• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Prepaid Freikarten und kostenlose Sim im Vergleich

Prepaid Freikarten und kostenlose Sim im Vergleich

Günstiger Telefonieren mit gratis Sim Karten und kostenlosen Prepaid Sim.

  • Prepaid Freikarte
    • Kostenlose Sim
  • Callya Freikarte
  • O2 Freikarte
    • Free Prepaid Sim
  • Netzclub Freikarte
  • Lycamobile

Vodafone Freikarte – die kostenlose Callya Sim Karte

30. Juni 2022 by Bastian Ebert 21 Kommentare

Vodafone Freikarte  – die kostenlose Callya Sim Karte – Die Vodafone Prepaidkarte gibt es mittlerweile auch als Freikarte. Vodafone hat diesen Bereich für sich entdeckt und bietet (ähnlich wie O2) im Prepaidbereich gleich mehrere Tarife für die Callya Freikarte an. Es gibt dabei keine Unterschiede zur normalen Prepaidkarte von Vodafone mehr – Vodafone hat beide Konzepte miteinander verschmolzen. Die kostenlose Simkarte von Vodafone ist dabei einen echte Freikarte, die weder einen Kaufpreis noch Versandkosten hat. Dazu gibt es keine Grundgebühr und keine Mindestvertragslaufzeit. Das Unternehmen hat die Freikarte mittlerweile aber in mehrere Marken aufgeteilt. Es gibt die Callya Classic Tarife, den Callya Start Tarif, die Callya Allnet Flat, die Callya Digital Flatrates und dazu auch noch Callya Black mit unbegrenztem Datenvolumen. Es ist für verbraucher also nicht ganz einfach, zu wissen, welcher Tarif der Vodafone Freikarte wirklich passt. In diesem Artikel wollen wir das nähere beleuchten.

Was ist die Vodafone Callya Freikarte?

Vodafone bietet die eigenen Prepaid Sim unter dem Namen Callya an und man bekommt diese Angebote derzeit nur als Freikarten ohne Kaufpreis und Grundgebühr (aber auch ohne Startguthaben) als kostenlose Sim. Man bekommt mit der Callya Freikarte also die originalen Vodafone Prepaid Tarife und Angebote oder umgekehrt: Vodafone Prepaid Sim mit Kaufpreis gibt es aktuell nicht.

Die Smartphone Tarife der Callya Freikarte

Neben dem reinen 9 Cent Grundtarif der kostenlosen Vodafone Sim bietet das Unternehmen auch noch weitere Tarifvarianten, die bereits einige Leistungen inklusive haben und daher für Smartphones und das mobile Surfen geeignet sind.

Derzeit stehen für die Vodafone Frei-Karte verschiedene Tarife zur Auswahl:

  • Callya Start: 4.99 Euro pro Monat für 1GB Datenvolumen und 50 Freieinheiten in alle Netze. Danach kosten Minuten und SMS 9 Cent.
  • Vodafone Callya Allnet Flat – diese Angebote stehen in drei Varianten zur Verfügung und bietet kostenlose Gespräche, SMS und Internet Datenvolumen zwischen 3 und 7GB. Die 3GB Variante kostet dabei 9.99 Euro, für die 7GB zahlt man 19.99 Euro monatlich (den 7GB Tarif gibt es aber nicht online)
  • Callya Digital – Dieser Tarif ist vergleichsweise neu und stellt einen Wechsel beim Ansatz von Vodafone dar. Callya Digital lässt sich komplett online verwalten und buchen, bietet darüber hinaus eine komplette Allnet Flatrate für kostenfreie Gespräche in alle deutschen Netz sowie eine SMS-Flat und eine Internet-Flatrate mit 15 Gigabyte Volumen. Der Tarif kostet dabei trotz des großen Datenvolumens nur 20 Euro monatlich. Das ist extrem günstig für eine 15 GB Flatrate im Prepaid Bereich und ist auch billiger als viele normalen Allnet-Flat auf Rechnung. Dazu gibt es mittlerweile auch noch 5G dazu. Mit diesem neuen Tarif hat das Unternehmen damit einen echten Preisbrecher gestartet.
  • Callya Black: für knapp 79 Euro im Monat gibt es bei diesem Tarif der Callya Freikarte eine komplette Allnet Flatrate mit unbegrenztem Datenvolumen. Allerdings gibt es das Angebot nur offline und noch nicht im Online-Shop.

Der Wechsel zwischen den unterschiedliche Tarifen ist bei der Freikarte jederzeit möglich. Ausnahme ist der Callya Digital. Dieser Tarif bildet ein eigenes Systeme und ist damit getrennt von den anderen Tarifen der kostenlosen Sim von Vodafone. Weitere Tarifdetails gibt es direkt unter auf der Vodafone Callya Webseite*

Derzeit ist die Vodafone Freikarte die schnellste Prepaid Simkarte auf dem deutschen Markt und bietet aktuell Geschwindigkeiten bis zu 500MBit/s und doppelt so schnell wie die O2 Freikarte. Seit September 2020 bietet Callya auch 5G Unterstützung an. Man kann mit den Freikarten daher auch das 5G Netz nutzen – allerdings gegen Aufpreis von 2.99 Euro im Monat. Nur in den Allnet Flat und bei Callya Digital ist 5G kostenfrei mit dabei. Die Vodafone Freikarte ist damit die einzige gratis Sim mit 5G auf dem Markt. Im 5G Netz hat Vodafone keine maximalen Geschwindigkeiten angegeben.

Die Laufzeit der Optionen beträgt jeweils 4 Wochen (28 Tage). Danach verlängern sie sich automatisch um weitere 4 Wochen, wenn nicht gekündigt wurde und genug Guthaben vorhanden ist. Ohne ausreichend Guthaben wird der Talk&SMS Tarif genutzt, der keine Grundgebühr hat aber auch keine Inklusiv-Leistungen bietet. Es kann also durch die Buchung dieser Flatrate kein negatives Guthaben entstehen.

Früher gab es auch noch weitere Tarife zur Karte dazu:

  • Callya Smartphone Allnet – Die Allnet Variante bot 400MB Datenvolumen pro Monat und zusätzlich zur SMS- und Vodafone Flatrate auch 100 Freiminuten, die für Gespräche in alle deutschen Netze genutzt werden können. Dafür lag der Preis auch bei 15 Euro pro Monat. Mittlerweile ist dieses Angebote nicht mehr verfügbar.
  • Callya Smartphone Special – Dieser Tarif kostet 9.99 Euro monatlich und bietet neben einer Internet-Flatrate mit 2000MB auch eine Vodafone-SMS-Flat sowie kostenfreie Gespräche ins gesamte Netz von Vodafone. Dazu gibt es mittlerweile auch 200 Freieinheiten für Gespräche und SMS.

Diese Tarifvariante kann aber mittlerweile nicht mehr gebucht werden. Weitere Tarifdetails gibt es direkt unter auf der Vodafone Callya Webseite*

Wie lange dauert der Versand bei Vodafone Callya?

Die Versandzeit selbst dauert in der Regel nur ein bis zwei Werktage. Dann hat man die kostenlose Simkarte von Vodafone im Briefkasten liegen. Das Unternehmen nutzt dabei mittlerweile normale Briefe, in denen der Blister mit der Simkarte eingelegt ist. Diese Versandform unterscheidet sich nicht von einem normalen Brief und kann damit einfach in den Kasten eingeworfen werden. Man muss die Simkarte also nicht mehr persönlich in Empfang nehmen.

HINWEIS: eSIM steht bei der Vodafone Freikarte NICHT zur Verfügung. Das Unternehmen bietet diese Technik bisher leider nicht an und bisher ist auch unklar, wann dies kommen könnte. Angekündigt ist es für den Herbst 2022 – allerdings gab es solche Ankündigungen schon öfter, ohne das es dann umgesetzt wurde.


Allerdings ist die Karte dann noch nicht nutzbar. Durch die neuen Regelungen zur Ausweispflicht bei Prepaidkarte muss auch Vodafone Callya die Ausweisdaten der Nutzer beim Kauf erfassen. Dies geschieht in der Regel per VideoIdent – man ruft also an und lässt den Ausweis abscannen. Erst dann wird die Vodafone Freikarte frei geschaltet und kann aktiv genutzt werden.

Der Callya Classic Grundtarif

Der Callya Classic Tarif war früher der Callya Talk&SMS Tarif und wurde im September 2020 umbenannt. Dieser Tarif ist ein reiner Prepaidtarif mit 9 Cent pro Minute und SMS in alle deutschen Netze. Bei der Freikarte gibt es dazu 1 Euro Startguthaben und in der aktuellen Aktion können Neukunden im ersten Monat kostenlos ins gesamte Netz von Vodafone telefonieren. Die Nutzung des Internets ist für 99 Cent pro Tag möglich.

In allen Tarifen werden Karten im Übrigen simonly angeboten. Günstigere Handys oder Smartphones gibt es nicht dazu. Man muss sich also selbst ein (mehr oder weniger) teures Gerät dazu holen oder ein vorhandenes Handy nutzen. Da mittlerweile aber auch bereits preiswerte Handys LTE können, ist das an sich kein Problem. Außerdem sollte nach den aktuellen Zahlen im Handymarkt mittlerweile jeder mehrere alte Geräte herum liegen haben, die man weiter nutzen kann.

Der Grundtarif selbst kann noch erweitert werden. Neben den Smartphone Tarife, die bereits weiter oben beschrieben wurden, gibt es noch weitere Optionen. So kann man die Community Option für 2.99 Euro pro Monat buchen und dann kostenlose Gespräche und SMS zu anderen Kunden im Vodafone Netz nutzen. Für 4.99 Euro gibt es darüber hinaus das 100 Einheiten-Paket, wer mehr braucht kann das 500 Einheiten Paket für 9.99 Euro im Monat buchen.

Seit Juni 2017 sind auch bei den Callya Tarifen die EU Roaminggebühren entfallen. Außerhalb der EU zahlt man aber weiterhin die Roamingkosten extra. Weitere Tarifdetails gibt es direkt unter auf der Vodafone Callya Webseite*

Callya bietet auch für die Freikarte LTE und 5G

Seit der Tarifumstellung im Juli 2014 buchen sich die Callya Karten (auch die Freikarten) ins LTE Netz von Vodafone ein. Die Geschwindigkeit der LTE Verbindungen wurde dabei 2016 drastisch erhöht. Die Karten können nun mit maximal 500Mbit/s im Vodafone LTE Netz surfen. Damit sind die kostenlosen Callya Karten mit die schnellsten Prepaidtarife auf dem deutschen Markt und man surft mit diesen Simkarten genau so schnell wie mit den normalen Handytarifen und Flatrates von Vodafone. 5G steht ab September 2020 gegen Aufpreis von 2.99 Euro zur Verfügung (Ausnahmen sind Callya Digital und Callya Flex). Seit Sommer 2022 gibt es 5G auch bei den Callya Allnet Flatrates kostenlos mit dazu. Weitere Tarifdetails gibt es direkt unter auf der Vodafone Callya Webseite*

Die Tarifoptionen sehen dabei wie folgt aus:

  • Tarifoption 400MB für 2,99 Euro
  • Tarifoption 800MB für 5,99 Euro
  • Tarifoption 2GB für 9,99 Euro
  • Tarifoption 5GB für 19,99 Euro
  • Tarifoption 7,5GB für 29,99 Euro
  • Day Flat 10 GB für nur 4,99 Euro

Auch diese Optionen haben nur eine Laufzeit von einem Monat und verlängern sich automatisch, wenn sie nicht gekündigt werden. Die Buchung ist sehr einfach möglich. Es reicht eine SMS mit „250 MB“, „1 GB“ oder „2 GB“ an die Kurzwahl 70888 zu senden. Die Verwaltung und Kündigung kann über den Kontoserver unter der Kurzwahl 22922 durchgeführt werden. Weitere Tarifdetails gibt es direkt unter auf der Vodafone Callya Webseite

Erst aufladen, dann loslegen

Auf den Callya Freikarten ist beim Kauf nur ein Euro Startguthaben vorhanden. Daher muss man die Simkarte erst mit Guthaben aufladen, wenn man eine Option oder Flatrate buchen will.

Vodafone weist darauf auch direkt auf dem Brief hin, mit dem die Simkarte verschickt wurde. Zur Aufladung stehen neben Bankautomat und den Callya Guthabenkarten (unter der Bezeichnung Callnow) auch die App und ein Bereich im Online-Kundenportal zur Verfügung.

Braucht man einen Ausweis für die Vodafone Freikarte?

Die Callya Freikarte ist eine normale Prepaid Sim und muss daher auch mit dem Ausweis oder einem anderen amtlichen Dokument legitimiert werden. Die Identifizierung der Kunden erfolgt dabei mittlerweile direkt im Bestellprozess und kann entweder per PostIdent oder per VideoIdent erfolgen. Zusätzliche Kosten entstehen dadurch nicht, die Vodafone Sim bleibt auch mit der Identifizierung eine kostenlose Handykarte ohne Kaufpreis und Versandkosten.

Gibt es die kostenlose Vodafone Sim als eSIM?

Vodafone hat die eigenen Handytarife auf Rechnung bereits als eSIM frei geschaltet und man kann diese Angebote daher sehr einfach auf den eSIM Chip des Handys laden (sofern vorhanden). Eine normale Sim-Karte ist dann nicht mehr notwendig. Dies betrifft aber nur die Postpaid Tarife auf Rechnung. Die Prepaid Angebote sind davon leider ausgenommen und daher kann an die Vodafone Freikarten nach wie vor leider nicht als eSIM nutzen. Es ist auch nicht bekannt, wann dies kommen wird (im Forum ist eventuell von Ende 2022 die Rede).

Erfahrungen mit der Callya Freikarte von Vodafone

Vodafone als Netzbetreiber und einer der größten Player auf dem deutschen Mobilfunkmarkt kann auf eine lange Geschichte und entsprechend viele Erfahrungsberichte zurück blicken. Im Vergleich zu den normalen Handytarifen von Vodafone gibt es einige Einschränkungen, die man beachten sollte. So können die Karten nicht das Vodafone Payment System nutzen und LTE ist nur bis 50MBit/s freigegeben. Auch Visual Voicemail funktioniert nicht.

Darüber hinaus sollte dabei beachten, dass sich die Erfahrungen zwischen den Vertragstarifen von Vodafone und der Callya Freikarte (die über das Prepaid System von Vodafone abgerechnet wird) durchaus unterscheiden können. Daher haben wir nachfolgend einige Erfahrungen und Testberichte verlinkt, die sich speziell auf die Callya Karte beziehen:

Ich bin von CallYa gewechselt, also Portierung mit Prepaid. Bei Prepaid dürft ihr weder bei der normalen noch bei der vorzeitigen Portierung bei Vodafone kündigen! Der Weg geht ausschließlich über die Verzichtserklärung! Handschriftliche Änderungen sind ohne Wirkung. Würdet ihr kündigen, führt dies zur sofortigen Deaktivierung eurer CallYa, einmal deaktiviert, kann nicht mehr portiert werden. Und selbst wenn ihr doch schon mit der 30 Tage Kündigungsfrist, die es bei CallYa eigentlich gibt, gekündigt, geht es ohne die Verzichtserklärung nicht weiter. Ihr könnt euch beim neuen Anbieter die Bestellung MIT Rufnummernmitnahme sparen, solange euch die Bestätigung von Vodafone nicht vorliegt. Oft gibt’s die nur als SMS. (http://drasaco.com/der-ganz-normale-portierungs-wahnsinn)

Zwischenzeitlich war die Vodafone CallYa-Karte eingetroffen und der Test verlief sofort von Beginn an phantastisch: 3G-Verfügbarkeit schon im Büro. Meine Erfahrungen mit der Nicht-Erreichbarkeit der Telekom dazu genommen – da war eine Entscheidung nicht mehr wirklich schwer.
Nur leider sind die Tarife von Vodafone noch deutlich unübersichtlicher und verwirrender als die der Telekom. Leute, seid ihr alle krank? Was soll das, sich so was auszudenken und uns als Kunden zu zu muten? (http://tekshrek.com/die-wirren-eines-netzbetreiber-wechsels-und-das-happy-end/)

Einen neueren Bericht zu LTE Nutzung bei der gratis Simkarte von Vodafone gibt es direkt im Vodafone Forum:

Ich Verlauf der Woche musste ich feststellen, dass LTE nicht in meinem Tarif aktiviert ist, obwohl dieses für Neu-Kunden des CallYa Smartphone Tarifs automatisch aktiviert wird (siehe Auszug von Ihrer Homepage).

Die CallYa Kundenbetreuung teilte mir am 14.03.2015 telefonisch mit, dass eine Aktivierung nur möglich sei, wenn ich ein Highspeed-Datenpaket (Speedbucket) im Wert von 10 Euro erwerbe. Durch die Umstellung auf den Tarif CallYa Talk & SMS durch die CallYa Kundenbetreuung sei die LTE Option gelöscht wurden.

Dies entspricht nicht der Beschreibung auf Ihrer Homepage und wurde mir auch nicht mitgeteilt. Zudem bin ich Neukunde bei Vodafone. Die CallYa Hotline wollte mir aber nicht weiterhlefen. Quelle: https://forum.vodafone.de/t5/CallYa/LTE-Aktivierung-in-CallYa-Tarif-und-Erfahrungen-mit-Vodafone/td-p/810105

Weitere Tarifdetails gibt es direkt unter auf der Vodafone Callya Webseite*


Über eigene Erfahrungen mit der Callya Freikarte in den Kommentaren würden wir uns freuen.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Navvie meint

    30. Mai 2015 um 04:17

    Also, so alles erfahre ich auf dieser Seite nicht über diese merkwürdige Karte. Was ist LTE? Was ist 3G? Ich versteh hier nur BAHNHOF. Alles Fach-Chinesisch!

    Antworten
    • Luca meint

      9. Mai 2016 um 14:49

      Ist das Internet auch noch Neuland für dich Navvie?
      Das sind ganz einfache Mobilfunkstandarts, wenn man sowas nicht weiß kann man auch Google fragen…das ist so als würdest du den Artikel dafür kritisieren, dass er nicht erklärt was eine SIM-Karte ist…

      Antworten
  2. Moschke meint

    31. Mai 2016 um 09:17

    Hallo,
    ich habe am 19.5.16 eine Freikarte online bestellt, wurde angeblich abgeschickt und sollte in 2 Tagen da sein. Die Telefonnummer war in der E-Mail auch dabei. Bis heute ist keine Simkarte angekommen. Als ich am 26.5.16 telefonisch nachgefragt habe ist die Karte angeblich unterwegs. Schon merkwürdig, jetzt brauche ich die Karte nicht mehr, habe nun eine andere.

    Antworten
  3. Lisa Struhs meint

    6. November 2016 um 12:42

    Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe bei ihnen eine callya sim Karte bestellt die heute ankam. Dann sah ich, dass der Basispreis automatisch abgebucht wird. Ich möchte die Karte weder benutzen noch aufladen. Und in Zukunft möchte ich auf keinen Kosten sitzen bleiben
    !!

    Lisa Struhs

    Antworten
    • heidi meint

      16. Januar 2017 um 11:39

      Hallo,
      ich habe gerade online eine Freikarte bestellt. Hatte eigentlich erwartet, dass im Laufe des Bestellvorgangs eine Anfrage wegen der Rufnummernmitnahme kommt. Kam aber nicht, Karte ist bestellt …
      Habe ich bei der Callya Karte keine Möglichkeit mehr die Rufnummer mitzunehmen?

      Antworten
  4. Brigitte Wenrich meint

    24. November 2016 um 13:49

    Habe am Montag, dem 21.11.2016 eine Prepaid Karte „Callya smartphone special“ für 9.99 Euro gekauft.
    Noch am gleichen Abend habe ich mich registrieren lassen. Heute ist Donnerstag der 24.11.21016 und
    die Karte ist noch immer nicht freigegeben. Habe auch heute telefonisch unter der von Vodafone angegebenen Telefonnummer versucht den Kundendienst zu erreichen; vergeblich.
    Also ich kann nur allen empfehlen die Finger von dieser Karte zu lassen. Von wegen ganz einfach.
    Sowas habe ich noch nie erlebt.

    Antworten
  5. Seitz meint

    8. Dezember 2016 um 15:28

    Ich war gestern im Vodafon-Shop meiner Stadt und hatte einige Fragen zu den zubuchbaren CallYa-Internettarifen für mein Smartphone. Die Mitarbeiter dort zeigten sich unkompetent und nach kurzer Zeit sehr unfreundlich und genervt, obwohl sonst keine Kunden im Shop waren. Auf meine Bermerkung, ob sie nicht für Kundenfragen zuständig seien, bekam ich zu hören, dass sie nicht für CallYa-Kunden (ich habe die Prepaid-Karte dort gekauft) da sind und ich mich gefälligst selbst im Internet erkundigen sollte. Außerdem kann ich mir ja auch einen anderen Anbieter suchen. Kann sich Vodafone wirklich solche Geschäftspraktiken erlauben bei der großen Vielfalt an Anbietern? Wozu sind dann diese Shop da?

    Antworten
    • Freikarten Team meint

      12. Dezember 2016 um 14:47

      Leider sind die Mitarbeiter in den Shops sehr auf den Verkauf der normalen Verträge fixiert, weil diese lukrativer sind. Möchte man nur eine Prepaidkarte ist man eher ein Kunde zweiter Klassen. Schade aber immer wieder in der Praxis beobachtet …

      Antworten
  6. olaf jurisch meint

    20. Dezember 2016 um 18:49

    ist die vodafone freikarte mit einer rufnummer?

    Antworten
    • Freikarten Team meint

      20. Dezember 2016 um 18:53

      Ja man bekommt ganz normal eine Rufnummer dazu.

      Antworten
  7. Kai meint

    21. Dezember 2016 um 17:35

    Moin, habe Sonntag die Freikarte bestellt, kommt die bis Samstag oder sind lange Versandzeiten zu erwarten? Schöne Weihnachten zusammen….

    Antworten
    • Freikarten Team meint

      13. Januar 2017 um 12:12

      Ist die gratis Simkarte von Vodafone mittlerweile eingetroffen?

      Antworten
  8. Spader meint

    16. Januar 2017 um 13:25

    Das die Mitarbeiter sehr unhöflich sind ist normal mir hat ein Mitarbeiter eines Shops gesagt prepaid Kunden sind Kunden 2.wahl. Soviel zum Thema kundenfreundlich hilfsbereit damit sollte Mann zur Zeitung gehen

    Antworten
  9. Greta Petrikaite meint

    23. Januar 2017 um 21:30

    Hab Geld deaufgeladen und mein Tarif wurde gebucht. Nun kann ich mein Internet nichr nutzen da es nichts findet. Internet wenn ich unterwegs bin ist sehr wichtig aber toll wenn es nicht funktioniert

    Antworten
    • Freikarten Team meint

      27. Januar 2017 um 11:02

      Funktionieren SMS und Gespräche? Dann kann es möglicherweise sein, dass die APN Zugangsdaten zum mobilen Internet nicht richtig hinterlegt sind.

      Antworten
  10. Resi meint

    23. Januar 2017 um 22:50

    Wie sieht das mit unbenutztem Datenvolumen/Freieinheiten aus? Werden die in den nächsten Monat mitgenommen? Oder werden die 10 Euro sowieso jeden Monat abgezogen, egal ob man die Leistungen voll ausgeschöpft hat oder nicht?

    Im Text stand, es würde auf diesen Talk and Text Tarif umgestellt, wenn nicht genug Guthaben vorhanden ist. Wenn ich später aber wieder genügend drauflade, wechselt er wieder automatisch auf den eigentlichen?

    Antworten
    • Freikarten Team meint

      27. Januar 2017 um 11:02

      Die monatlichen Inklusiv-Leistungen verfallen zum jeweiligen Monatsende (bzw. zum Ablauf des gebuchten Zeitraums). Man kann sie also nicht mitnehmen und sollte sie so weit es geht verbrauchen.

      Ist man im Talk&SMS Tarif, wird die Smartphone Special Option erst wieder aktiv, wenn man sie manuell aktiviert.

      Antworten
  11. Elaine meint

    19. Februar 2017 um 15:04

    Ich hatte die Sim-Karte bestellt, die nicht frei geschaltet war, daraufhin hatte ich per PayPal einen Betrag hoch geladen, der nach drei Tagen dem Konto noch nicht gut geschrieben war,ich versuchte es erneut, aber auch daraufhin wurde die Karte nicht frei geschaltet. Telefonisch ist Vodafone übers Festnetz nur über eine Hotline verfügbar die in eine Sackgasse führt. Es nicht möglich einen Kundenbetreuer zu erreichen. Daraufhin widerrief ich meine Bestellung, was in einen unendlichen Mailverkehr führte und die Kundenbetreuer von mir außer meiner Bankverbindung, die eigentlich bekannt sein musste, da ich per PayPal überwiesen hatte , noch meinen Personalausweis und mein Kundenpasswort forderten. Bisher wurde der Betrag nicht zurück überwiesen

    Antworten
  12. Ruefle, Klaus meint

    19. April 2017 um 19:05

    Interesse an Angeboten
    zZ möglichst gratis

    Antworten
  13. Jessica meint

    26. September 2018 um 21:01

    Hallo ist sehr gut

    Antworten

Trackbacks

  1. Prepaid Freikarten mit LTE | Kostenlose Prepaidkarten und Freikarten im Vergleich sagt:
    13. Februar 2016 um 20:30 Uhr

    […] Callya Freikarte von Vodafone bietet schon länger den LTE Zugang zum gut ausgebauten Datennetz von Vodafone an. In 2016 wurde […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Prepaid Freikarten mit LTE | Kostenlose Prepaidkarten und Freikarten im Vergleich Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Kostenlose Prepaid Freikarten

SUCHE

Neueste Beiträge

  • Vodafone Freikarte – die kostenlose Callya Sim Karte
  • Callya Digital – kostenlose Sim von Vodafone mit 15 GB Volumen und Allnet Flat
  • Was tun bei Ärger und Problemen mit der Prepaid Freikarte?
  • O2 Freikarte – kostenlose Prepaid Sim direkt von O2
  • O2 oder Vodafone Freikarte – welche kostenlose Sim ist besser?

Neueste Kommentare

  • Blinnikov Anton bei Kostenloses Datenvolumen – welche Freikarten und Tarife bieten gratis Internet Flat an?
  • Ukraine-Hilfe: Wichtige Informationen für Helfer*innen und Ukrainer*innen im Landkreis - AK Asyl bei Kostenlose Sim für Ukraine Flüchtlinge – ein Überblick
  • Rothe, Ulrike bei Freikarten und kostenlose Sim für Ukraine Flüchtlinge – diese Hilfsangebote gibt es
  • Yvonne Hannemann bei Xtra Freikarte – die kostenlose Freikarte der Telekom – D1
  • Bastian Ebert bei Netzclub Freikarte – kostenlose Prepaid Sim mit gratis 200MB Internet

Wer schreibt hier?

Mein Namen ist Bastian Ebert und ich bin ursprünglich Diplom-Psychologe mit Abschluss an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Seit etwa 2006 schreibe und arbeite ich allerdings im Bereich Mobilfunk- und Telekommunikation und habe die Entwicklung auf dem deutschen Markt als Journalist und Berichterstatter seit dieser Zeit mit begleitet. Mittlerweile bin ich als Mobilfunk-Experte für eine ganze Reihe von Portalen und Webseiten tätig.

Der Einstieg in dieses Thema waren Prepaid-Karten und Prepaid-Tarife gewesen, in den letzten 10 Jahren arbeite ich aber im gesamten Bereich der Telekommunikation. das ist auch notwendig, denn der Markt hat sich weiter entwickelt und daher sind Flatrates, Allnet Tarife, Freikarten, Datenangebote und natürlich auch die Hardware rund um Handys und Smartphones ein wichtiger Bestandteil geworden, der in der Berichterstattung nicht fehlen darf. In diesem Zusammenhang schreibe ich mittlerweile auf einer ganze Reihe von eigenen Webseiten und veröffentliche auch auf anderen Internet-Seiten ab und an Fachartikel.

Mehr dazu: Wer schreibt hier?

Footer

Über uns

  • Wer schreibt hier?
  • Impressum
  • Datenschutz

Verbraucher-Rechte

Kostenlose Prepaid Sim sind genau so Handyverträge wie andere Angebote mit Kaufpreis und daher haben Verbraucher aus diesen Angeboten auch die gleichen Rechte. Es gibt also das Widerrufsrecht und bei Problemen und Schwierigkeiten stehen die bekannten Ansprechpartner zur Verfügung:

Schlichtungsstelle Telekommunikation

Verbraucherzentrale vor Ort

Kontakt: So erreichen Sie uns

Bei Fragen oder Problemen zu unserer Seite können Sie uns unter folgenden Kontakt-Daten erreichen:

  • AdMarkt, Löbstedter Str. 49, 07749 Jena
  • Email epost (ad) admarkt (dot) de
  • Tel. 03641 / 8986422

In den Vergleichs- und Tariftabellen sind in erster Linie Anbieter und Angebote enthalten, die verprovisioniert werden.

Copyright © 2022 · Kreativ Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden