freikarten

SUCHE

Neueste Beiträge

  • Unbegrenztes Surfen mit der Freikarte – bisher kaum unlimited Angebote und Tarife
  • Callya Digital – kostenlose Sim von Vodafone mit 15 GB Volumen und Allnet Flat
  • Gratis Sim-Karte ohne Registrierung – welche Möglichkeiten gibt es noch auf dem Markt?
  • Prepaid Freikarte mit Datenvolumen – gratis 100MB, 200MB bis 500MB Internet zur Sim
  • Kostenlose Sim und Freikarten als eSIM – diese Möglichkeiten gibt es

Neueste Kommentare

  • Bastian Ebert bei Netzclub Freikarte – kostenlose Prepaid Sim mit gratis 200MB Internet
  • Alex bei Gratis Sim-Karte ohne Registrierung – welche Möglichkeiten gibt es noch auf dem Markt?
  • Alex bei Netzclub Freikarte – kostenlose Prepaid Sim mit gratis 200MB Internet
  • Alex bei Netzclub Freikarte – kostenlose Prepaid Sim mit gratis 200MB Internet
  • Bastian Ebert bei Prepaid Freikarten mit LTE – da sind die aktuellen Tarife mit 4G Anbindung

Wer schreibt hier?

Mein Namen ist Bastian Ebert und ich bin ursprünglich Diplom-Psychologe mit Abschluss an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Seit etwa 2006 schreibe und arbeite ich allerdings im Bereich Mobilfunk- und Telekommunikation und habe die Entwicklung auf dem deutschen Markt als Journalist und Berichterstatter seit dieser Zeit mit begleitet. Mittlerweile bin ich als Mobilfunk-Experte für eine ganze Reihe von Portalen und Webseiten tätig.

Der Einstieg in dieses Thema waren Prepaid-Karten und Prepaid-Tarife gewesen, in den letzten 10 Jahren arbeite ich aber im gesamten Bereich der Telekommunikation. das ist auch notwendig, denn der Markt hat sich weiter entwickelt und daher sind Flatrates, Allnet Tarife, Freikarten, Datenangebote und natürlich auch die Hardware rund um Handys und Smartphones ein wichtiger Bestandteil geworden, der in der Berichterstattung nicht fehlen darf. In diesem Zusammenhang schreibe ich mittlerweile auf einer ganze Reihe von eigenen Webseiten und veröffentliche auch auf anderen Internet-Seiten ab und an Fachartikel.

Mehr dazu: Wer schreibt hier?

Footer

Über uns

  • Wer schreibt hier?
  • Impressum
  • Datenschutz

Verbraucher-Rechte

Kostenlose Prepaid Sim sind genau so Handyverträge wie andere Angebote mit Kaufpreis und daher haben Verbraucher aus diesen Angeboten auch die gleichen Rechte. Es gibt also das Widerrufsrecht und bei Problemen und Schwierigkeiten stehen die bekannten Ansprechpartner zur Verfügung:

Schlichtungsstelle Telekommunikation

Verbraucherzentrale vor Ort

Kontakt: So erreichen Sie uns

Bei Fragen oder Problemen zu unserer Seite können Sie uns unter folgenden Kontakt-Daten erreichen:

  • AdMarkt, Löbstedter Str. 49, 07749 Jena
  • Email epost (ad) admarkt (dot) de
  • Tel. 03641 / 8986422

In den Vergleichs- und Tariftabellen sind in erster Linie Anbieter und Angebote enthalten, die verprovisioniert werden.

Copyright © 2023 · Kreativ Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden