WhatsApp SIM – Prepaid Karte gratis WhatsApp & bis zu 25.000 Freieinheiten – Das Wichtigste gleich am Anfang: Die Prepaidkarte von WhatsApp SIM ist keine kostenfreie Prepaidkarte und keine Prepaid Freikarte sondern hat einen Kaufpreis. Allerdings bietet sie einen kostenlose Internet Flatrate für die Nutzung von WhatsApp an, so dass der Tarif auch für viele Freikarten-Nutzer durchaus interessant ist. Daneben gibt es aber noch weitere Vorteile:
- aktuell ist die LTE-Nutzung möglich, der maximale Speed beträgt 50 MBit/s
- eine 25.000 Einheiten Optionen für SMS, Internet oder Gespräche lässt sich für 15 Euro monatlich buchen
- eine 12.000 Einheiten Optionen für SMS, Internet oder Gespräche lässt sich für 10 Euro monatlich buchen
- eine 3.000 Einheiten Optionen für SMS, Internet oder Gespräche lässt sich für 5 Euro monatlich buchen
- keine Grundgebühr oder Vertragslaufzeit
Interessant ist dieser Tarif aber in erster Linie für Nutzer, die WhatsApp regelmäßig benutzen, denn für sie ist der Traffic von WhatsApp kostenlos. Das gilt auch für die Nutzung mit einem Tablet. Die 1GB Datenvolumen monatlich sollten dabei an sich für jeden ausreichen, denn WhatsApp selbst verbraucht nur sehr wenig Traffic und die neueren Versionen sind sogar noch sparsamer.
WhatsApp Sim ist damit auch einer der wenigen Anbieter, der noch nicht auf Allnet-Flat setzt. Vergleichbare Angebote mit Allnet Flat gibt es aber problemlos bei der kostenlosen Simkarte von O2.
Der Prepaid Tarif der WhatsApp SIM Prepaidkarte
Die WhatsApp Sim bietet einen soliden 9 Cent Tarif der kaum Überraschungen bietet:
- 9 Cent pro Gesprächsminute in alle deutschen Netze
- 9 Cent pro SMS
- 24 Cent pro MB Datenübertragung (Ausnahme WhatsApp)
Andere Prepaidkarten und Tarife sind zwar teilweise billiger, bieten aber keine kostenlose WhatsApp-Nutzung. Mittlerweile steht durch die Fusion von Eplus mit O2 auch das O2 Netz zur Verfügung. Die Prepaidkarten wählen dabei automatisch das beste Netz von beiden, das vor Ort zur Verfügung steht. Damit hat man derzeit bei WhatsApp SIM zwei verschiedene Netze zur Verfügung und kann auf eine deutlich bessere Netzqualität und Abdeckung zurück greifen als man nur im Eplus Netz allein hätte.
Die Geschwindigkeit der Internet-Verbindung ist auf 32kBit/s reduziert. Nur wenn man eine Option dazu bucht, wird der Speed höher und beträgt dann 50 Mbit/s. Im Kleingedruckten der WhatsApp SIM Karte heißt es dazu:
Ohne Buchung einer Option zahlst Du 9 Cent pro Min./SMS in alle dt. Netze. Bei der Nutzung mobiler Datendienste werden Dir keine gesonderten Kosten berechnet. Du hast im Basistarif eine maximale Surf-Geschwindigkeit von 32 kBit/s. Diese Geschwindigkeit ist für den Empfang und Versand von Textnachrichten über WhatsApp ausreichend.
LTE und 5G bei WhatsApp SIM
Die WhatsApp SIM bietet 5G seit dem 10. Oktober 2024. Mit den neuen Tarifen können Nutzer jetzt schnelleres Internet genießen, mit Geschwindigkeiten von bis zu 50 MBit/s im Download und 25 MBit/s im Upload.
Hier sind anderen Anbieter schneller, die Vodafone Freikarte bietet beispielsweise satte 500Mbit/s. Um wirklich schnelles LTE nutzen zu können, sollte man daher lieber eine gratis Simkarte mit LTE nutzen, die es bei Vodafone oder O2 gibt. 5G Freikarten sind mittlerweile bei Vodafone und O2 verfügbar.

Die WhatsAll Option
Die WhatsApp SIM bietet verschiedene Tarifoptionen, die je nach Bedarf ausgewählt werden können. Hier sind einige der verfügbaren Optionen:
- WhatsAll 12000: Dieses Paket kostet 10 € und enthält umgerechnet 12 GB Daten, 5G mit max. 50 MBit/s und 12000 Einheiten (für Telefonie, SMS und Internet).
- WhatsAll 3000: Dieses Paket kostet 5 € und enthält umgerechnet 3 GB Daten, 5G mit max. 21,6 MBit/s und 3000 Einheiten.
- WhatsAll 25000: Dieses Paket kostet 15 € und enthält umgerechnet 25 GB Daten, 5G mit max. 50 MBit/s und 4000 Einheiten.
- Prepaid: Dies ist der Basis-Tarif ohne monatliche Kosten, jedoch mit reduzierter Geschwindigkeit auf 32 kBit/s, wenn keine Option aktiv ist.
Diese Optionen können jederzeit bei ausreichend Guthaben auf die SIM-Karte gebucht werden und verlängern sich automatisch, wenn genug Guthaben vorhanden ist. Es gibt keine langfristige Vertragsbindung, sodass man schnell wechseln kann.
Die App von WhatsApp SIM
Das Unternehmen bietet für die Prepaidkarte eine eigene App (für iOS und Android) an, mit der sich die wichtigsten Funktionen der Karte verwalten lassen. Aus der Funktionsbeschreibung:
- gibt einen schnellen Überblick über die Optionen zu Deinem WhatsApp SIM Tarif
- ermöglicht die bequeme Buchung von Optionen• informiert über bereits aktivierte WhatsApp SIM Optionen
- bietet vollen Zugang zur Kundenselbstverwaltung über App• zeigt aktuellen Guthabenstand und die wichtigsten persönlichen Daten
- erlaubt einfaches und schnelles Aufladen Deiner WhatsApp SIM Karte, automatisch oder als Sofortaufladung via: E-Plus Cash Card- Bankkonto/Kreditkarte
Die App steht dabei kostenfrei hier zur Verfügung:
- https://itunes.apple.com/de/app/whatsapp-sim/id840183600?mt=8
- https://play.google.com/store/apps/details?id=de.eplus.mappecc.client.android.whatsappsim&hl=de
Die WhatsApp-Sim Prepaid-Karte im Video-Test:

Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Gleiches gilt bei Anfrage zu Beratungen und Interviews rund um die Themen und die aktuellen Entwicklungen im Bereich Telekommunikation und Mobilfunk. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?
Schreibe einen Kommentar